Nationalmannschaft

Deutschland-Schreck: Nur die Sprüche sind geblieben…

Werbung

Zum „Flashback Friday“ blickt das Portal Fussballdaten.de auf historische Fakten und Ereignisse und zitiert die besten Sprüche. In diesem Fall schauen wir voraus: 1994 jährt sich zum 30. Mal das lange überraschendste WM-„Aus“ für Deutschland – 1:2 (0:0) gegen Bulgarien in New York. Heute erinnern nur noch die legendären Sprüche an die „Generation Stoitschkow“.

Jüngste Negativ-Schlagzeile: Das EM-Qualifikations-Spiel gegen Ungarn (2:2) in Gruppe G am frühen Donnerstagabend musste aus Sicherheitsgründen von Plowdiw nach Sofia verlegt werden. Ungarische Hooligans hatten sich sicher nicht zum Balaton-Trinken angekündigt und es kam zu Ausschreitungen. Ein tieferer Tiefpunkt.

„Es waren die besten Spieler dabei, ja“ – So begründete Bundestrainer Berti Vogts das Scheitern der deutschen Nationalmannschaft gegen Bulgarien.

Dabei hatte Kalle „Air“ Riedle vorher gewarnt: „Vorsicht, die Bulgaren sind eher besser als schlecht.“

„Was der Balkan alles am Ball kann!“

Während BILD vehement den Abgang des Bundestrainers forderte („Berti, bitte geh! Selbst Freunde rücken von ihm ab, einsam saß er am Tisch“), feierte das deutsche Kabarett eine Sternstunde. „Wahnsinn, was der Balkan alles am Ball kann!“, kalauerte Dieter Hildebrandt („Kir Royal“) im Scheibenwischer (ARD).

Eurosport-Kommentator Wolfgang Ley, durchaus mit kabarettistischem Mehrwert, sah klar: „Letschkow, der Mann, der die Deutschen bei der WM über den Jordan schickte“.

Zwar lehrte schon Goethe, dass man mit Namen keine Scherze betreibe, doch für den barhäuptigen Bulgaren vom Hamburger SV war das kein Problem.

Im November 1995 sah die Sache anders aus: Deutschland gegen Bulgarien in Berlin 3:1, EM-Teilnahme in England perfekt. Ley analysierte erneut messerscharf: „Stoitschkow hatte in der zweiten Halbzeit den Radius eines Bierdeckels.“ 

Die Bulgaren schieden 1996 in der Vorrunde aus. Bei der WM 1998 standen sie laut CBS vor einem rechnerisch schwereren Problem: „Die Bulgaren spielen mit derselben Mannschaft wie 1994 in den USA. Aber die Spieler sind vier Jahre älter geworden – zumindest die meisten von ihnen.“ Die meisten, ja.

Das drückte sich bei der Endrunde in Frankreich in Zahlen so aus: Null Siege, 1:7 Tore, dabei ein 1:6 gegen Spanien in Lens, die höchste WM-Niederlage Bulgariens zusammen mit dem 1:6 gegen Ungarn 1962.

Seit 2004 ohne EM

Danach stand nur noch „nicht qualifiziert“ auf dem bulgarischen WM-Planer. 2004 gab es die letzte EM-Teilnahme und das bleibt zumindest für 24 Jahre so.

Bei Bulgarien sind schon lange nicht mehr „die besten Spieler dabei“. Und auch die Trainer sind in Sofia meist nur auf der Durchreise.

Letzter Coach, der seit 2015 länger als 20 Spiele im Amt war, war Ex-HSV-Profi Petar Chubtschew, ebenso wie der nur 6 Spiele lang in der Verantwortung gebliebene Stuttgart-Regisseur Krassimir Balakow ein Mitglied der „Generation Stoitschkow“, die in den USA WM-Vierter wurde.

  • Selbst ER konnte nicht helfen: Lothar Herbert Matthäus (62): Der Weltmeister hielt sich als bulgarischer Nationalcoach gerade mal 10 Spiele im Sattel.
  • Bei sagenhaften 1,2 Punkten pro Spiel.
  • Der zuletzt geschasste Ex-Schalker Mladen Krstajic, Georgi Iwanow (2022) und Dimitar Penew (2007) stolperten gar nur 1 Punkt mit dem Team zusammen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Inter gegen FC Barcelona – So lief das torreichste Halbfinale aller Zeiten

Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…

7. Mai 2025

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.