Nationalmannschaft

1:2 gegen Portugal: Deutschland kann keine Heim-Turniere

Werbung

Final Four in der UEFA Nations League am Mittwochabend in München mit dem ersten Halbfinale Deutschland gegen Portugal 1:2 (0:0) und der bitteren Erkenntnis, dass auch das vierte Heim-Turnier in Folge ohne deutsche Final-Beteiligung auskommen muss. Oder anders: Deutschland kann keine Heim-Turniere.

Es war Cristiano Ronaldo (40), der das Spiel Deutschland gegen Portugal in der 68. Minute mit dem 2:1 entschied.

  • Das 147. Länderspiel-Tor des scheinbar ewig jungen Fußballstars aus Portugal bescherte der „Selecao“ die zweite Final-Teilnahme in der UEFA Nations League nach 2019 .
  • Ronaldo sorgte letztlich für das dritte Halbfinal-Aus der deutschen Mannschaft in einem Turnier im eigenen Land nach 1988 (EM) und 2006 (WM).
  • Cristiano Ronaldo selbst hatte seit 2006 in fünf Länderspielen noch nie gegen Deutschland gewonnen.
  • Der portugiesische Superstar nutzte seinen zweiten Schuss auf das Tor von Marc-André ter Stegen zum 2:1.

Nach 40 Jahren: Deutschland verliert gegen Portugal…

  • Es war der erste Auswärtssieg für Portugal in einem Länderspiel in Deutschland seit 1985, also seit dem Geburtsjahr von Cristiano Ronaldo. Damals gewann Portugal gegen Deutschland in der WM-Qualifikation für Mexiko 1986 mit 1:0 in Stuttgart.

„Wir müssen diesen Sieg genießen, denn wir haben eine Weile nicht mehr in Deutschland gewonnen“, sagte Portugal-Coach Roberto Martinez anschließend, „wenn du gegen Deutschland spielst, musst du eine Menge Dinge richtig machen.“

Das taten die Portugiesen.

Und sie bestätigten eine Negativ-Serie für die DFB-Auswahl.

  • Deutschland und die Heim-Turniere – Das war nur 1974, also vor 51 Jahren, eine Erfolgsgeschichte. „Sommermärchen“ hin oder her – die DFB-Elf stand danach nie wieder in einem Finale im eigenen Land.
  • Bitter: 1988, 2006 und 2024 beendeten Weltklasse-Stürmer Marco van Basten für die Niederlande in Hamburg und Fabio Grosso für Italien in Dortmund (jeweils Halbfinale) sowie Mikel Merino für Spanien in Stuttgart (Viertelfinale) mit ihren späten Toren in der regulären Spielzeit und in der Verlängerung den deutschen Traum vom EM- und WM-Titel 2006 vor heimischer Kulisse.

Wenigstens dieser Last-Minute-Knockout blieb Deutschland gegen Portugal dieses Mal erspart.

Wertlose deutsche Zahlen

Bei allem Respekt: Portugal war die reifere Mannschaft und die deutschen Zahlen blieben wertlos.

  • DFB-Kapitän Joshua Kimmich bestritt sein 100. Länderspiel, nur 14 Spieler erreichten diese Spiel-Anzahl – geschenkt!
  • Nick Woltemade vom DFB-Pokal-Sieger VfB Stuttgart stand in der Startelf, war der 17. Neuling unter Bundestrainer Julian Nagelsmann, konnte diese Nominierung aber nicht rechtfertigen.
  • Acht dieser 17, für Deutschland debütierenden Spieler kamen vom VfB Stuttgart.
  • Dass Mittelfeld-Star Florian Wirtz (22) das 1:0 per Kopf erzielte und damit eine Durststrecke von 1.579 Tagen ohne Kopfballtor beendete, war letztlich nur eine Fußnote.
Werbung

Ältere Artikel

Beraterwechsel: Zukunft von Glatzel bei HSV offen

Robert Glatzel könnte den Hamburger SV bereits in der kommenden Winterpause verlassen. Wie Sky berichtet,…

6. November 2025

Gespräche im Winter: Bleibt Götze bei Eintracht Frankfurt?

Mario Götze steht vor einer wegweisenden Phase seiner Karriere: Der Vertrag des Weltmeisters von 2014…

6. November 2025

Ablösefrei im Sommer: Spanischer Gigant will Upamecano

Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern München bleibt weiterhin offen und sorgt für…

6. November 2025

Vor Pokal-Duell in Berlin: Kampfbereites Union erwartet Bayern

Am Samstagnachmittag trifft der FC Bayern München in Köpenick auf Union Berlin. Die Eisernen wollen…

6. November 2025

Letzter Schritt zur A-Natio? Karl wird erstmals für U21 nominiert

Nachdem mit Saïd El Mala ein Bundesliga-Shootingstar für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, wird ein weiterer…

6. November 2025

Arnold verlängert bei Wolfsburg: „Bleibe mit voller Überzeugung“

Maximilian Arnold bleibt dem VfL Wolfsburg erhalten, wie der Verein am Donnerstag mitteilt. Der 31-Jährige…

6. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.