Nationalmannschaft

Tristesse um den Rio-Weltmeister

Werbung

Lukas Podolski (37), Weltmeister von 2014 und 130-facher Nationalspieler für Deutschland (nur Lothar Herbert Matthäus und Miroslav Klose absolvierten mehr Länderspiele), sucht in seinem Geburtsland Polen das Glück. Und steht mit Gornik Zabrze im Abstiegskampf.

Ein Muss für Poldi-Fans: Die Spiele von Lukas Podolski in der polnischen Ekstraklasa kann man live beim Hamburger Fußball-Sender Sportdigital sehen. Das lohnt sich.

In 22 Liga-Spielen kommt der in Polen geborene Publikumsliebling auf 12 Tor-Beteiligungen (5 Treffer). Dabei gelang ihm auch ein Traumtor aus 60 Metern, das in jedem Jahresrückblick zu finden sein wird.

„Wie ein Abstiegskandidat“

Aber: Das allein scheint in Zabrze nicht genug zu sein.

„Die Mannschaft wirkt wie ein Abstiegskandidat“, bilanziert das Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 16. März 2023), „daran ändern auch die Erfahrung und immer noch vorhandene Klasse eines 37-jährigen Weltmeisters nichts.“

  • Gornik Zabrze gewann nur 2 der letzten 9 Spiele und bewegt sich (Stand: 20. März 2023) auf Rang 15 mit nur einem Punkt Vorsprung oberhalb der drei Abstiegsplätze.
  • 38 Gegentore gab es für Podolski und Co. aus 25 Spielen.
  • Nur die in der Tabelle schlechter stehenden Klubs Legnica (40) und Danzig (42) kassierten mehr Treffer als Zabrze.

Frischen Wind soll der frühere Leverkusener und Beinahe-Meistertorhüter von 2000, Adam Matysek als neuer Präsident bringen. Er ist zwar erst seit rund 4 Wochen im Amt, glaubt aber an die Strahlkraft des Klubs: „Gornik Zabrze ist eine große Marke.“

Podolski ist –zweitbester Torschütze hinter dem fast 20 Jahre jüngeren Polen Szymon Wlodarzyk (20 / Neuzugang von Legia Warschau, 8 Treffer). Der Linksfuß ist ein Aushängeschild des Klubs, für den vor ihm u. a. BVB-Idol Jakub „Kuba“ Blaszczykowski, der frühere Schalker Tomasz Hajto und Polen-Legende Andrzej „Der Teufel“ Szarmach (72) spielten.

8 Klubs, 6 Länder

Ob „Poldi“ über das Vertragsende 2023 und ungeachtet der Tabellensituation in Polen hinaus weiter bei Gornik Zabrze bleibt, ist derzeit offen.

Podolski, der seit 20 Jahren Fußballprofi ist, spielte seit 2003 für 8 verschiedene Klubs (1. FC Köln, Bayern München, FC Arsenal, Inter Mailand, also hinter Mailand, Galatasaray Istanbul, Vissel Kobe, Antalyaspor, Gornik Zabrze) aus 6 Ländern.

Die höchste Ablöse zahlte im Juli 2012 der FC Arsenal für ihn: 15 Mio. Euro. Nur Anthony Modeste (TJ Tianhai / China, 29 Mio. Euro) gab der 1. FC Köln 2018 noch teurer ab.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bayern-Trainer-Legende Jupp Heynckes wird 80: Die besten Sprüche

Happy Birthday, Josef „Jupp“ Heynckes! Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Jupp Heynckes, blickt auf seine Top-Werte…

9. Mai 2025

Papst-Tod & Europacupsieger aus England: Eine bizarre Serie

Die Europapokal-Finals 2025 stehen fest – Auch wenn die Premier-League-Klubs in der Champions League im…

9. Mai 2025

PSG im Finale von München – Macht es Paris wie einst ,,OM“?

C‘ est fini! Das war’s. Der französische Rekordmeister Paris Saint-Germain ist nach 1:0 in London…

8. Mai 2025

125 Jahre 1. FC Nürnberg, historische Facts und die besten „Club“-Sprüche

Auf und ab beim 1. FC Nürnberg, das Jubiläumsspiel brachte Lust und Last beim neunmaligen…

8. Mai 2025

Inter Mailand gegen Barcelona wirklich bestes Halbfinale aller Zeiten?

Inter Mailand gegen den FC Barcelona 4:3 nach Verlängerung (3:3, Hinspiel: 3:3) im Champions-League-Halbfinale am…

8. Mai 2025

Premier-League-Schreck und der beste Torwart der Welt…

„The Road to Munich“ is over – Das Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München…

8. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.