Foto: JONATHAN NACKSTRAND/AFP/Getty Images
In der Debatte um die deutsche Nummer eins im Tor gab es zuletzt hitzige Diskussionen. Manuel Neuer ist seit 2014 Stammtorhüter und seit 2016 Kapitän der Nationalmannschaft. Er erhält auch weiterhin vollstes Vertrauen von Bundestrainer Joachim Löw. Allerdings wird Marc-André ter Stegen beim Länderspiel gegen Argentinien am Mittwochabend im Tor stehen und darf seine Stärke unter Beweis stellen. Die „BILD“ befragte kürzlich alle Bundesliga-Torhüter zur Debatte um Neuer und ter Stegen.
Leipzigs Torhüter Peter Gulacsi steht hinter Manuel Neuer, ist aber von beiden Torhütern mehr als überzeugt: „Aufgrund der Erfahrung und seiner Vergangenheit würde ich auf Manuel Neuer setzen. Aber ich bin nicht der Bundestrainer. Der sieht die tägliche Trainingsarbeit, kann einschätzen, wie die Abstimmung mit der Mannschaft funktioniert. Für mich sind Neuer und ter Stegen Weltklasse-Torhüter. Und auf einer Stufe.“Kölns Timo Horn hat eine klare Meinung zur deutschen Nummer eins: „Manuel Neuer ist Kapitän der Nationalmannschaft, und man sollte nicht vergessen, was er bereits für Deutschland geleistet hat. Solange er auf diesem Niveau spielt, ist er die Nummer 1. Ter Stegen ist sechs Jahre jünger, seine Zeit wird kommen.“
Auch Rafal Gikiewicz von Union Berlin und Tomas Koubek von Augsburg sind der Meinung, dass Manuel Neuer weiterhin Stammtorhüter im deutschen Tor bleiben sollte.
Zachary Steffen von Fortuna Düsseldorf sieht eine andere Nummer 1 im Tor der Deutschen. Er äußert sich klar zu ter Stegen: „Ich würde ter Stegen spielen lassen, weil er eine gute Saison spielt. Und: Sein Stil gefällt mir besser.“
Weitere klare Aussagen gab es nicht, die anderen Torhüter enthielten sich. Alexander Nübel von Schalke sagt der „BILD“: „Da enthalte ich mich. Beide sind hervorragende Torhüter, das ist eine Entscheidung des Bundestrainers und seines Teams.” Rune Jarstein von Hertha BSC fügt hinzu: „Ich wüsste nicht, wen ich aufstellen sollte. Das ist ein absoluten Luxusproblem. Sie sind Weltklasse-Torhüter auf Augenhöhe.“ Und auch Lukas Hradecky von Bayer 04 Leverkusen sieht in beiden ein großes Talent, äußert sich aber nicht zu einem klaren Favoriten: „Beide sind Weltklasse. Deshalb will ich mich nicht festlegen, wer die Nummer 1 sein sollte.“
Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…
Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…
Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…
Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.