Am 6. September 2018 spielte Jérome Boateng in seiner Wahlheimat München in der damals neuen UEFA Nations League mit Deutschland gegen Frankreich und Kylian Mbappé (No. 10). Inzwischen ist der Nationalspieler und Weltmeister Boateng vereinslos. Foto: Adam Pretty/Bongarts/Getty Images.
Am vergangenen Samstag hat Heidenheim-Trainer Frank Schmidt (49) für Weltmeister Jérome Boateng (35) wohl auch beim Liga-Neuling die Tür zugemacht. Der Ex-Nationalspieler war im Oktober auch bei seinem Ex-Klub Bayern München im Gespräch, erhielt aber keinen Vertrag mehr.
Dass der 1. FC Heidenheim Interesse an Boateng habe, so fand Frank Schmidt vor dem Spiel beim FC Bayern (2:4) am vergangenen Samstag bei Sky, habe er „mit Überraschung gelesen.“ Wir eigentlich auch…
Schmidt weiter: „Wir haben eine DNA mit jüngeren Spielern, da würde er nicht reinpassen.“ Eine klare Absage an den Rio-Weltmeister, der Weltmeister zum 1. Juli 2023 bei Olympique Lyon gehen musste. In der Liste der vereinslosen deutschen Ex-Nationalspieler ist Boateng nicht allein.
Auch Shkodran Mustafi, ebenfalls Weltmeister von 2014, sucht einen neuen Klub. Zuletzt spielte er in Spanien bei UD Levante und war nach einem Gastspiel auf Schalke 2021, als er ebenso wie Sead Kolasinac („The Kol for help“ / The Sun) die Wende im Abstiegskampf nicht mehr erzwingen konnte, schon einmal ohne Verein.
Am 22. Mai 2023 gaben Bayer Leverkusen und Karim Bellarabi die Trennung zum Saisonende bekannt. „Ich war meine ganze Karriere über hier“, sagte Bellarabi, der am 33. Spieltag vom Bayer-Klub verabschiedet wurde. „Deshalb ist für mich klar, dass ich nie gegen Leverkusen spielen will. Und deshalb ist in Deutschland Feierabend für mich. Das steht fest.“
Beim BVB avancierte Nico Schulz zu einem 25 Millionen Euro teuren Missverständnis. Am 20. Juli 2023 einigten sich Borussia Dortmund und der noch von Monsieur Le Favre verpflichtete Schulz auf eine Vertragsauflösung. Sein Kontrakt in Dortmund wäre erst zum 30. Juni 2024 ausgelaufen. Ein Wechsel zu Atalanta Bergamo kam im Januar 2023 nicht zustande.
Marvin Plattenhardt verabschiedete sich im Sommer 2023 erst mit Hertha BSC aus der Bundesliga und dann zum 1. Juli in die Vereinslosigkeit.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Premiere bei Fussballdaten.de – Erstmals berichteten wir mit „El Clasico“ zwischen FC Barcelona und Real…
Der letzte Spieltag in der Frauen-Bundesliga hatte es in sich. Besonders die Akteurinnen aus der…
Meisterschaft und Abstieg waren schon vor dem letzten Spieltag in der Frauen-Bundesliga entschieden. Doch im…
Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…
Was sich in den letzten Wochen und Monaten angedeutet hatte, ist nun beschlossene Sache: Cheftrainer…
Vor der Pressekonferenz am Freitag zu Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund berichtete die spanische Sportzeitung…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.