Nationalmannschaft

DFB-Team: Länderspiele weiter ,,völlig losgelöst“?

Werbung

Deutschland gegen die Niederlande 2:1 (1:1) im Klassiker in Frankfurt, beide Spiele zum Start ins EM-Jahr 2024 gewonnen, die deutsche Mannschaft hat sich rechtzeitig zurückgemeldet. Es waren zwei Länderspiele, die im Rhythmus von „Major Tom (völlig losgelöst)“ zumindest ein bisschen Aufbruchsstimmung verbreiten konnten.

„Auf jeden Fall ist in der letzten Woche etwas entstanden, was vorher nicht da war“, sah Rückkehrer Toni Kroos (34) nach dem Spiel klare Bilder, „ich hoffe, dass wir das Richtung Turnier mitnehmen, dann sind wir überzeugt, dass wir ein gutes Turnier spielen können.“

108 Spiele

Kroos hatte daran seinen Anteil. Der Mittelfeldspieler von Real Madrid feierte in Lyon gegen Frankreich 998 Tage nach seinem letzten Länderspiel (0:2 gegen England in Wembley, 29. Juni 2021 / EM-Achtelfinale) sein Comeback.

Gegen die Niederlande zog Kroos mit seinem 108. Einsatz mit Welt- und Europameister Jürgen Klinsmann gleich.

Nur 7 Spieler absolvierten mehr Partien für die DFB-Elf als Kroos.

Das 1:0 von Florian Wirtz nach 8 Sekunden zum 1:0 gegen Frankreich in Lyon war am 23. März 2024 das schnellste Tor der deutschen Länderspiel-Geschichte.

Ein Länderspiel in Frankreich hatte die DFB-Elf seit dem 6. Februar 2013 (2:1 in Paris St. Denis) nicht mehr für sich entscheiden können.

5 Spiele

In den letzten 4 Jahren gewann Deutschland stets sein Auftaktspiel – und das immer zu Null.

Julian Nagelsmann hatte in Lyon in jedem seiner 5 Länderspiele als Bundestrainer Debütanten eingesetzt.

Dass in 5 Spielen in Folge Spieler ihren DFB-Einstand gaben, das hatte es in der Bundesliga-Ära seit 1963 nur zwei Mal gegeben: Von April bis 1964 bis Mai 1965 unter Sepp Herberger und von September 1998 bis Februar 1999 unter Berti Vogts („Es waren die besten Spieler dabei, ja“) und „Sir“ Erich Ribbeck in 8 bzw. 7 Spielen.

Das 2:1 war der erste Heimsieg gegen die Niederlande seit November 2011 (3:0 in Hamburg).

70.000 Stimmen für ,,Major Tom (völlig losgelöst)“

Joshua Kimmich vom FC Bayern agierte gegen die Niederländer auf der Verteidiger-Position – 71 Prozent der Länderspiele, die er in dieser Funktion bestritt, gewann Deutschland.

Last but not least: „Major Tom“.

Die Fans der deutschen Nationalmannschaft setzten via Online-Petition – mit 70.000 Stimmen – die Einsetzung des NDW-Hits von Peter Schilling aus dem Jahr 1982 als Tor-Jingle für die Partie in Frankfurt (möglicherweise auch bei weiteren Heimspielen vor und nach der EM) durch.

Auch das war ein Signal dafür, dass wieder Leben in der Bude ist.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.