Nationalmannschaft

Dieser Bayern-Star ist der ausgemachte Deutschland-Schreck

Werbung

Keine Angst, Bosnien-Herzegowina ist am Samstag in der UEFA Nations League in Freiburg wahrlich kein Angstgegner für Deutschland. Doch es gibt sie, die Spieler und die Nationalteams, die gegen die DFB-Elf immer in bester Tor-Laune waren – und sich die Rekorde holten.

Wenn es im Juli 2021 einen Grund dafür gab, dass die deutschen Fans im Finale der EURO 2020 Italien und nicht England die Daumen drückten, dann war das sicher das 0:2 von Deutschland gegen die „Three Lions“ aus England mit ihrem Führungsspieler Harry Kane im Achtelfinale am 29. Juni 2021 in Wembley.

Auf diesen Sieg hatte England 55 Jahre gewartet. „Wir haben den Menschen einen Tag gegeben, an den sie sich noch lange erinnern werden“, sagte England-Coach Gareth Southgate anschließend.

Es war das letzte Länderspiel von Weltmeister-Trainer Joachim Löw (64).

Was viele wahrscheinlich nicht bedachten: Die bittersten Pleiten bei EM- und WM-Spielen bescherte der DFB-Elf nicht England, sondern Italien!

  • Wie beim „Jahrhundertspiel“ im WM-Halbfinale 1970 in Mexiko-City (3:4 n. V.), im WM-Finale 1982 (1:3 in Madrid) oder im EURO-Halbfinale 2012 (1:2) in Warschau mit einem gewissen Mario Balotelli.
  • Nicht zu vergessen: „Aus“ bei der Heim-WM 2006 im Halbfinale in Dortmund.
  • 15-mal verlor Deutschland gegen die „Squadra Azzurra“, gegen die nur 2016 (EM-Viertelfinale) ein Turnier-Erfolg gelang.

England und Harry Kane gegen Deutschland: Die meisten Tore 

Aber: England gewann so häufig wie kein anderes Land gegen die DFB-Auswahl: 17-mal triumphierte der Weltmeister von 1966, u. a. natürlich im Finale von Wembley am 30. Juli 1966 (4:2 n. V.).

Deswegen verwundert es wenig, dass ein englischer Spieler der Deutschland-Schreck unter den noch aktiven Internationalen ist.

Es ist kein Geringerer als Harry Edward Kane (31), der seit 2023 für Bayern München spielende Kapitän der englischen Nationalmannschaft.

  • Harry Kane traf in 4 Duellen mit England gegen Deutschland 4-mal, dabei allein 2-mal beim EM-Achtelfinal-Triumph 2021.
  • 15 Siege gegen Deutschland schaffte neben Italien auch Frankreich.
  • Die meisten Spiele? Weltmeister Antoine Griezmann, vor kurzem aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, kommt wie sein Weltmeister-Kollege von 2018, Olivier Giroud, auf 8 Spiele gegen die DFB-Nationalmannschaft.

8 aus 6

  • Häufiger kreuzten nur der Schweizer Severino Minelli zwischen 1932 und 1942 (10 Spiele) sowie die Schweizer Internationalen Fredy Bickel und Rudolf Ramseyer (je 9-mal) mit den Deutschen die Klingen.

Italiens Weltmeister und Torwart-Idol Gianluigi „Gigi“ Buffon (46) spielte ebenfalls 9-mal gegen Deutschland, u. a. beim dramatischen 2:0-Erfolg nach Verlängerung im WM-Halbfinale am 4. Juli 2006 und zuvor beim aus deutscher Sicht niederschmetternden 4:1 im Testspiel in Florenz.

  • Über allen steht jedoch er: Imre Schlosser (†69). Der 68-fache Nationalspieler Ungarns (59 Tore) war gegen Deutschland zwischen 1909 und 1921 in sechs Spielen acht Mal Torschütze, häufiger als jeder andere Spieler.

Schlosser starb 1959 in Budapest.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Warum Frankfurts Larsson ein Angebot aus Saudi-Arabien ablehnte

Der Deadline Day verlief im Herzen Europas relativ ruhig, doch hätte auch anders verlaufen können.…

4. September 2025

Vor ten Hag: Welche Trainer flogen früh?

Bayer Leverkusen hat nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag die Trennung von Trainer Erik ten Hag (55) vollzogen…

4. September 2025

Lothar Matthäus Gehalt: So viel verdiente der Rekord-Nationalspieler

Das war er, der „Deadline Day”, der Transfer-Schluss des Sommer-Transferfensters 2025 – und in SPORT…

4. September 2025

Auf Leihbasis: Cameron Puertas wechselt zu Werder Bremen

Nachdem Victor Boniface am Deadline Day überraschend auf Leihbasis zu Werder Bremen gewechselt ist, macht…

4. September 2025

RB Leipzig: Der letzte Transfer…

Transfer-Krimi um RB Leipzig – Am gestrigen „Deadline Day”, dem letzten Tag der Sommer-Transferperiode der…

3. September 2025

Fünf berühmte Nicht-Tansfers der Bundesliga

Aus der Serie „Den könnte man holen“. Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026…

3. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.