Nationalmannschaft

Weltmeister Andreas Brehme tot: Seine Rekorde

Werbung

Fußball-Deutschland unter Schock – Am Dienstagmorgen verbreitete sich die Nachricht vom Tod des Andreas Brehme wie ein Lauffeuer. Der Weltmeister von 1990 und Vize-Europameister 1992 starb nach Herzstillstand im Alter von nur 63 Jahren in München. Das Portal Fussballdaten.de verneigt sich vor der Lebensleistung von Andreas Brehme und blickt auf seine Top-Werte.

Es lief die 85. Minute im WM-Finale Deutschland gegen Argentinien am 8. Juli 1990 im Stadio Olimpico von Rom, als sich Andreas Brehme unsterblich machte.

Der einzige Elfmeter-Siegtor-Schütze

Sein flach und unheimlich platziert, ja geradezu perfekt geschossener Elfmeter in die von Schützen aus gesehen linke Ecke machte Deutschland zum Weltmeister 1990.

Der zuvor gefoulte Rudi Völler wusste es wohl schon vorher:

„Wenn du den rein machst, sind wir Weltmeister!“ – Brehme: „Schönen Dank auch, ich werde es mir zu Herzen nehmen. Aber du kannst ihn gern selbst schießen“ – Völler: „Nein, lieber nicht!“

Wie auch immer. 29 Millionen TV-Zuschauer sahen im noch nicht wiedervereinigten Deutschland in Ost und West diese Partie.

„Dass diese 85. Minute mein Leben verändert hat, habe ich erst Tage später, im Urlaub auf Sardinien begriffen“, sagte Brehme dem geschätzten Kollegen Pit Gottschalk zu seinem 60. Geburtstag im November 2020.

Bis heute und mindestens bis zum 11. Juli 2026 und zum Finale in East Rutherford im US-Bundesstaat New Jersey ist Andreas Brehme der einzige Spieler, der ein WM-Endspiel mit einem Elfmeter in der regulären Spielzeit entschied.

In East Rutherford machte Andreas Brehme am 10. Juli 1994 im WM-Viertelfinale gegen Bulgarien (1:2), als nach Ansicht von Berti Vogts „die besten Spieler dabei waren“, übrigens auch sein 86. und letztes Länderspiel.

Deutschlands tote Tor-Helden

Mit Brehmes Tod bleiben Deutschland nur noch 2 Spieler, die ihre Tore in einem gewonnenen WM-Finale schildern können: Paul Breitner (72) und Mario Götze (31, jetzt Eintracht Frankfurt) aus den Jahren 1974 und 2014.

Der unvergessene Bayern-Bomber Gerd Müller, Schütze zum 2:1-Siegtor am 7. Juli 1974 in München, verstarb 2021, die Berner Tor-Helden von 1954, Max Morlock und Helmut „Der Boss“ Rahn, bereits 1994 bzw. 2003.

Andreas Brehme wurde in 2 europäischen Top-5-Ligen Meister, mit dem FC Bayern (1987) und dem FC Kaiserslautern 1998 in der Bundesliga sowie 1989 in der italienischen Serie A mit Inter Mailand.

116 Spiele

Nach 9-jähriger Durststrecke ohne „Scudetto“ machten Brehme und die „Nerazzurri“ das San Siro zum Jubel-Scala.

  • Als bis heute einziger deutscher Spieler wurde Andreas Brehme 1989 „Fußballer des Jahres“ in Italien.
  • Kein anderer Profi aus Deutschland machte mehr Serie-A-Spiele für Inter Mailand als Andy Brehme (116).
  • Mit Kaiserslautern wirkte er am 17. März 1982 beim 5:0 gegen Real Madrid im UEFA-Cup-Viertelfinale am Betzenberg beim höchsten Sieg eines deutschen Klubs gegen die „Königlichen“ in den Europapokalwettbewerben mit.
  • Deutscher Meister als Aufsteiger 1998 mit dem FCK, auch das ist für Brehme, der in dieser Spielzeit 5 Partien machte, wohl ein Rekord für die Ewigkeit.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht wohl an Finnland-Juwel dran – Gespräche laufen

Eintracht Frankfurt zeigt wohl Interesse an einem finnischen U21-Nationalspieler. Wie Sky berichtet, soll der Champions-League-Teilnehmer an…

27. Oktober 2025

Rückkehr nach Köln? Özcan darf BVB im Winter verlassen

Sein Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im kommenden Sommer aus: Wie Sky erfahren hat, darf Salih Özcan…

27. Oktober 2025

Keine Ausstiegsklausel: Berater von El-Faouzi äußert sich

Soufiane El-Faouzi hat sich in kürzester Zeit zu einem Schlüsselspieler beim FC Schalke 04 entwickelt…

27. Oktober 2025

Kane-Backup? FC Bayern wohl an Asllani dran

Fisnik Asllani zählt zu den Überraschungen der laufenden Bundesliga-Saison und hat mit starken Leistungen das…

27. Oktober 2025

DFB-Pokal: Hertha sucht den Weg aus dem „Elversberg-Fluch“

Am Dienstagabend empfängt Hertha BSC die SV Elversberg in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die…

27. Oktober 2025

Gladbach-Trio um Omlin darf im Winter gehen

Rouven Schröder steht in seiner neuen Funktion als Sportchef von Borussia Mönchengladbach im Winter vor…

27. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.