Alexander Nübel, hier bei einer Pressekonferenz des DFB in Zenica in Bosnien am 10. Oktober 2024, steht vor seinem Debüt als Nationaltorhüter für Deutschland. Rechts: Bundestrainer Julian Nagelsmann, der für die Nations-League-Spiele in Bosnien und gegen die Niederlande zahlreiche Absagen hinnehmen musste. Foto: Maja Hitij/Getty Images.
„Ich kann mit Olli, der ja, wie man weiß ein Elfmeter-Killer ist, mitfühlen. Es ist für ihn sehr bitter, aber er war drin und das zählt. Ich freue mich auf die Tage in der Nationalmannschaft“, sagte Alexander Nübel vom VfB Stuttgart nach dem Last-Minute-Ausgleich gegen 1899 Hoffenheim im letzten Liga-Spiel vor der Länderspiel-Pause.
Nübel wird in Bosnien zwischen den Pfosten stehen.
Sein Gegenüber Oliver Baumann war nach dem Elfmeter in der Nachspielzeit von Ermedin Demirovic zum 1:1 in Stuttgart am Boden zerstört.
Es war der 16. Gegentreffer für den 34-jährigen Schlussmann der Kraichgauer im 6. Liga-Spiel, keine wirklich gute Bilanz für einen Nationaltorhüter aus Deutschland.
Noch mehr unter Beschuss: Janis Blaswich bei RB Salzburg.
Der von RB Leipzig ausgeliehene Keeper kassierte in den letzten 2 Pflichtspielen 9 Gegentore und kommt mit einem 0:5 im Spitzenspiel bei Sturm Graz in der österreichischen Admiral Bundesliga nun auch nicht gerade mit der Extra-Portion Selbstvertrauen zum Home Ground der Nationalmannschaft in Herzogenaurach.
„Spätestens mit der schweren Verletzung von Marc-André ter Stegen wird ein Problem noch einmal überaus deutlich“, schrieb Ex-Nationaltorhüter Uli Stein (69) am 30. September 2024 im Kicker-Sportmagazin in einer Kolumne, „Deutschland hat sich weit davon entfernt, sich als echte Torhüter-Nation rühmen zu dürfen. (…) Es gibt für mich, um es ehrlich zu sagen, keinen weiteren Kandidaten, der sich mir für den DFB-Kasten aufdrängt.“
Tja, für uns doch auch nicht!
Der Anteil der eingesetzten deutschen Torhüter in der Bundesliga, so zeigte SPORT BILD (Ausgabe 40 / 2024) in einer Grafik, hat seit 2014 deutlich abgenommen.
Vor Diant Ramaj (23) vom niederländischen Rekordmeister mit 18 Mio. Doch der Ex-Frankfurter ist nach längerer Verletzung für die Nationalmannschaft offenbar ebenso wenig ein Kandidat wie Stefan Ortega (31) vom englischen Serienmeister Manchester City.
„Nach dem Rücktritt von Manuel Neuer und der Verletzung von Marc-André ter Stegen“, schrieb SPORT BILD über ihn, „hofft er auf die große Chance auf die Nationalmannschaft. Doch dafür braucht er Spielzeit.“
Ortegas einzige Einsätze in dieser Saison datieren aber aus den Pokal-Wettbewerben: Beim 4:0 bei Slovan Bratislava (2. Spieltag Champions-League-Ligaphase) und beim 2:1 gegen den FC Watford im EFL Cup.
Trotzdem: Stefan Ortega hat sich bei Manchester City als stets loyaler Torhüter Nummer 2 etabliert und in den entscheidenden Spielen, u. a. 2024 im PL-Nachholmatch bei Tottenham Hotspur (2:0), als er für Ederson in die Partie kam, war er auf den Punkt zur Stelle – in 9 Premier-League-Spielen 2023/2024 hielt er 4-mal die Null.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.