Nationalmannschaft

Deutschland Weltmeister 2014: Was sind Neuer und Co. heute wert?

Werbung

Der 13. Juli 2014. Der letzte, große Fußball-Feiertag für Deutschland. Mit 1:0 nach Verlängerung gegen Argentinien holte sich Deutschland in Rio de Janeiro den vierten Weltmeistertitel, gern auch als „der vierte Stern“ bezeichnet. Das Portal Fussballdaten.de zeigt mithilfe der KI-basierenden Marktwerte von GOOL.ai, was die Start-Elf der Rio-Weltmeister neun Jahre nach ihrem größten Erfolg immer noch wert ist.

Zwei Sprüche aus der „Nacht vom vierten Stern“, wie dieser 13. Juli 2014 in den deutschen Medien gern auch mystifiziert wird, fanden Eingang in die Fußballersprache.

„Zeig der Welt, dass du besser bist als Messi“, soll Bundestrainer Joachim Löw seinem Schützling Mario Götze bei seiner Einwechslung zugeraunt haben. Der Supertechniker vom FC Bayern, ausgebildet bei Borussia Dortmund und Jürgen Klopp, überstrahlte in dieser Nacht tatsächlich Argentiniens Fußball-Genie Lionel Messi. Götze entschied das WM-Finale mit einem Traumtor. Es verzückte auch ARD-Reporter Tom Barthels. „Mach ihn! Er macht iiiihn, Maaario Göötzee!“ Eine der berühmtesten Ellipsen im deutschen Sportjournalismus (vgl.: „Kahn! Die Bayern! Diiiee Baaayern“, Marcel Reif 2001).

Ein Stück deutsche Fußball- und Sportjournalismus-Geschichte, auf das wir gerade nach den letzten, restlos enttäuschenden Turnieren in Katar (WM 2022) und zuvor bei der EURO 2021 mit 3 DFB-Spielen in München mit Wehmut blicken. Fußballruhm dauert nur eine Woche.

6 Spieler mit Karriere-Ende

Aber auch der Marktwert der Weltmeister von 2014 zeigt, dass Fußball eben ein Moment-Geschäft ist.

Die Rio-Weltmeister, die ihre Karriere bereits beendet haben – und aus Löws Start-Elf sind bereits 6 Spieler im Ruhestand – zählen in dieser Aufstellung natürlich nicht mit. Die noch aktiven Weltmeister kommen – Stand Juli 2023 – auf einen Gesamt-Marktwert von 52 Mio. Euro.

Den höchsten Marktwert hat einer, der nach diesem Finale den nächsten Karriere-Sprung machte und von Bayern München zu Real Madrid wechselte: Toni Kroos (inzwischen 33). Der Mittelfeld-Taktgeber mit der phänomenalen Pass-Sicherheit wurde zum erfolgreichsten deutschen Spieler aller Zeiten. Mit Real Madrid gewann er 4-mal (zuletzt 2022) die Champions League. Sein Marktwert beträgt 24 Millionen Euro. 2024 endet Kroos‘ Vertrag in Madrid.

10 Mio. Euro

Toni Kroos steht weit vor seinem ehemaligen Vereins- und Nationalmannschaftskollegen Thomas Müller (33). Das Bayern-Idol hat einen Marktwert von 10 Mio. Euro. Müller wurde bei den Münchnern nach der WM 2014 noch einmal Champions-League-Sieger (2020) und 9-mal Deutscher Meister (12 Titel insgesamt / Rekord).

Für Christoph Kramer (32), damals wie heute bei Borussia Mönchengladbach, war das WM-Finale nach 31 Minuten beendet. Der Mittelfeldspieler, der für Sami Khedira in die Startelf gerückt war, musste mit Gehirnerschütterung nach einem Zusammenprall mit dem Argentinier Ezequiel Garay vom Platz. Für ihn kam André „Schü“ Schürrle, der seine Karriere inzwischen aber auch beendet hat. Kramer liegt neun Jahre nach dem WM-Titelgewinn noch bei 2 Mio. Euro Marktwert.

Was ist Neuer heute wert?

Ohne diese beiden Spieler hätte Deutschland das Finale von Rio wahrscheinlich nicht erreicht: Torhüter Manuel Neuer (37) vom FC Bayern München wurde als „Manu, der Libero“ im höchst wackeligen Achtelfinale gegen Algerien (2:1 n. V.) zum Quasi-Ausputzer.

Mats Hummels (34) von Borussia Dortmund köpfte im Viertelfinale gegen Frankreich (1:0) das goldene Tor. Hummels, seit 2019 wieder beim BVB, erreicht im vergleichsweise hohen Alter für einen Abwehrspieler einen Wert von 7 Mio. Euro. Manuel Neuer, seit der WM 2022 verletzt, steht bei 9 Mio. Euro.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.