Nationalmannschaft

Norwegen: Haaland und die Transfer-Hotspots

Werbung

Erling Braut Haaland (24) – Der einzige Weltstar aus Norwegen hat seinem Team in der UEFA Nations League den 2:1 (1:1)-Heimerfolg gegen Österreich gerettet (Fussballdaten.de berichtete). Die Fußball-Blogger von The Football Nerd zeigten vor der Partie in Oslo ein Mannschaftsfoto von 1998, das aus der besten Zeit der norwegischen Nationalmannschaft stammte. Die Parallele: Damals wie heute haben sich norwegische Stars bei internationalen Top-Vereinen etabliert.

Mit der verletzungsbedingten Auswechslung von Martin Ødegaard (25) vom FC Arsenal nach 67 Minuten und einem Foul des Wahl-Leipzigers Christoph Baumgartner, über das die Norweger alles andere als erfreut waren, verloren die Skandinavier einen ihrer Superstars.

„Ich hätte gerne noch ein Duell mit dem Österreicher geführt. Damit er spürt, wie es ist, einen zurückzubekommen“, sagte der norwegische Innenverteidiger Leo Ostigard (Stade Rennes) anschließend.

Erling Braut Haaland von Manchester City, der Torschützenkönig der Premier League, sorgte mit dem 2:1 für den Sieg.

Die Norweger – Heute wie auch in den 1990er-Jahren waren die „Wikinger“ die Transfer-Hotspots im Markt.

Sie übertrumpften damals England und qualifizierten sich 1994 in den USA erstmals seit 1938 wieder für eine Weltmeisterschaft.

Auch 1998 in Frankreich gelang ihnen der Sprung in die WM-Endrunde.

Blickt man nun – wie The Football Nerd – auf die Mannschaft, mit der Norwegen bei der WM in Frankreich antrat, entdeckt man Parallelen.

17 Legionäre

Die Spieler von Trainerlegende Egil Olsen, die am 10. Juni 1998 gegen Marokko (2:2) im ersten Gruppenspiel in Montpellier aufliefen, kamen ausnahmslos aus internationalen Top-Vereinen.

  • 17 Nationalspieler der „Wikinger“ verdienten ihr Geld im Ausland, davon elf in England.
  • Unter anderem waren dies Ole Gunnar Solskjaer, ein Jahr später Tor-Held im Champions-League-Finale gegen den FC Bayern (2:1), Innenverteidiger Ronny Johnsen und Henning Stille Berg von Manchester United sowie Stig Inge Bjørnebye vom FC Liverpool.
  • Die Bundesliga war durch Kjetil Rekdal von Hertha BSC, Torschütze zum 2:1 per Elfmeter gegen Brasilien in Marseille im letzten Gruppenspiel, und Havard Flo von Werder Bremen im norwegischen Team vertreten.

Haaland, Norwegen und 2 Bundesliga-Profis

  • Am Montagabend stand neben Haaland und Ödegaard auch Sander Berge (FC Fulham) aus der Premier League in der Startformation von Trainer Stale Solbakken (56).
  • Aus der Bundesliga kamen Julian Ryerson vom BVB und Andreas Hanche-Olsen (Mainz 05), sowie Torhüter Örjan Nyland (FC Sevilla) und Alexander Sørloth (Atlético Madrid) aus Spaniens La Liga in der Anfangself zum Zug.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.