Sonstiges

Vor Flick: Die deutschen Trainer beim FC Barcelona

Werbung

Barcelona statt Bayern – Meistertrainer Hans-Dieter Flick (59), den alle nur Hansi nennen, wird neuer Trainer des FC Barcelona. Der Ex-Bundestrainer, der nach dem 1:4-Debakel gegen Japan am 9. September 2023 in Wolfsburg gehen musste, ist dann der erst dritte Deutsche, der „Mes que un Club“ coacht.

„Culers, es ist unsere Zeit. Forca, Barca“, so wandte sich Hansi Flick am Mittwoch an die heißblütigen Anhänger des FC Barcelona („Culers“). Keine schlechte Ansprache.

Denn beim FC Barcelona ging ein Trainer-Tauziehen zu Ende, das in seiner Theatralik nur von der zeitgleich und über die Medien ausgetragenen Trainersuche beim FC Bayern überboten wurde. Flick war bei seinem Ex-Klub, den er als Coach zum Triple 2020 geführt hatte, ebenfalls im Gespräch.

Xavi Hernandez, „Barca“-Legende und Trainer der Blaugrana, sagte erst noch einmal zu – und ging dann doch.

Immer wieder hatte der Champions-League-Sieger von 2015 die „fehlende Konkurrenzfähigkeit“ der Mannschaft um Ex-Bayern-Star Robert Lewandowski und die deutschen Nationalspieler Ilkay Gündogan und Marc-André ter Stegen beklagt.

Der argentinische Weltmeister Exequiel Palacios (25) vom Deutschen Meister Bayer Leverkusen wird als erster Top-Transfer für den FC Barcelona unter Trainer Hansi Flick gehandelt.

Lattek vs. Maradona

Den größten argentinischen Spieler aller Zeiten, Diego Armando Maradona († 2020), hatte der zweite deutsche Coach bei den Katalanen, Udo Lattek († 2015), 1982 als Neuzugang von Boca Juniors präsentieren können.

Lattek und „El Diego“, das wurde aber keine Erfolgsstory. Maradona hasste die Konditions-Einheiten des deutschen Disziplinfanatikers („Trainer, beim nächsten Waldlauf bringe ich Sie um!“) und forcierte angeblich die Entlassung von Lattek. Der „Barca“-Cheftrainer wurde schließlich am 3. März 1983 von Maradonas früherem Nationaltrainer in Argentinien, César Luis Menotti († 2024), abgelöst.

Udo Lattek hatte nach dem Tod seines Sohnes Dirk um die Vertragsauflösung bei Borussia Dortmund gebeten und schloss sich nach einer Auszeit dem FC Barcelona an. Er bereitete sich akribisch auf die neue Aufgabe vor und begrüßte die 45.000 „Culers“, die zu seiner Präsentation ins Camp Nou gekommen waren, mit einer kurzen Rede auf Spanisch.

Im ersten Jahr als „Barca“-Coach gewann Lattek im heimischen Estadio Camp Nou den Europapokal der Pokalsieger – 2:1 gegen Standard Lüttich.

1,86 Punkte

  • Seine Bilanz: 1,86 Punkte aus 80 Pflichtspielen – bei 43 Siegen und nur 17 Niederlagen.
  • Erster deutscher Trainer in Barcelona war 1975 „Don“ Hennes Weisweiler († 1983).
  • Der mit 63 Jahren viel zu früh verstorbene Meistertrainer von Borussia Mönchengladbach und später vom 1. FC Köln (1978) kam bei nur 40 absolvierten Spielen Wettbewerb übergreifend auf 1,80 Punkte im Schnitt.
  • 22 dieser Spiele gewann Weisweiler mit dem Team um den niederländischen Fußball-König Johan Cruyff († 2016), mit dem er aber nicht auskam. „Weisweiler ist nicht der Trainer meiner Wahl“, sagte Cruyff bei der Ankunft des Rheinländers.
  • Das 0:1 gegen den FC Liverpool im UEFA-Cup-Halbfinale am 30. März 1976 war Weisweilers letzter Fall in Barcelona.

Umgerechnet 20.000 Euro soll Weisweiler am Mittelmeer verdient haben – bei Hans-Dieter Flick war am Mittwoch ein kolportiertes Jahresgehalt von 3 Mio. Euro genannt worden.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Real Madrid: Wie lief die La-Liga-Premiere?

La Liga ist zurück – Spaniens Eliteliga schloss den ersten Spieltag am späten Dienstagabend mit…

20. August 2025

Eintracht-Abschied offiziell: Trapp kehrt nach Paris zurück

Zum zweiten Mal in seiner Karriere wechselt Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt nach Paris –…

19. August 2025

0:6: Fußball-Star Neymar in Tränen

Das hat es in der einmaligen Karriere von Neymar (33) noch nie gegeben – Der…

19. August 2025

BVB Problemzone Abwehr: Wer soll eigentlich spielen?

Drei Tage sind es noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison und der BVB rumpelte…

19. August 2025

Nur drei Außenseiter weiter: Wenigste Pokal-Überraschungen seit 2009

Eine altbekannte Floskel besagt: Der DFB-Pokal hat seine eigenen Gesetze. Jedes Jahr dürfen deutsche Fußballfans…

19. August 2025

BVB ausgestochen: Bayer Leverkusen holt wohl City-Talent Echeverri

Bayer Leverkusen hat offenbar einen sogenannten "Hijack" gelandet und sich Talent Claudio Echeverri von Manchester…

19. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.