Bei diesem Europa-League-Spiel mit Fenerbahce Istanbul bei Eintracht Frankfurt (1:1) im September 2021 war der Marktwert von Weltmeister Mesut Özil schon im Sinkflug... Foto: Alex Grimm/Getty Images.
Das war’s! Mesut Özil (34), Rio-Weltmeister von 2014, hat am Mittwoch sein sofortiges Karriere-Ende bekanntgegeben. Fussballdaten.de blickt auf die Zahlen des ehemaligen Schalke-Profis – erstmals mit Marktwert-Daten von GOOL.
Mit Mesut Özil verabschiedete sich am Mittwoch der 10. deutsche Weltmeister von 2014 vom aktiven Fußballgeschäft.
Der gebürtige Gelsenkirchener spielte in seiner letzten Saison 2022/2023 bei Basaksehir Istanbul, er lief in der türkischen Süper Lig aber nur noch 4-mal auf.
Nur in 3 Spielzeiten war Özil zuvor besser: 2016/2017 mit dem FC Arsenal in England (8 Tore aus 33 Premier-League-Spielen), 2012/2013 in La Liga mit Real Madrid (9 Tore und 16 Vorlagen in 32 Spielen) und 2009/2010 in der Bundesliga mit Werder Bremen, als ihm 9 Treffer und 16 Tor-Vorarbeiten aus 31 Partien gut geschrieben werden konnten.
Der Blick auf die neu beim Portal Fussballdaten.de veröffentlichten, transparenten Marktwerte von GOOL zeigt: Seit Juli 2018 und der Affäre um umstrittene Fotos mit dem autoritären türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan unmittelbar vor der WM in Russland war Özils Marktwert im Sinkflug.
Von 60 Mio. Euro (2018) stürzte er auf 974.000 Euro (März 2023).
Als negative Marktwert-Treiber für diese Zahl wirken sich bei dem 34-Jährigen vor allem das Alter (minus 2,01 Mio. Euro), die Physis (minus 43.000 Euro) und die Spiel-Statistiken (minus 289.000 Euro) aus.
„Ich hatte das Privileg, fast 17 Jahre Profifußballer zu sein, und ich bin unglaublich dankbar für diese Chance. Aber in den letzten Wochen und Monaten, in denen ich auch unter einigen Verletzungen gelitten habe, ist es immer klarer geworden, dass es an der Zeit ist, die große Bühne des Fußballs zu verlassen“, schrieb Özil am Mittwoch.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.