Nationalmannschaft

Ex-Bayern-Star Alaba: ,,Weltklasse“

Werbung

Belgien gegen Österreich (1:1) am späten Samstagabend in Brüssel in der Gruppe F der EM-Qualifikation – und für den früheren Bayern-Profi David Alaba (30, jetzt Real Madrid) war es der 100. Länderspiel-Einsatz.

Der Wiener schloss die Partie mit der Note „Weltklasse“, vergeben durch die Kronen-Zeitung (Sonntag-Ausgabe) ab. Und war anschließend im ORF schon fokussiert auf das nächste Spiel: „Mich freut es, dass wir zu meinem 100. Länderspiel diesen Punkt geholt haben, jeder von uns hat sein Leben auf dem Platz gelassen, jetzt muss das Stadion gegen Schweden voll sein.“

Am Dienstag genießen die Österreicher gegen Schweden im nächsten, richtungweisenden Spiel Heimrecht.

Alabas Länderspiel-Karriere begann am 14. Oktober 2009 – also vor 14 Jahren – mit einem Heimspiel im Wiener Ernst-Happel-Stadion. ÖFB-Trainer Dietmar „Didi“ Constantini brachte ihn bei der 1:3-Heimniederlage gegen Frankreich für den früheren Mainz-und Schalke-Profi Christian „Schlangen-Fuchser“ Fuchs erstmals.

17 Jahre, 3 Monate, 20 Tage

Mit 17 Jahren, 3 Monaten und 20 Tagen ist David Alaba jüngster Nationalmannschafts-Debütant Österreichs der Moderne.

  • Jünger (soweit statistisch festgehalten) war nur der Torhüter Ernst Walter Joachim († 1976), wie Alaba ebenfalls von Austria Wien, der bei seinem Debüt am 4. November 1917 im Alter von 16 Jahren, 10 Monaten und einem Tag auflief.
  • Alabas erstes Länderspiel-Tor fiel in seinem 20. Einsatz, beim 4:0 gegen Kasachstan im Oktober 2012 – damals in einer WM-Quali-Gruppe mit Deutschland.

Inzwischen ist David Alaba 9-facher „Fußballer des Jahres“ in Österreich (Rekord, vor Ivica Vastic), spielte mit dem ÖFB-Team 2 EM-Endrunden (2016, 2021) und wurde bei Bayern München und Real Madrid mit 33 Titeln (!) zum absoluten Erfolgsmann.

Alaba und der exklusive 100er-Klub

  • Nur 3 Spieler machten – vor bzw. wie Alaba – 100 oder mehr Länderspiele für Österreich. Es sind dies Marko „Arnie“ Arnautovic (106 Spiele), der am Samstag blass blieb, Bundesliga-Idol Andreas „Herzerl“ Herzog (103) und der frühere Leverkusener Aleksandar Dragovic von Roter Stern Belgrad (100).
  • Bei seinen übrigen Länderspiel-Jubiläen – zum 50. im September 2016 in Georgien und zum 75. Länderspiel im November 2020 gegen Nordirland – gab es jeweils einen Sieg.

Dieses Mal erkämpfte sich die Mannschaft des deutschen ÖFB-Trainers Ralf Rangnick einen Punkt gegen starke Belgier – und darf von der 3. EM-Teilnahme in Folge träumen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltg übrig blieb – Leverkusen ist wieder ,,Vizekusen“!

Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…

6. Mai 2025

Trotz Interesse aus Italien: Karius offen für Verlängerung auf Schalke

Loris Karius ist laut "Sky" offen für eine Vertragsverlängerung beim FC Schalke 04. Allerdings sind…

5. Mai 2025

Funkel erklärt Rückkehr: „Beim 1. FC Köln kann man nicht ‚Nein‘ sagen“

Am späten Sonntagabend trennte sich der Aufstiegsaspirant 1. FC Köln von Trainer Gerhard Struber und…

5. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.