Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der Kaiser”, Franz Anton Beckenbauer († 2024). Das Portal Fussballdaten.de würdigt den wohl größten deutschen Fußballprofi aller Zeiten mit dem Blick auf Top-Werte aus seinen 103 Länderspielen in der Nationalmannschaft von Deutschland.
Man kann nur wehmütig daran denken, welche Lobreden am Donnerstag auf Franz Beckenbauer gehalten worden wären und wie sein Ehrentag ausgesehen hätte, wenn er noch leben würde.
Klopp: „Eine Welt ohne Beckenbauer kann ich mir nicht vorstellen”
Der im 7. Januar 2024 in Salzburg verstorbene Fußball-Kaiser hat eine Lücke hinterlassen, die nie zu schließen sein wird.
„Eine Welt ohne Franz Beckenbauer kann ich mir nicht vorstellen”, sagte Erfolgstrainer Jürgen Klopp (58) nach dem Tod von Franz Beckenbauer, „ich muss das erst verarbeiten.”
Das mussten wir als Redaktion damals auch – und wir würdigten Franz Beckenbauer in einer dreiteiligen News-Serie.
Doch welche fußballerischen Werte bleiben darüber hinaus von Franz Beckenbauer – abgesehen von seinen legendären Doubletten („Man hat es nicht gewusst, vielleicht hat man’s auch nicht geahnt”) und seinen zeitlosen Sprüchen („Ich habe in einem Jahr 16 Monate durchgespielt.” / „Das Leben ist eines der härtesten.”)?
- Kein anderer Deutscher schaffte es, als Spieler und in der Trainerverantwortung (1974, 1990) Weltmeister zu werden.
- Franz Beckenbauer war am 7. Juli 1974 in seiner Geburtsstadt München der erste Kapitän, der den neuen FIFA World Cup in Empfang nehmen durfte.
- DFB-Kapitän Joshua Kimmich vom FC Bayern hat mit dem WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland in Köln (3:1) nach Länderspielen (103) mit Beckenbauer gleichgezogen und wird ihn mit dem nächsten DFB-Einsatz überholen.
- In der DFB-Elf absolvierte der Libero 91 Prozent seiner Spiele in der Startelf.
- Kein anderer deutscher Spieler mit 80 oder mehr Länderspielen erreichte diese Quote.
- Er stand in allen seinen absolvierten Länderspielen in der Startaufstellung und wurde lediglich sechsmal ausgewechselt.
- Das letzte Mal am 3. September 1975 gegen Österreich in Wien (2:0).
- Nur ein Mal blieb Franz Beckenbauer bei einem Länderspiel auf der Bank.
Das war bei der WM 1970 in Mexiko beim Spiel um Platz drei gegen Uruguay (1:0) in Mexico-City. Für ihn spielte Berti Vogts (78) in der Libero-Rolle.
-
Franz Beckenbauer in der Nationalmannschaft: Zwei Tore beim WM-Debüt
Im „Jahrhundertspiel” gegen Italien (3:4 nach Verlängerung / WM-Halbfinale 1970) hatte sich Beckenbauer an der Schulter verletzt.
- Beckenbauer gelangen bei seinem WM-Debüt 1966 in Sheffield gegen die Schweiz (5:0) zwei Tore.
- Am 1. Juni 1968 schoss Franz Beckenbauer Deutschland gegen England in Hannover (1:0) zum ersten Heimerfolg gegen England.
- Das 14. und letzte Länderspiel-Tor von Franz Anton Beckenbauer sahen die Fans am 6. Oktober 1976 gegen Wales in Cardiff (2:0).
Happy Birthday in Heaven, Franz Beckenbauer!