Sonstiges

So holten sich Mbappé und PSG die Vorherrschaft in Frankreich

Werbung

„Le Classique“ – Frankreichs Fußball-Klassiker zwischen Rekordmeister Paris Saint-Germain und dem ersten Sieger der Champions-League-Ära, Olympique Marseille, elektrisiert die „Grande Nation“, obwohl sich beide Teams eigentlich nicht mehr auf Augenhöhe begegnen. Das zeigen die Zahlen.

Wer bis zum Ostersamstag glaubte, dass der „deutsche Klassiker“ mit FC Bayern gegen Borussia Dortmund (9 Heimsiege in Folge für die Münchner) wäre einseitig, sollte sich die Zahlen zu „Le Classique“ genauer anschauen.

Ein „künstlich angeheizter“ Klassiker?

Frankreichs Fußball-Klassiker, der seine Brisanz nicht aus der räumlichen Nähe der beiden Mannschaften – Marseille und Paris liegen 800 Kilometer voneinander entfernt – erfährt, sondern eine Art „Clash der Kulturen“ zwischen der Weltmetropole und der südfranzösischen Hafenstadt darstellt.

Für den Journalisten und Autor Alain Pécheral ist diese Gegnerschaft zwischen den Fans „teilweise künstlich erzeugt“, da mit der Ende der 1980er Jahre der Fernsehsender und PSG-Sponsor Canal+ sowie OMs Präsident Tapie – wie beide Seiten später zugaben – das Interesse an den Begegnungen zwischen beiden Mannschaften „anheizen“ wollten (vgl. Jupp Heynckes: „Daum hat die Bundesliga PR-mäßig angeheizt“).

„OM“ gelang 1993 mit dem Gewinn der Champions League in München der bis dato erste Europapokalerfolg einer französischen Mannschaft. Paris zog 3 Jahre später mit dem Erfolg im Pokalsieger-Cup (1:0 gegen Rapid Wien) nach.

Marseille war dem erst 1970 aus der Taufe gehobenen Verein aus Paris über Jahre hinaus enteilt.

  • Den ersten Sieg landete PSG erst 1975 – 2:0 im Viertelfinale des französischen Pokals.
  • Erst 1993/94 durchbrach der Klub aus Paris die Meister-Serie von Olympique Marseille.
  • Mit dem Einstieg der Qatar Sports Investments (QSI) im Jahr 2011 verschoben sich bei „Le Classique“ die Parameter entscheidend.

1,1 Milliarden Euro

Seit 2010 konnte Olympique Marseille den französischen Meistertitel nicht mehr gewinnen – und das 1,1 Milliarden Euro teure Star-Ensemble von PSG (Alle Marktwerte: GOOL.ai / Fussballdaten.de) überflügelte „OM“ (Kaderwert: 381,7 Mio. Euro) mehr und mehr.

Das zeigen auch die Resultate bei „Le Classique“.

Das 2:0 am Ostersonntag im Stade Vélodrome war der 50. „Classique“-Sieg für die Mannschaft aus Paris.

12 der letzten 15 Klassiker in Frankreich gingen an PSG, die letzten 3 Spiele gewannen Kylian Mbappé und Co. allesamt.

Im Coupe de France toppte Paris mit dem 20. Finaleinzug am Mittwochabend gegen Stade Rennes (1:0) den Rekord von Olympique Marseille, das 19-mal ein französisches Pokalfinale erreicht hatte, zuletzt bereits 2016.

 Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Wagner über Abwehrfehler: „Können keine strukturellen Vorwürfe machen“

Der FC Augsburg befindet sich in der Krise. Nach der 0:6-Niederlage gegen RB Leipzig wurde…

1. November 2025

„Weiß, was er kann“: Kovac lobt Bellingham-Auftritt in Augsburg

Die Leistungen von Jobe Bellingham im Trikot von Borussia Dortmund haben bisher gespaltene Meinungen hervorgerufen.…

1. November 2025

„Müssen mehr anbieten“: Kehl ordnet Sieg gegen Augsburg ein

Borussia Dortmund konnte am Freitagabend dank eines Slapstick-Tores einen glanzlosen Sieg gegen den FC Augsburg…

1. November 2025

Schlotterbeck über Trendumkehr beim FCA: „Jeder glaubt daran“

0:1 verlor der FC Augsburg am Freitagabend gegen Borussia Dortmund. Innenverteidiger Keven Schlotterbeck ist dennoch…

1. November 2025

Nächste Niederlage für Wagner: BVB siegt und verschärft FCA-Krise

Es ist die nächste Niederlage, die Sandro Wagner einstecken muss: Borussia Dortmund siegt mit 1:0…

31. Oktober 2025

Bayern-Sorgenkind Ito zurück im Mannschaftstraining

Der FC Bayern muss bereits seit sieben Monaten ohne Hiroki Ito planen. Der Japaner fiel…

31. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.