Nationalmannschaft

Kampf um die Nummer 1: Wer steht 2024 im deutschen Tor?

Werbung

Ein Spieler stellte bei der deutschen Mannschaft schon vor dem Länderspiel-Klassiker gegen Polen (0:1) in Warschau hohe Ansprüche. Marc-André ter Stegen (31) vom FC Barcelona, Teamkollege von Polens Mannschaftskapitän Robert Lewandowski (34), will bei der Heim-EM 2024 die Nummer 1 im deutschen Tor sein.

Mit seinem klaren Ziel vor Augen sagt er: „Wenn ich weiter meine Leistung bringe, habe ich die faire Chance, weiterhin die Nummer eins zu sein. Ich will für die Nationalmannschaft im kommenden Jahr ein großer Rückhalt sein.“

Und das trotz seines 37. Gegentores im 32. Länderspiel.

Nur in 7 Partien blieb ter Stegen ohne Gegentreffer.

Aber: Marc-André ter Stegen hat unter den 3 Torhüter-Kandidaten des DFB zur Heim-EM 2024 den mit Abstand höchsten Marktwert: 42,7 Mio. Euro.

2022/2023 blieb er in Barcelona in 26 La-Liga-Spielen ohne Einschlag, wurde mit „Barca“ spanischer Meister und Supercupsieger (Januar).

Von 87 auf 42 Mio. Euro

Wie die KI-basierten Marktwerte von GOOl.ai / Fussballdaten.de zeigen, liegt der „Messi mit Handschuhen“, wie ter Stegen bei den Katalanen genannt wird, 2023 und in der Prognose für 2024 deutlich vor seinen Konkurrenten, Kevin „Trappo“ Trapp (32) von Eintracht Frankfurt und Manuel Peter Neuer (37) vom FC Bayern. Und das ungeachtet stetiger Markt-Wertverluste. Von 87,9 Mio. Euro 2018/2019 ging es bis 2022 runter auf 35,5 Mio. Euro. Erst die erfolgreiche Saison 2022/2023 ließ ter Stegens „Aktie“ wieder steigen.

Und Manuel Neuer? Der Weltmeister-Torhüter steht nach einer Verletzungspause seit Dezember 2022 bei 8,9 Mio. Euro – zur Saison 2021/2022 lag er noch bei 14,8 Mio. Euro. Das Alter ist bei Manuel Peter Neuer selbst für einen Torhüter signifikant und es ist sein einziger negativer Marktwerttreiber: Minus 2,49 Mio. Euro.

Nur 5,99 Mio.

Trapps Marktwert: 5,99 Mio. Euro. Der Frankfurter Keeper, der bis 30. Juni 2024 einen Vertrag bei der SGE hat, blieb in der abgelaufenen Bundesliga-Saison nur in 6 Spielen Gegentor-frei.

In seinen 7 Länderspielen hielt er nur 2-mal die Null, hatte mit Brasilien (2018 / 0:1 in Berlin) oder zuletzt in Bremen beim enttäuschenden 3:3 gegen die Ukraine (1.000. DFB-Länderspiel) aber auch mitunter undankbare Aufgaben.

Auch für Trapp gilt: Altersbedingt wird sein zwischen 2017 und 2020 vergleichsweise konstanter Marktwert 2024 weiter fallen, und zwar auf geschätzte 5,6 Mio. Euro im kommenden Sommer, bei Vertragsende.

Bundestrainer Hans-Dieter Flick (58), den alle nur Hansi nennen, wird eine Entscheidung treffen müssen. Alle 3 Torhüter-Kandidaten sind jenseits der 30.

Neuer (113 Länderspiele / 48 ohne Gegentor) wird erst im September beim FC Bayern zurückerwartet und wäre dann fast ein Jahr nach der blamablen WM in Katar ohne DFB-Einsatz. Eine längere Länderspiel-Pause hatte der Weltmeister bereits von 2016 bis März 2018, als ihn Jogi Löw dennoch mit zur WM nach Russland nahm.

Die Torwart-Frage ist nur eine von vielen Debatten um die Nationalmannschaft, die auch mit dem „Messi mit Handschuhen“ in Warschau nicht überzeugen konnte.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

„Wir werden Europameister“ – Grings mit Kampfansage vor Frauen-EM-Start

Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…

3. Juli 2025

Das käme überraschend: FC Bayern mit Interesse an Ex-BVB und Löwen-Spieler

Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig und Daniel Peretz ist der FC Bayern auf der Torhüterposition…

3. Juli 2025

Als Guirassy-Backup? BVB mit Interesse an Dänen-Talent

Serhou Guirassy war in der vergangenen Saison so etwas wie die Lebensversicherung im Angriff von…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.