Nationalmannschaft

Offiziell: DFB entlässt Flick – Trio um Völler übernimmt interimsweise

Werbung

Der DFB hat Bundestrainer Hansi Flick nach dem 1:4-Debakel gegen Japan am Samstag auf Vorschlag von Präsident Bernd Neuendorf mit sofortiger Wirkung freigestellt. Beim kommenden Spiel der deutschen Nationalmannschaft am Dienstag gegen Vize-Weltmeister Frankreich wird als Interimslösung ein Trio um Rudi Völler auf der Bank sitzen.

DFB reagiert auf Blamage gegen Japan

„Die Gremien waren sich einig, dass die A-Nationalmannschaft der Männer nach den zuletzt enttäuschenden Ergebnissen einen neuen Impuls benötigt. Wir brauchen mit Blick auf die Europameisterschaft im eigenen Land eine Aufbruchstimmung und Zuversicht“, erklärte Neuendorf. Eine der „schwierigsten Entscheidungen“ in seiner bisherigen Amtszeit sei für ihn jedoch „unumgänglich“ gewesen. „Der sportliche Erfolg hat für den DFB aber oberste Priorität.“

Nach den schwachen Länderspielen im Juni versprach Flick, dass im September alles besser werden sollte. Der Bundestrainer brach sein Versprechen auf die schlimmstmögliche und alarmierendste Weise. Die verdiente Klatsche gegen Japan bewies, dass alles noch schlechter wurde. Dennoch zeigte sich Flick nach der blamablen Pleite zum Start in die EM-Saison weiterhin zuversichtlich und hielt sich gegenüber „RTL“ weiter für den „richtigen Trainer. Ich finde, wir machen es gut.“

Taktisch, moralisch ein einziges Defizit

Dabei enttäuschte Deutschland gegen Japan aufgrund des geordneten Aufbaus von hinten heraus jedoch maßlos. Dem deutschen Spiel mangelte es an Tempo, Dynamik und einstudierten Abläufen. Die neu formierte Defensivreihe mit Joshua Kimmich und Nico Schlotterbeck auf den Außenverteidigerpositionen überzeugte nicht und wirkte zu wenig einstudiert.

Flick plädierte dafür, dass die Mannschaft immer gut vorbereitet sei. Neben der am Freitag veröffentlichten „All or Nothing“-Dokumentation hegten auch die taktischen Reaktionen gegen die Japaner Zweifel. Nach den Umstellungen von Japans Nationaltrainer Hajime Moriyasu zur Halbzeit wirkte Deutschland besorgniserregend planlos und blieb ohne gute Torchance. Zu den schon länger kritisierten und fehlenden Lösungsansätzen kam eine anfällige Defensive mit reichlich individuellen Fehlern und vier Gegentoren.

Foto: Alex Grimm/Getty Images

Flick verlor Vertrauen – endgültig

Am Samstagabend zweifelte auch Sportdirektor Rudi Völler erstmals öffentlich an Flick und vermied ein Bekenntnis. Völler riet, „eine Nacht darüber zu schlafen“, bevor am Sonntagabend die Notbremse gezogen wurde. Die Entlassung eines Bundestrainers ist ein Novum: Keiner von Flicks zehn Vorgängern wurde entlassen. Der 58-Jährige hatte die Nationalmannschaft im August 2021 übernommen und mit acht Siegen in Serie einen Startrekord aufgestellt. Danach ging es aber bergab. Sowohl sportlich als auch spielerisch.

Völler wird von Duo unterstützt

Am Sonntag leitete Flick noch eine Trainingseinheit, am Dienstag soll Rudi Völler im schweren Test gegen Frankreich Lösungen finden. Neben Völler werden gegen Frankreich auch die U20-Trainer Hannes Wolf und Sandro Wagner auf der Bank sitzen. Neun Monate vor der Europameisterschaft im eigenen Land muss der DFB in einer seiner schwersten Krisen einen neuen Trainer finden.

Die Verbandsführung wird sich nun intern beraten, um schnell einen Nachfolger zu finden, der ein personelles und taktisches Fundament für die EURO 2024 in Deutschland aufbauen soll. Als Favorit gilt Ex-Bayern-Trainer Julian Nagelsmann. Wer auch immer auf Flick folgen wird, steht angesichts der jüngsten Darbietungen vor einer Mammutaufgabe. Von der vom Verband ersehnten Euphorie ist die Nationalmannschaft sowieso meilenweit entfernt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.