Nationalmannschaft

Fußball-Idol Zagallo tot: Sein Rekord bleibt

Werbung

Am Freitag schrieb das Portal Fussballdaten.de noch über den schwierigen Start von Brasiliens Nationalverband (C. B. F.) ins neue Jahr und die schwierige Trainersuche beim Rekord-Weltmeister. Am 5. Januar 2024 verstarb Brasiliens Fußball-Idol Mario Zagallo im Alter von 92 Jahren. Ein legendärer Nationalspieler und Coach. Fussballdaten.de verneigt sich vor der Lebensleistung des Mario Zagallo und blickt auf seine einmalige Karreire. 

„Brasilien trauert um eine seiner größten Legenden“, so C. B. F.-Verbandspräsident Ednaldo Rodrigues in einer Mitteilung.

Der brasilianische Fußballverband ordnete am Samstag eine siebentägige Trauer zu Ehren Zagallos und eine Schweigeminute vor den Partien am Wochenende an.

Mario Zagallo – Er war Mitglied der legendären brasilianischen Angriffsreihe der Weltmeister-Jahre 1958 und 1962.

Neben ihm agierten Super-Dribbler Mané Garrincha († 1983), Pelé († 2022), Didi († 2001), Vavá († 2002) sowie der 1962 für Pelé nach Verletzung ins Team gekommene Amarildo (83).

Amarildo Tavares da Silveira ist somit der letzte, noch lebende Spieler dieser unvergessenen Stürmer-Formation, die zu den WM-Triumphen in Schweden 1958 und 1962 in Chile jeweils 13 Tore beisteuerte.

4 von 5

An 4 von 5 Weltmeisterschaften Brasiliens wirkte Mario Jorge Lobo Zagallo ab 1958 mit.

Zudem gewann er mit der „Selecao“ 1997 die Copa América.

Er wurde als erster Akteur des Fußballs Weltmeister als Spieler (1958, 1962) sowie als Trainer (1970) und als Technischer Koordinator (1994).

Als Spieler und als Trainer holten außer ihm später nur Franz Anton Beckenbauer (78) mit Deutschland 1974 und 1990 sowie Frankreichs Didier Deschamps (55) in den Jahren 1998 und 2018 den WM-Titel.

In 154 Länderspielen betreute Mario Zagallo, der auch einen libanesischen Pass besaß, die brasilianische Nationalmannschaft.

110 Siege

  • 110 dieser Spiele wurden gewonnen. Nur 11-mal ging Brasilien mit dem „Professor“, wie Zagallo in seiner Heimat genannt wurde, als Verlierer vom Platz.
  • Lediglich Tite (2016 bis 2022) kommt in einer einzelnen Amtszeit auf mehr Spiele (81) als Zagallo, der zwischen 1994 und 1998 genau 72-mal in der Trainerverantwortung stand.
  • Von den Trainern, die mindestens 30 Spiele für Brasiliens Verband tätig waren, hat nur der nicht minder von Legenden umrankte Tele Santana († 2006) in den Jahren 1980 bis 1983 einen besseren Punkteschnitt vorzuweisen als Mario Zagallo. Santana holte pro Spiel 2,47 Punkte.
  • Zwischen 1994 und 1998 waren es bei Zagallo 2,43 – bei allerdings 42 Spielen mehr.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.