Nationalmannschaft

Toni Kroos zurück? Wahrheiten über Nationalmannschafts-Comebacks

Werbung

15 Tage noch bis zum Start der WM 2022 in Katar. Bundestrainer Hans-Dieter Flick (57) will bis dahin Weltmeister Toni Kroos (32) von einem Nationalmannschafts-Comeback überzeugen. Solche Rückhol-Aktionen großer Nationalspieler waren – nicht nur in Deutschland – selten eine gute Idee. Das Portal Fussballdaten.de zeigt 4 prominente Fälle, bei denen es schief ging.

Mit dem 0:2 im Achtelfinale gegen England bei der EURO 2021 in Wembley verabschiedete sich Toni Kroos am 29. Juni 2021 aus der Nationalmannschaft. Der Rio-Weltmeister hat 106-mal für Deutschland gespielt (17 Tore). Kommt Kroos zurück, steht er bei den Comebackern der Nationalmannschaft in einer Reihe mit den ganz Großen.

Wie Fritz Walter († 2002). Der Kapitän der legendären Weltmeister und „Helden von Bern“ von 1954 wollte es eigentlich lassen. Ab November 1956 galt der Abschied des „alten Fritz“ aus der Nationalmannschaft „als sischer“, wie man in Kaiserslautern sagt. Bundestrainer Sepp Herberger überredete Walter aber zu einem Comeback, berief den damals 37-jährigen Mittelfeldstrategen im März 1958 wieder in den Kader. Bei der WM 1958 in Schweden kam das Team bis ins Halbfinale, doch beim 1:3 (n. V.) gegen die Gastgeber verletzte sich Fritz Walter. Zwischen der Rückkehr am 20. März 1958 (2:0 gegen Spanien) und dem Spiel gegen Schweden am 24. Juni 1958 in Stockholm lagen nur 3 Monate, in denen der „alte Fritz“ 7 Partien absolvierte. Fritz Walter, dessen Länderspiel-Karriere fast 18 Jahre überdauerte, blieb aber ohne Torerfolg.

„Die neue Macht bei Berti“

Stefan Effenberg war 1994 nach Uli Stein (1986) der zweite deutsche Spieler, der bei einer WM suspendiert wurde. Nach der „Stinkefinger-Affäre“ im WM-Spiel 1994 gegen Südkorea (3:2) in Chicago schien Effenbergs Nationalmannschafts-Karriere beendet. Bundestrainer Berti Vogts (75 / „Es waren die besten Spieler dabei, ja“) gelobte, ihn „nie wieder zu nominieren (ja)“. Das änderte sich im September 1998. Nach dem WM-Debakel in Frankreich holte Vogts Effenberg zurück. „Die neue Macht bei Berti“ (BILD) um den zu Bayern München zurückgekehrten Mittelfeldspieler regierte allerdings nur in zwei lausigen Länderspielen. Gegen Malta (2:1) und Rumänien (1:1). Ein Flop-Comeback!

Zwei Doping-Sperren und ,,die Stimme“

Diego Maradona († 2020), der Weltmeister von 1986, war ab Februar 1991 nach einer Doping-Sperre von allen fußballerischen Aktivitäten weltweit ausgeschlossen. Argentiniens Fußball-Öffentlichkeit forderte 1993 Maradonas Rückkehr. Und wurde erhört. Maradona spielte danach noch 11-mal für die „Albiceleste“ (2 Tore), wurde aber während der WM 1994 in den USA erneut des Dopings überführt. Das 2:1 gegen Nigeria war am 25. Juni 1994 sein 90. und letztes Länderspiel für Argentinien.

Fußball-Idol Zinedine Zidane (50) überlegte es sich 2005 noch einmal. Zuvor hatte der Welt- und Europameister aus Frankreich im August 2004 das Kapitel „Equipe Tricolore“ geschlossen. Es war aber nicht die oft zitierte, geheimnisvolle „Stimme“, die Zidane zum Comeback riet. Sondern einfach ein Gespräch mit seinem Bruder. Besser wurde die Comeback-Idee dadurch nicht. Zidane führte Frankreich zur WM 2006 nach Deutschland. Seine Bilanz seit dem Comeback: 5 Tore in 14 Länderspielen. Im Finale von Berlin leistete er sich am 9. Juli 2006 einen unfassbaren Aussetzer. Ein Kopfstoß gegen Italiens Marco Materazzi – Zidane katapultierte sich in seinem letzten Spiel als Profi-Fußballer selbst ins Abseits.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Trotz dieser Zahlen: Isak Transfer zu Liverpool wohl geplatzt…oder?

Transfer-Offensive ausgebremst – Der FC Liverpool wird Alexander Isak (25) von Newcastle United jüngsten Medienberichten…

2. August 2025

Hradecky vor Wechsel: Bayer 04 einigt sich mit AS Monaco

Lukas Hradecky steht wohl kurz vor einem Wechsel in die Ligue 1, wo sich der…

2. August 2025

125 Jahre Borussia Mönchengladbach: Die Rekorde, die besten Sprüche

Am 1. August 2025 feierte Borussia Mönchengladbach seinen 125. Vereinsgeburtstag. Das Portal Fussballdaten.de gratuliert der…

2. August 2025

Schalke gegen Hertha 2:1, doch wer wartet am längsten auf den Auftaktsieg?

Mehr als 50 Jahre 2. Bundesliga und das Portal Fussballdaten.de blickt (mit Material von diefalsche9.de)…

2. August 2025

OP bereits erfolgt: Pavlovic fehlt dem FC Bayern erneut

Überraschende Nachricht aus München: Aleksander Pavlovic hat sich während des Trainings an der Säbener Straße…

2. August 2025

„Aus voller Überzeugung“: Trainer Polzin verlängert beim HSV vorzeitig

Merlin Polzin hat den Hamburger SV nach sieben Jahren in der 2. Bundesliga zurück ins…

2. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.