Sonstiges

Europas Top 10: Welche Liga war die spannendste?

Werbung

Wie eng war es für die Meister in Europas Top-10-Ligen im Titelrennen? – Die neueste Statistik vom Portal Fussballdaten.de zeigt die Punktunterschiede der Meister und der Zweitplatzieren in den laut UEFA-Ranking als Top-10-Ligen geführten Spielklassen Europas. In Tschechien und Belgien wird der Meister nach der regulären Saison in einer separaten Meisterschaftsrunde ausgespielt. 

„91 Punkte sind der Rekord, also waren wir ziemlich nah dran“, so das Schlusswort von Bayer Leverkusens Meistertrainer Xabi Alonso (42) bei der Pressekonferenz nach dem 2:1-Heimerfolg am 34. Spieltag gegen den FC Augsburg, mit dem die Mannschaft der Bayer Fußball GmbH nicht nur als erster Bundesliga-Meister ungeschlagen blieb.

Nein. Bayer Leverkusen brachte in seiner Premieren-Saison als Deutscher Meister auch die zweimeisten Punkte zwischen sich und Vizemeister VfB Stuttgart – und verpasste den von Bayern München 2012/2013 aufgestellten Punkte-Rekord (91) nur um einen Zähler.

Meister der Top 10 Ligen: Bis zu 19 Punkte Vorsprung

  • In den von uns oft und gern als Vergleich herangezogenen Top-5-Ligen war nur Inter Mailand in der italienischen Serie A noch deutlicher der Konkurrenz voraus als Leverkusen.
  • 19 Punkte brachten die „Nerazzurri“, die erstmals im direkten Duell im Mailänder Derby gegen den AC (2:1) Meister wurden, zwischen sich und Vizemeister Milan.
  • Auch in Spaniens La Liga war Real Madrid am Ende zweistellig (10 Punkte) vor dem FC Barcelona unterwegs.
  • Ebenso Sporting Lissabon, das in Portugal mit 10 Punkten Vorsprung vor dem Stadt- und Erzrivalen Benfica erstmals seit 2021 wieder Meister wurde.
  • In der Ligue 1 distanzierte Paris Saint-Germain die AS Monaco mit Ex-Bundesligatrainer Adi Hütter mit 9 Punkten.

Spannend bis zum Schluss

  • Spannendste Top-5-Liga war tatsächlich die englische Premier League, wo erst am 38. und letzten Spieltag (19. Mai 2024) der Meister feststand.
  • Manchester City ging mit 2 Zählern vor dem FC Arsenal ins Ziel.

Die „Skyblues“ mit Star-Trainer Pep Guardiola holten als erster englischer Klub 4 Meistertitel in Folge. „Die Realität ist, dass ich einem Abschied näher bin als einem Verbleib“, sagte Guardiola dem britischen TV-Sender Sky Sports nach dem Titelgewinn seines Teams.

Das knappste Titelrennen gab es in Belgien: Frankfurt-Schreck Union Saint-Gilloise stand am Ende einen Punkt hinter dem Club Brugge – und mit leeren Händen da!

Torlos zum Titel

Ein 0:0 im Derby gegen Cercle Brugge reichte dem belgischen Rekord-Pokalsieger, um den Vorsprung zu retten. Glück für den FC Brügge: Ein Tor für Cercle (83.) fand nach Abseits keine Anerkennung.

Saint-Gilloise hatte nach Ende der regulären Saison noch 19 Zähler Vorsprung vor dem damals nur viertplatzierten Club Brugge und musste sich mit dem Pokalsieg (1:0 gegen Antwerpen / Letzte Melde-Adresse von Horst Schimanski) trösten.

In Tschechiens Fortuna Liga stand im Duell der beiden Hauptstadtklubs Sparta und Slavia Prag am Ende der AC Sparta 2 Punkte vor dem Rivalen, der im Stadion Eden (Fortuna Arena) im Stadtteil Vrsovice seine Heimspiele austrägt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Konkurrenz für Köln: Besiktas mit Interessse an BVB-Spieler

Salih Özcan, der türkische Nationalspieler von Borussia Dortmund, steht offenbar vor einem Wechsel zu Besiktas…

7. November 2025

Union – Bayern: Wo läuft das Bundesliga-Spiel? | 08.11.2025

Union Berlin empfängt am 10. Spieltag der Bundesliga den FC Bayern München. Die Münchner wollen…

7. November 2025

Schwolow: „Auf Schalke gab es mehrere Tiefschläge“

Alexander Schwolow absolvierte über 200 Partien in der Bundesliga, bevor er nach Schottland zu Hearts…

7. November 2025

Bestätigt: Neuendorf zum DFB-Präsidenten gewählt

Bernd Neuendorf bleibt Präsident des Deutschen Fußball-Bundes: Beim DFB-Bundestag wurde der 64-Jährige ohne Gegenstimmen oder…

7. November 2025

Bayern-Hammer: Kommt ein Liverpool-Star für die Abwehr?

Beim FC Bayern München laufen die Personalplanungen momentan auf Hochtouren. Offenbar schielen die Verantwortlichen an…

7. November 2025

Verteidiger vor Wechsel von Barcelona zu PSG? Gespräche laufen

Im Januar könnte es zu einem spannenden Transfer zwischen dem FC Barcelona und Paris Saint-Germain…

7. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.