Nationalmannschaft

So beliebt ist Deutschland wirklich bei den Fans

Werbung

Deutschland gegen Kolumbien 0:2, ein tieferer Tiefpunkt für die DFB-Elf ein Jahr vor der EURO im eigenen Land. Schon vor dem enttäuschenden Spiel auf Schalke am Dienstag sprach Kicker-Nationalmannschafts-Reporter Sebastian Wolff von einer „Nationalmannschafts-Müdigkeit“ bei den deutschen Fußballfans. Diese lässt sich auch in Zahlen ausdrücken.

„Baumi verwandelte das Happel in ein Tollhaus!“, so überschrieb die Wiener Kronen-Zeitung am Mittwoch Österreichs 2:0 (0:0)-Heimerfolg gegen Schweden im Ernst-Happel-Stadion. „Jetzt herrscht zu Recht Euphorie“, fand Österreichs Fußball-Idol Herbert Prohaska in einer Kolumne.

Man muss um Jahre zurückgehen, um solche Schlagzeilen rund um die deutsche Nationalmannschaft zu finden. Während die ÖFB-Fans „das Happel“, wie Österreichs Nationalstadion im Prater liebevoll genannt wird, beim 1:0 von 1899-Profi Christoph Baumgartner (81.) einmal auf links drehten, herrschte in der Veltins Arena auf Schalke die pure Tristesse. Gut, Österreich ist kein Top-Team. Aber: Mehr Kontrast geht fast nicht.

7,85 Mio. TV-Zuschauer

Schwache Einschaltquoten – nur 5,92 Mio. Zuschauer sahen die Partie Polen gegen Deutschland (1:0) in der ARD – und ein Rückgang im TV-Marktwertanteil, das sind die alarmierenden Werte außerhalb des Spielfelds. Die Horror-Zahlen auf dem Platz haben wir an dieser Stelle schon gezeigt.

Lag der Marktwert-Anteil 2018 bis 2021, den letzten Amtsjahren von Joachim Löw, noch bei 33 Prozent (9,95 Mio. Zuschauer), so ging er unter der Regie von Hans-Dieter Flick, den alle nur Hansi nennen, auf 31 Prozent und auf 7,85 Mio. Zuseher zurück.

„Ich gebe zu, dass es uns im Moment nicht gelingt, die Euphorie für das Heim-Turnier zu entfachen“, zitiert SPORT BILD am Mittwoch DFB-Direktor Rudi Völler (63).

Ja. Euphorie lässt sich nicht herbeireden. Die Fans stimmen immer häufiger mit den Füßen ab – und bleiben weg. Zwar waren 6 der letzten 7 Heimspiele offiziell ausverkauft, aber sie fanden eben auch zumeist in kleineren Stadien wie in Mainz und Sinsheim statt. Die letzte, wirklich große Heim-Kulisse gab es im Juni vor einem Jahr in München gegen England (1:1) in der UEFA Nations League – mit 66.289 Zuschauern.

39.944 Fans

Verglichen mit den Top-5-Ländern in Europa (Quelle: SPORT BILD, Ausgabe 25 / 2023) kommt Deutschland im Zuschauer-Ranking immerhin auf Platz 3. Vize-Weltmeister Frankreich, der am Montagabend vor 76.500 euphorisierten Fans im Spitzenspiel der Qualifikations-Gruppe B Griechenland mit 1:0 niederrang, hat im Stade de France in St.-Denis und anderen Stadien einen Schnitt von 68.565 Zuschauern. Top.

England, das die meisten seiner Heimspiele im Fußballtempel von Wembley austrägt, kommt auf 53.384 Fans pro Spiel. Dahinter rangiert Deutschland, 39.944 Fußballfans kamen im Schnitt zu den Spielen der DFB-Elf 2022/2023. Das ist immerhin besser als bei den Spielen von Italien (34.272 Fans pro Spiel) und Spanien (32.702).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.