Deutsche Stars im Ausland außerhalb der Top-5-Ligen: Timon Wellenreuther, der im Bild am 22. Februar 2024 im Europa-League-Knockout-Spiel bei der AS Rom einen Elfmeter von ,,Big Rom", Romelu Lukaku hält, spielte sich bei Feyenoord Rotterdam in den Fokus. Foto: Paolo Bruno/Getty Images.
Kerem Demirbay (31) hat, Stand 27. Juli 2024, immer noch den Status „Rekord-Zugang“ von Bayer Leverkusen. Der damals 25 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselte 2019 für 32 Millionen Euro Ablöse vom Liga-Konkurrenten 1899 Hoffenheim unters Bayer-Kreuz.
Seit 2023 steht der gebürtige Hertener bei Galatasaray Istanbul in der türkischen Süper Lig unter Vertrag.
Demirbay wurde in seiner ersten Saison am Bosporus Türkischer Meister. Es ist seine erste Auslandsstation nach 10 Jahren Profifußball in Deutschland.
Im zentralen und defensiven Mittelfeld von Galatasaray wusste er mit 10 Tor-Beteiligungen (6 Treffer) aus 34 Spielen zu überzeugen. „Kerem hat sich das Trikot sprichwörtlich gekrallt“, lobte ihn Trainer Okan Buruk, „er ist ein Musterprofi und kann das Spiel sehr gut lesen.“
Das reichte in den berühmten, bereits seit Januar 1956 erstellten und veröffentlichten „Ranglisten des deutschen Fußballs“ vom Kicker-Sportmagazin für die Rubrik „Auffällig“.
Dort findet sich auch der von Hannover 96 für 3,3 Mio. Euro verpflichtete Linksverteidiger Derrick Köhn (25) von Galatasaray Istanbul.
Er konnte sich bei „Gala“ in der Rückrunde bis auf eine Partie in allen Spielen einen Startplatz erspielen.
Deutsche Stars im Ausland jenseits der Top-5-Ligen – Diant Ramaj (22) wurde mit Eintracht Frankfurt 2022 Europa-League-Sieger. Seit Sommer 2023 spielte der in Stuttgart geborene Torhüter beim niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. Die enttäuschende Eredivisie-Saison von Ajax (Rang 5) brachte es mit sich, dass Ramaj in nur 4 von 32 Spielen ohne Gegentor blieb.
Weitere deutsche Torhüter im Ausland, die sich nur in die Rubrik „Auffällig“ – Kein deutscher Spieler jenseits der Top-5-Ligen verdiente sich in der Kicker-Rangliste die Einstufung „Herausragend“ – sind Lars Unnerstall (34) von Twente Enschede und Ex-Bayern-Keeper Christian Früchtl (24), der mit Austria Wien gerade noch die Conference-League-Qualifikation erreichte und zum 1. Juli 2024 zu US Lecce wechselte.
Timon Wellenreuther (28), ehemals Schalke 04, spielt seit 2023 für Feyenoord Rotterdam und blieb in der niederländischen Eliteliga 2023/2024 elf Mal in 19 Einsätzen ohne Gegentreffer.
Möglich, dass ihn der neue Feyenoord-Coach Brian Briske (47) zur neuen Nummer eins macht und dass Wellenreuther – wie schon im Herbst 2023 gegen Celtic und Atlético Madrid – wieder in der Champions League zu sehen ist.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…
Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…
Eintracht Frankfurt hat Angreifer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Wie der Klub…
Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM in den USA, am US-Nationalfeiertag, dem 4. Juli, geht es mit…
Okay, eigentlich heißt es im Song von Wolfgang Petry "Bronze, Silber und Gold hab ich…
Laut "Sky Sports" steht für den 1. FC Köln ein weiterer Abgang bevor. Damion Downs…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.