Nationalmannschaft

Tristesse um den Rio-Weltmeister

Werbung

Lukas Podolski (37), Weltmeister von 2014 und 130-facher Nationalspieler für Deutschland (nur Lothar Herbert Matthäus und Miroslav Klose absolvierten mehr Länderspiele), sucht in seinem Geburtsland Polen das Glück. Und steht mit Gornik Zabrze im Abstiegskampf.

Ein Muss für Poldi-Fans: Die Spiele von Lukas Podolski in der polnischen Ekstraklasa kann man live beim Hamburger Fußball-Sender Sportdigital sehen. Das lohnt sich.

In 22 Liga-Spielen kommt der in Polen geborene Publikumsliebling auf 12 Tor-Beteiligungen (5 Treffer). Dabei gelang ihm auch ein Traumtor aus 60 Metern, das in jedem Jahresrückblick zu finden sein wird.

„Wie ein Abstiegskandidat“

Aber: Das allein scheint in Zabrze nicht genug zu sein.

„Die Mannschaft wirkt wie ein Abstiegskandidat“, bilanziert das Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 16. März 2023), „daran ändern auch die Erfahrung und immer noch vorhandene Klasse eines 37-jährigen Weltmeisters nichts.“

  • Gornik Zabrze gewann nur 2 der letzten 9 Spiele und bewegt sich (Stand: 20. März 2023) auf Rang 15 mit nur einem Punkt Vorsprung oberhalb der drei Abstiegsplätze.
  • 38 Gegentore gab es für Podolski und Co. aus 25 Spielen.
  • Nur die in der Tabelle schlechter stehenden Klubs Legnica (40) und Danzig (42) kassierten mehr Treffer als Zabrze.

Frischen Wind soll der frühere Leverkusener und Beinahe-Meistertorhüter von 2000, Adam Matysek als neuer Präsident bringen. Er ist zwar erst seit rund 4 Wochen im Amt, glaubt aber an die Strahlkraft des Klubs: „Gornik Zabrze ist eine große Marke.“

Podolski ist –zweitbester Torschütze hinter dem fast 20 Jahre jüngeren Polen Szymon Wlodarzyk (20 / Neuzugang von Legia Warschau, 8 Treffer). Der Linksfuß ist ein Aushängeschild des Klubs, für den vor ihm u. a. BVB-Idol Jakub „Kuba“ Blaszczykowski, der frühere Schalker Tomasz Hajto und Polen-Legende Andrzej „Der Teufel“ Szarmach (72) spielten.

8 Klubs, 6 Länder

Ob „Poldi“ über das Vertragsende 2023 und ungeachtet der Tabellensituation in Polen hinaus weiter bei Gornik Zabrze bleibt, ist derzeit offen.

Podolski, der seit 20 Jahren Fußballprofi ist, spielte seit 2003 für 8 verschiedene Klubs (1. FC Köln, Bayern München, FC Arsenal, Inter Mailand, also hinter Mailand, Galatasaray Istanbul, Vissel Kobe, Antalyaspor, Gornik Zabrze) aus 6 Ländern.

Die höchste Ablöse zahlte im Juli 2012 der FC Arsenal für ihn: 15 Mio. Euro. Nur Anthony Modeste (TJ Tianhai / China, 29 Mio. Euro) gab der 1. FC Köln 2018 noch teurer ab.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Borussia beim Schlusslicht: Gladbach gastiert in Heidenheim

Der 1. FC Heidenheim empfängt am elften Spieltag Borussia Mönchengladbach. Das Spiel steigt am Samstagnachmittag…

20. November 2025

DAZN raus: TV-Rechte für Champions League ab 2027 vergeben

Die TV-Rechte für die Übertragung der UEFA Champions League wurden wohl neu vergeben. Fußballfans müssen…

20. November 2025

Muskelverletzung: RB Leipzig wochenlang ohne Bitshiabu

RB Leipzig muss mehrere Wochen auf El Chadaille Bitshiabu verzichten. Der französische Innenverteidiger zog sich…

20. November 2025

Waffen-Skandal: Adeyemi drohen keine sportlichen Konsequenzen beim BVB

Karim Adeyemi bleibt trotz eines Strafbefehls wegen illegalen Waffenbesitzes Teil des Kaders von Borussia Dortmund.…

20. November 2025

Duell der Durchwachsenen: Köln empfängt Frankfurt im Topspiel

Das Topspiel der Bundesliga steigt am elften Spieltag zwischen dem 1. FC Köln und der…

20. November 2025

Detail in Biographie: Hat Barca Lewandowski ein Tor-Stopp verhängt?

Hat der FC Barcelona Robert Lewandowski zum Ende der Saison 2022/23 davon abgehalten, weitere Treffer…

20. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.