Nationalmannschaft

Vergabe des „Golden Boy“: Gesucht wird der Nachfolger von Haaland

Werbung

Mit der Auszeichnung soll der beste U21-Spieler des Jahres gekürt werden. Dies geschieht per Abstimmung der italienischen Gazette „Tuttosport“ in Kooperation mit anderen internationalen Sportzeitungen. Auf der Liste vor dem finalen Votum finden sich 20 Namen. Letztes Jahr erhielt der norwegische Stürmer Erling Haaland von Borussia Dortmund den Golden Boy.

Drei Deutsche stehen unter den Finalisten

Mit Karim Adeyemi, Jamal Musiala und Florian Wirtz ist Deutschland auch gut am Finaltisch vertreten. Zwei von ihnen spielen in der Bundesliga, der Dritte in Österreich. Für RB Salzburg steht Adeyemi seit Anfang 2020 unter Vertrag. Auf seiner Position des Mittelstürmers gilt der 19-Jährige als gesetzt. In dieser Saison kam der gebürtige Münchner bereits 15-mal zum Einsatz. Dabei konnte der Linksfüßler bereits elf Tore erzielen und ein weiteres vorbereiten.

Jamal Musiala schoss dagegen im gleichen Zeitraum erst vier Treffer. Als offensiver Mittelfeldspieler ist es ja auch eher seine Aufgabe, Tore vorzubereiten. Dies gelang dem 18-Jährigen bislang dreimal. Dafür brauchte der Jungnationalspieler zehn Einsätze bei den Bayern. Florian Wirtz spielt auf der gleichen Position wie der Letztgenannte, aber bei Leverkusen. Die Bilanz des 19-Jährigen: Sechs Tore und Fünf Assists. Das macht ihm zum Erfolgreichsten des Trios.

Wollen Sie an der Wahl des Golden Boy teilnehmen? Nur auf Italienisch möglich

Am 13. Dezember soll in Turin dann der Gewinner im Beisein nationaler und internationaler Gäste gekürt werden. Das Votum der Sportinteressierten zählt in der Endwertung aber nur zu 50%. Die andere Hälfte steuert ein Gremium aus 40 Journalisten bei. Aus Deutschland wird die „Bild“ vertreten sein. Die Abstimmung ist jetzt noch möglich, über die Webseite der „Tuttosport“. Bislang sind schon über eine halbe Millionen Stimmen abgegeben worden. Favoriten sind aber nicht unbedingt Deutsche. Hoffnungen auf die Auszeichnung können sich eher Pedri (FC Barcelona) oder Eduardo Camavinga von Real Madrid machen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.