Nationalmannschaft

Jetzt auch die U21: Deutschland mit schwacher Bilanz

Werbung

Eine Woche nach dem Start der U21-EM in Georgien und Rumänien ging das Turnier am Mittwochabend für Deutschland U21 schon zu Ende. Der Titelverteidiger, der Schützenhilfe von Israels U21 gegen Tschechien (2:0) erhielt, verlor gegen die „Young Lions“ aus England mit 0:2 – und schied als Tabellenletzter der Gruppe C. Eine schwache Bilanz, die aber zum Gesamtbild der deutschen Herren-Nationalteams passt.

Deutschlands A-Nationalmannschaft gelang unter dem in der Kritik stehenden Bundestrainer Hans-Dieter Flick (58), den alle nur Hansi nennen, im Kalenderjahr 2023 nur ein Sieg. Es war ein 2:0 gegen Peru in Mainz am 25. März 2023.

Die Ziehung der Horror-Zahlen unter Flick hat das Portal Fussballdaten.de bereits nach dem schwachen 0:2 gegen Kolumbien auf Schalke thematisiert. Dazu passen diese Werte.

2 Spiele

  • Deutschland gewann nur vier der letzten 16 Länderspiele.
  • Nur in 2 der letzten 16 Partien blieb die DFB-Elf ohne Gegentor (gegen Peru und Oman), unter Flick insgesamt nur 8-mal und das war – bei allem Respekt vor Armenien, Island und Nordmazedonien – gegen international zweitklassige Gegner.
  • Die letzten 3 Turniere (WM und EURO) sahen Deutschlands A-Nationalmannschaft spätestens im Achtelfinale im „Aus“.
  • Noch schlechter ist die deutsche U19, die es bei den Europameisterschaften 2018, 2019 und 2022 nicht zur Endrunde schaffte.

Drei Mal nicht qualifiziert

  • Die U20-Nationalmannschaft konnte sich für die WM 2023 und 2019 ebenfalls nicht qualifizieren, erreichte 2017 noch das Achtelfinale.
  • Immerhin: Die deutsche U17 holte sich 2023 im Elfmeter-Krimi gegen Frankreich den EM-Titel.
  • Ausnahmeteam war bislang die U21, die seit 2017 in allen 3 EM-Endrunden mindestens im Finale stand und dabei 2-mal (2021 und 2019) den Titel holte.
  • Nun ging es in Batumi ohne Vorrunden-Sieg raus. Das ist die schlechteste Bilanz der deutschen U21 seit der EM 2006.

„Wenn du als Gruppenletzter ausscheidest, ist einiges schief gelaufen“, analysierte Europameister Markus Babbel (50) die Partie, „diese Gruppe war definitiv machbar.“ Die Mannschaft von U21-Nationaltrainer Antonio di Salvo war ohnehin nicht der Top-Favorit. Sie stand nach Einschätzung der „Bookies“ mit 14,9 Prozent Titelchancen nur im erweiterten Kreis der Turnier-Favoriten.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

 

Werbung

Ältere Artikel

Illegaler Waffenbesitz: Der Hintergrund zum Adeyemi-Fall

Karim Adeyemi wurde wegen illegalen Waffenbesitz zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Wie die BILD berichtet,…

19. November 2025

Länderspielpause: So lief die Reise für die HSV-Stars

Am Mittwoch kehren die Hamburger Nationalspieler für das Training wieder zurück an den Volkspark. Wie…

19. November 2025

Brandt-Zukunft beim BVB: Erste Entscheidung gefallen

Julian Brandt bleibt eine der spannendsten Personalien bei Borussia Dortmund. Der Vertrag des 29-jährigen Spielmachers…

18. November 2025

Länderspielpause: Diese 96-Profis waren in Europa unterwegs

Aufgrund der Länderspielpause hieß es für die Teams der 1. und 2. Bundesliga, sowie der…

18. November 2025

Werner über Woltemade: „Er war besser als alle anderen“

Der ablösefreie Abgang von Nick Woltemade im Sommer 2024 zum VfB Stuttgart gilt inzwischen als…

18. November 2025

HSV vor Augsburg: Diese Startelf-Veränderungen bahnen sich an

Nachdem der Hamburger SV gestern mit einer öffentlichen Trainingseinheit in die Vorbereitung für das Auswärtsspiel…

18. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.