Sonstiges

Dzeko gegen Icardi: Ein beinhartes Duell…

Werbung

Istanbul-Derby am 24. Dezember 2023 – Fenerbahce gegen Galatasaray 0:0 oder Edin Dzeko gegen Mauro Icardi. Der vermeintliche Höhe- und Schlusspunkt des Jahres in der türkischen Süper Lig brachte einige Negativ-Rekorde.

Fenerbahce gegen Galatasaray Istanbul ist, den KI-basierenden Marktwerten von GOOL.ai / Fussballdaten.de folgend, das Duell der beiden wertvollsten Mannschaften der türkischen Süper Lig.

  • „Gala“ kommt dabei auf einen Kaderwert von mehr als 277 Mio. Euro.
  • Wertvollster Spieler der Liga ist allerdings Cengiz Ünder von Fenerbahce, der mit 29,9 Millionen Euro knapp vor dem Ivorer Wilfried Zaha vom Erzrivalen Galatasaray (27,7 Mio. Euro) liegt.

8 aus 10

Viel Masse, viel Klasse – aber kein einziges Tor. Fenerbahce und Galatasaray lieferten ihren heißblütigen Fans das Spiel der Saison mit den ungenausten Torschüssen. So was gibt’s auch!

„Fener“ brachte überhaupt keinen Schuss auf das Tor von GAL-Torhüter Fernando Muslera. Umgekehrt war der ehemalige Ajax- und Premier-League-Profi Hakim Ziyech der einzige Spieler, der bei Galatasaray den Torhüter von Fenerbahce, Kroatiens Nationalkeeper Dominik Livakovic, ernsthaft prüfen konnte.

Es war ein hart geführtes Spiel mit vielen unschönen Szenen.

Tieferer Tiefpunkt war eine Szene mit Mauro Icardi (Galatasaray), der nach einem Rempler von Feners Abwehrspieler Alexander Dijku an den Pfosten prallte. „Das war ein Schlag, wie er in einem Boxring passieren kann“, giftete GAL-Trainer Okan Buruk anschließend.

Fenerbahce vs. Galatasaray: „Seit Beginn der Datenerfassung…“

Fenerbahces Top-Torjäger Edin Dzeko, 2009 mit dem VfL Wolfsburg Deutscher Meister, hatte dafür überhaupt kein Verständnis: „Icardi ist mit dem Kopf gegen den Torpfosten gekracht. Sie stellen ihn auf Instagram und weinen, dass es keinen Elfmeter gibt. Typisch für sie. Peinlich.“

45 Fouls gab es insgesamt – das ist laut den Daten-Spezialisten von Opta der höchste Wert seit Beginn der detaillierten Datenerfassung zur türkischen Eliteliga in der Saison 2014/2015.

Bei Fenerbahce, das mit Ünder, Dusan Tadic und Dzeko drei hochkarätige Offensivspieler aufgeboten hatte, stand die Null erneut auf der falschen Seite.

  • Zum ersten Mal seit 1981 konnte der türkische Rekordmeister (28 Titel insgesamt, davon 9 vor Einführung der Süper Lig) in 3 aufeinanderfolgenden Derbys gegen Galatasaray in der Liga kein Tor erzielen.
  • Die übrigen Duelle in 2023 hatte „Fener“ mit 0:3 verloren.

Am Freitag sehen sich die beiden Istanbul-Rivalen beim türkischen Supercup in Riad (Saudi-Arabien) wieder.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bayern ist interessiert: Das steckt hinter dem Schlotterbeck-Poker

Nico Schlotterbeck steht vor einer wegweisenden Entscheidung in seiner Karriere. Borussia Dortmund möchte den bis…

16. Oktober 2025

BVB vor Bayern-Kracher: „Größte Aufgabe im europäischen Fußball“

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken blickt mit großer Vorfreude und Selbstbewusstsein auf das Bundesliga-Topspiel gegen…

16. Oktober 2025

Der Klassiker: Kann Dortmund gegen die Bayern überraschen?

Das Topspiel am Samstagabend wird am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison seinem Namen absolut gerecht:…

16. Oktober 2025

Bayern-Idol, Europameister: Mehmet Scholl wird 55 – Seine besten Sprüche

Aus der Serie „Mein lieber Schollikowski“ – Das Portal Fussballdaten.de gratuliert Bayern Münchens Idol und…

16. Oktober 2025

Hamburger SV: Polzin stützt Peretz nach Frust-Ausbruch

Der israelische Nationalspieler und Torwart Daniel Peretz vom Hamburger SV hatte am Samstagabend nach dem…

16. Oktober 2025

Für Wolfsburg-Spiel: Undav vor Kader-Rückkehr

Deniz Undav steht vor seinem Comeback beim VfB Stuttgart. Nach sechs Wochen Pause wegen eines…

16. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.