Von der Heißkiste zum DFB-Kapitän: Joshua Kimmich. Foto: OZAN KOSE / AFP via Getty Images.
„Joshua Kimmich wird schon gegen Ungarn im Fokus stehen“, war Welt- und Europameister Andreas Möller in einer Kicker-Kolumne (Donnerstag-Ausgabe) sicher, „der neue Kapitän, den Nagelsmann weiter auf der rechten Seite einsetzen will, sollte wieder zurückkehren auf die Sechser- oder Achterposition, wo er in der Vergangenheit bei zahlreichen Triumphen mit dem FC Bayern seine Klasse bewiesen hat.“
„Zeit, dass sich mit Kimmich was dreht“, forderte SPORT BILD (aktuelle Ausgabe).
Der legendäre Friedrich „Fritz“ Walter († 2002) führte die deutsche Mannschaft in 30 Spielen aufs Feld, natürlich auch am 4. Juli 1954 im WM-Finale gegen Ungarn (3:2) in Bern.
Mit dem „alten Fritz“ als Anführer gewann Deutschland 50 Prozent seiner Spiele.
Zur WM 1958 in Schweden wurde Fritz Walter von Bundestrainer Sepp Herberger zwar zum Comeback überredet, doch die Kapitänsbinde trug Hans „De Knoll“ Schäfer vom 1. FC Köln.
Eine überragende Quote hatte ein Spieler, der als Kapitän, aber auch außerhalb des Rasens ein unumstrittenes und zeitloses Vorbild war: Uwe Seeler († 2022). „Uns Uwe“, wie der Hamburg-Idol von den Fans genannt wurde, führte Deutschland bei der WM 1966 und 1970. Mit dem späteren Ehrenspielführer gewann die DFB-Elf 67,5 Prozent von 40 Spielen.
Nur knapp besser: Franz Anton Beckenbauer († 2024). „Der Kaiser“ nahm als Kapitän 1974 in seiner Heimatstadt München als erster Spieler überhaupt den neuen FIFA World Cup in Empfang.
Die Krönung seiner Länderspiel-Karriere, bei der er in drei Turnieren (EM 1972 und 1976, WM 1974) auch als Kapitän fungierte – in 50 Spielen gab es eine Sieg-Ausbeute von 68 Prozent.
Das war zum einen Weltmeister-Kapitän Philipp Lahm (76,4 Prozent / 51) 2014.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Borussia Dortmund kann vor dem Champions-League-Kracher gegen Manchester City am Mittwochabend aufatmen. Sowohl Nico Schlotterbeck…
Beim 4:1-Erfolg des 1. FC Köln gegen den Hamburger SV geriet Schiedsrichter Daniel Schlager mehrfach…
Nach dem Pokalaus gegen Kiel musste der VfL Wolfsburg am Sonntagabend gegen Hoffenheim die zweite…
Die Lage bei Dynamo Dresden spitzt sich zu: Seit zehn Wochen wartet der Zweitliga-Aufsteiger auf…
Während ganz Fußball-Deutschland gespannt auf das Spitzenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim…
Für Hertha BSC war es die perfekte Woche schlechthin gewesen. In allen drei Heimspielen konnten…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.