Nationalmannschaft

Füllkrug: Erstes Länderspiel, erste Bestmarke!

Werbung

Niclas Füllkrug (29) hat Deutschland 3 Tage vor dem WM-Start in Katar im einzigen Testspiel in Maskat gegen den Oman (1:0) vor einer Blamage bewahrt. Der erste deutsche WM-Fahrer von Werder Bremen seit 2010 traf in seinem ersten Länderspiel.

„Ich hatte der Mannschaft gesagt: Zeigt, dass ihr bereit seid für Katar, für die WM! Er hat es gezeigt!“, sagte Bundestrainer Hans-Dieter Flick (57), den alle nur Hansi nennen, nach dem erlösenden Treffer seines Mittelstürmers beim Länderspieldebüt zum 1:0 im Oman.

29 Jahre

Flick hatte den Bremer Füllkrug nach der Pause für den für Borussia Dortmund spielenden Youssoufa Moukoko in die Partie gebracht. Moukoko wurde  zum jüngsten DFB-Debütanten seit Uwe Seeler im Jahr 1954. Füllkrug erreichte eine andere Bestmarke.

Seit dem Jahr 2002 ist der Stürmer mit 29 der älteste Spieler, der für die deutsche Nationalmannschaft sein Debüt geben durfte. Er löste damit den damals für 1860 München spielenden Martin Max ab. Der gebürtige Pole, der in Diensten der „Löwen“ 2001/2002 Bundesliga-Torschützenkönig war, fehlte im WM-Aufgebot für Japan und Südkorea 2002. Max machte nur ein einziges Länderspiel und zwar beim 0:1 gegen Argentinien in Stuttgart am 17. April 2002. Der 1860-Stürmer für den sein Wiener Coach Peter Pacult („I kann dem Rudi Völler sogn: Dös is a liewa Buah“) erfolglos warb, war zu diesem Zeitpunkt 33 Jahre alt.

16 WM-Tore

Wie Füllkrug, so hatten ganz andere prominente deutsche Nationalspieler seit 2000 bei ihrem Debüt getroffen. Insgesamt 7-mal gab es seit der Jahrtausendwende dieses Phänomen. 3 dieser Spieler wollen wir herausheben.

  • Der jetzt auch für Katar nominierte Bayern-Star Serge Gnabry (27) markierte bei seinem ersten Einsatz im Nationaltrikot am 11. November 2016 gegen San Marino in Serravalle (8:0) drei Treffer.
  • Mario Gomez (37) gelang bei seinem ersten Länderspiel am 7. Februar 2007 gegen die Schweiz in Düsseldorf das erste von 31 Toren.
  • Ein gewisser Miroslav Klose (44) führte sich am 24. März 2001 in Leverkusen nicht nur als „De Miro“, sondern auch mit dem 2:1-Siegtreffer gegen Albanien (WM-Quali) ins Figuren-Gemälde der Nationalmannschaft ein. Er beendete seine Karriere im DFB-Dress als Weltmeister 2014 und bester Torschütze der WM-Geschichte (16 Treffer).

Es ist also nie zu spät, um eine Nationalmannschaftskarriere zu starten…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Auftaktgegner Polen: Das kommt auf die DFB-Frauen zu

Am heutigen Freitagabend (04. Juli) starten die DFB-Frauen in die Europameisterschaft der Frauen in der…

4. Juli 2025

Deutschland – Polen: Der Vorbericht zum EM-Auftaktspiel der DFB-Frauen

Am heutigen Freitag starten auch die DFB-Frauen in das EM-Turnier in der Schweiz. Gegen Polen…

4. Juli 2025

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

„Wir werden Europameister“ – Grings mit Kampfansage vor Frauen-EM-Start

Am morgigen Freitag (04. Juli) starten die DFB-Frauen gegen Polen in die Frauen-EM. Für die…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.