U21

Rückschlag vor EM-Start: Jeltsch muss von der U21 abreisen

Werbung

Am Montag traf sich der Großteil des vorläufigen U21-Aufgebots für die anstehende EM zum Trainingslager in Blankenhain. Nur wenige Tage später muss ein Spieler schon wieder abreisen: Finn Jeltsch vom VfB Stuttgart wird aufgrund einer Entzündung im Unterschenkel in Nürnberg behandelt.

Bitter für U21: Jeltsch reist angeschlagen ab

Am 2. Februar wagte Finn Jeltsch nach einer starken Saison beim 1. FC Nürnberg den nächsten Schritt. Mit gerade einmal 18 Jahren wechselte er zum VfB Stuttgart in die Bundesliga. Trotz seines zarten Alters brauchte er nicht viel Eingewöhnungszeit. Jeltsch konnte bei den Schwaben direkt Fuß fassen, stand in wettbewerbsübergreifend 14 Spielen auf dem Platz und wurde Pokalsieger. Nachdem er mit der U17-Nationalmannschaft 2023 die EM und WM gewinnen konnte, gelang auch bei den DFB-Junioren der Aufstieg.

Antonio di Salvo belohnte den Innenverteidiger für seine Leistungen mit der erstmaligen Berufung in den U21-Kader. Als Teil des vorläufigen Aufgebots für die EM im Juni strebt Jeltsch seinen nächsten Titel mit einer U-Nationalmannschaft an. Am Donnerstag musste er allerdings einen herben Rückschlag hinnehmen. Wie der DFB mitteilte, hat der Defensivspieler das Trainingslager im Weimarer Land vorzeitig verlassen. Aufgrund einer „Entzündung am rechten Unterschenkel“ lässt sich Jeltsch in seiner Ex-Spielstätte Nürnberg behandeln. Dort soll eine genauere Diagnose erfolgen, um abschätzen zu können, ob der 18-Jährige für das Turnier in der Slowakei fit sein wird.

DFB-Team bei EM Titelfavorit

Die U21 bereitet sich noch bis nächste Woche Mittwoch in Blankenhain auf die EM vor. Am letzten Tag des Trainingslagers muss di Salvo drei Spieler aus seinem vorläufigen Kader streichen. Ihm fehlen nun zwei Spieler für den Rest der Vorbereitung: Neben Jeltsch auch sein Stuttgarter Mannschaftskollege Nick Woltemade. Der Stürmer wird erst nach dem Final Four der Nations League, wofür er erstmals für die A-Nationalmannschaft nominiert wurde, zu den Junioren stoßen. Sein Kaderplatz ist jedoch ohnehin sicher.

Die Europameisterschaft in der Slowakei findet vom 11. bis zum 28. Juni statt. Deutschland gilt, auch aufgrund des hochkarätigen Kaders, als Mitfavorit auf den Titel. In der Gruppenphase trifft die Mannschaft von Trainer di Salvo auf Slowenien, Tschechien und England. Bei der letzten EM 2023 schied die DFB-Auswahl in der Vorrunde aus; zwei Jahre zuvor wurde sie Europameister.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

DFB-Trikotnummern für WM-Quali: Amiri trägt 10, Nebel die 19

In dieser Woche trifft die Nationalmannschaft in den ersten Qualifikationsspielen zur WM 2026 auf die…

2. September 2025

Transfer: Bayern, Nicolas Jackson und die teuersten Leih-Spieler

Schlussspurt beim „Deadline Day“ 2025 – Am letzten Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026 holte…

2. September 2025

Transfers: 144 Mio. für Isak – Liverpool kippt die Rekorde…

Das war er, der „Deadline Day“ 2025, der letzte Tag der Sommer-Transferperiode der Saison 2025/2026.…

2. September 2025

Deadline Nay: Diese 5 Buli-Transfers sind Last-Minute geplatzt

Der FC Bayern konnte am letzten Tag der Transferperiode doch noch Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson ausleihen,…

2. September 2025

„Ins Risiko gegangen“: Fritz über Werders Boniface-Coup

Werder Bremen ließ sich am Deadline Day lange Zeit, einen Neuzugang einzutüten. Mit der Leihe…

2. September 2025

Nächste Bayern-Wende: Leihe von Kusi-Asare klappt wohl doch

Kaum ein Klub erlebte kurz vor Transferschluss so viele Wendungen wie der FC Bayern. Nach…

2. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.