Sonstiges

Letztes Turnier für Lionel Messi?

Werbung

Argentinien ging als Titelverteidiger in die seit über 100 Jahren ausgepsielte Copa América in den USA. Doch wird die Copa America wirklich das letzte große Turnier für Weltmeister Lionel Messi (37)? Die Spekulationen sind allgegenwärtig, aber die Zahlen sprechen nicht für einen Messi-Abschied.

„Wir sind Weltmeister und daher Favorit“, sagte Lionel Messi im Vorfeld der Copa America. Am 24. Juni 2024 und drei Tage nach Argentiniens 2:0-Start gegen in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia wurde er 37 Jahre.

Argentinien ging mit einem gegenüber der Wüsten-WM in Katar 2022 kaum veränderten Kader in das Amerika-Turnier.

5 Spieler

Nur 5 Spieler aus dem Weltmeister-Team von 2022 wurden von Nationaltrainer Lionel Scaloni nicht mehr nominiert.

Das waren u. a. der wegen Dopings gesperrte Alejandro Gomez, Angel Correa von Atlético Madrid und Paulo Dybala von der AS Rom.

Messi wollte eigentlich nach der Krönung von Katar zurücktreten, machte dann aber weiter. „Zu schön war das Gefühl, den Weltmeister anzuführen und bei fast allen Auftritten vergöttert zu werden“, schrieb Sergio Levinsky im Kicker-Sportmagazin (Ausgabe vom 20. Juni 2024).

Von den für die Copa América nominierten argentinischen Spielern sind nur zwei dabei, die vor der WM 2022 noch nicht mit dabei waren, Valentin Carboni (Monza Calcio) und Manchester Uniteds Alejandro Garnacho.

„Leo spielt nicht nur für uns“

Gilt das auch für Lionel Messi? Würde der Weltmeister-Kapitän noch einmal zwei Jahre dran hängen, wäre er während der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko bereits 39 Jahre alt. Also so alt wie sein einstiger Dauer-Rivale Cristiano Ronaldo aus Portugal.

Scaloni war vor dem Turnierstart bemüht, die argentinische Fußball-Öffentlichkeit schonend auf den möglichen Messi-Abschied vorzubereiten: „Wir denken heute schon an den Tag, an dem Messi nicht mehr da ist, dabei spielt er doch noch. Lasst uns also in der Gegenwart leben und ihn genießen. Leo spielt nicht nur für uns, sondern für alle, die Fußball lieben.“

  • Co-Rekordsieger Argentinien (15 Titel) hatte 2021 in Brasilien und mit 1:0 gegen den Erzrivalen in Rio de Janeiro erstmals seit fast 30 Jahren die Copa América gewonnen.
  • 2011 musste man beim Heim-Turnier zusehen, wie mit Uruguay ein anderer Rivale triumphierte.

Lionel Messi und die Rekorde bei der Copa America 

Ein Argentinien ohne Messi? Eigentlich nicht möglich seit 2005, aber nach 20 Jahren im Nationalteam nun doch immer wahrscheinlicher.

Am späten Freitagabend gab der argentinische Fußball-Verband bekannt, dass der Star von Inter Miami gegen Peru im dritten Vorrundenspiel (Sonntag, 2 Uhr deutscher Zeit) in East Rutherford im US-Bundesstaat New Jersey nicht spielen wird.

  • Messi bei der Copa in Zahlen: Kein anderer Spiele kommt auf mehr Turniereinsätze als der Argentinier (36).
  • Mit 17 Toren ist er der erfolgreichste Schütze des Kontinentalturniers.
  • Gegen Kanada baute er den von ihm selbst gehaltenen Vorlagen-Rekord auf 17 Tor-Vorbereitungen aus.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.