Nationalmannschaft

Vergabe des „Golden Boy“: Gesucht wird der Nachfolger von Haaland

Werbung

Mit der Auszeichnung soll der beste U21-Spieler des Jahres gekürt werden. Dies geschieht per Abstimmung der italienischen Gazette „Tuttosport“ in Kooperation mit anderen internationalen Sportzeitungen. Auf der Liste vor dem finalen Votum finden sich 20 Namen. Letztes Jahr erhielt der norwegische Stürmer Erling Haaland von Borussia Dortmund den Golden Boy.

Drei Deutsche stehen unter den Finalisten

Mit Karim Adeyemi, Jamal Musiala und Florian Wirtz ist Deutschland auch gut am Finaltisch vertreten. Zwei von ihnen spielen in der Bundesliga, der Dritte in Österreich. Für RB Salzburg steht Adeyemi seit Anfang 2020 unter Vertrag. Auf seiner Position des Mittelstürmers gilt der 19-Jährige als gesetzt. In dieser Saison kam der gebürtige Münchner bereits 15-mal zum Einsatz. Dabei konnte der Linksfüßler bereits elf Tore erzielen und ein weiteres vorbereiten.

Jamal Musiala schoss dagegen im gleichen Zeitraum erst vier Treffer. Als offensiver Mittelfeldspieler ist es ja auch eher seine Aufgabe, Tore vorzubereiten. Dies gelang dem 18-Jährigen bislang dreimal. Dafür brauchte der Jungnationalspieler zehn Einsätze bei den Bayern. Florian Wirtz spielt auf der gleichen Position wie der Letztgenannte, aber bei Leverkusen. Die Bilanz des 19-Jährigen: Sechs Tore und Fünf Assists. Das macht ihm zum Erfolgreichsten des Trios.

Wollen Sie an der Wahl des Golden Boy teilnehmen? Nur auf Italienisch möglich

Am 13. Dezember soll in Turin dann der Gewinner im Beisein nationaler und internationaler Gäste gekürt werden. Das Votum der Sportinteressierten zählt in der Endwertung aber nur zu 50%. Die andere Hälfte steuert ein Gremium aus 40 Journalisten bei. Aus Deutschland wird die „Bild“ vertreten sein. Die Abstimmung ist jetzt noch möglich, über die Webseite der „Tuttosport“. Bislang sind schon über eine halbe Millionen Stimmen abgegeben worden. Favoriten sind aber nicht unbedingt Deutsche. Hoffnungen auf die Auszeichnung können sich eher Pedri (FC Barcelona) oder Eduardo Camavinga von Real Madrid machen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Entscheidung wohl gefallen: So plant Real Madrid mit Rüdiger

Real Madrid plant offenbar ohne Antonio Rüdiger: Verletzungen, wechselhafte Leistungen und das hohe Gehalt des…

14. Oktober 2025

Nach Vorkommnisse in Mannheim: Dynamo Dresden legt Einspruch ein

Der Aufstieg von Dynamo Dresden in die 2. Bundesliga am 37. Spieltag der Vorsaison wurde…

14. Oktober 2025

Wichtiges Detail: Eintracht legt Preis für Brown fest

Nathaniel Brown erlebt bei Eintracht Frankfurt eine steile Entwicklung: Der 22-jährige Linksfuß hat sich in…

14. Oktober 2025

Bleibt Palhinha? Tottenham tendiert zur festen Verpflichtung

João Palhinha erlebt bei Tottenham Hotspur eine Renaissance. Nach seiner enttäuschenden Zeit beim FC Bayern…

14. Oktober 2025

„Nicht zielführend“: Nagelsmann genervt von Torwart-Debatte

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat nach dem 1:0-Sieg in der WM-Qualifikation gegen Nordirland klare Worte zur…

14. Oktober 2025

Erstes Länderspieltor für Woltemade: „Sehr wichtig für mich persönlich“

Die deutsche Nationalmannschaft hat mit viel Biss gegen Nordirland gewinnen können. Den einzigen Treffer der…

13. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.