Stefan Klos (r.) und die Glasgow Rangers erlebten 2004/2005 eine denkwürdige Saison in Schottland. Foto: IAN STEWART/AFP via Getty Images.
„I will wieder ham, fühl mi do so allan, I brauch ka große Welt, i will ham nach Fürstenfeld“, das ist der Refrain des Hits „Fürstenfeld“ von S. T. S. (steht für Steinbäcker, Timischl, Schiffkowitz, eigentlich Helmut Röhrling, Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich, d. Red.).
Das steirische Trio hielt mit der Ode an die Austria-Provinz 1984 für 14 Wochen Platz 1 in den österreichischen Single-Charts. In Deutschland erreichte der Titel damals Platz 25.
Warum erzählen wir Ihnen das alles? Weil am 18. Juli 2004 einmal ein Welt-Klub nach Fürstenfeld kam.
Ungewöhnlich in vielerlei Hinsicht. An diesem Tag wurde der 1998 von Borussia Dortmund verpflichtete Torhüter Stefan „Stoffel“ Klos (heute 52 / 4-mal Meister in Schottland) zum Kapitän der Rangers ernannt, weil Craig Moore, ab 2005 bei Borussia Mönchengladbach, mit Australien beim Olympischen Fußballturnier in Athen weilte.
Klos führte eine absolute Top-Mannschaft auf den Sportplatz von Fürstenfeld (heute Rudolf-Gutmann-Stadion, 2.500 Plätze).
Die Saison in der schottischen Premiership sollte alles andere als eine Vergnügungstour für die Mannschaft von Trainer Alex McLeish, u. a. mit Klos, Fernando Ricksen († 2019), Thomas Buffel, Barry Ferguson, Dado Prso oder Paolo Vanoli, werden.
Das Saisonfinale am 22. Mai 2005 ging als der „Helicopter Sunday“ in die schottische Fußballgeschichte ein. Es ist benannt nach dem Hubschrauber, der die Meistertrophäe bringt, der aber an jenem Tag sprichwörtlich mehrfach die Richtung ändern musste.
Die Rangers gingen mit einem Punkt vorm Erzrivalen Celtic Glasgow in das 38. und letzte Spiel bei Hibernian Edinburgh. „The Bhoys“ von Celtic mussten ebenfalls reisen – und zwar zum FC Motherwell. Nach dem 1:0 (29.) von Chris Sutton schien der Hubschrauber in Richtung Fir Park nach Motherwell zu fliegen.
Tat er aber dann doch nicht. Celtic verlor 1:2, wobei die Tore von Scott McDonald sie in der 88. und 90. Minute wie zwei Hammerschläge trafen.
Die Rangers gewannen an der Easter Road durch ein Tor von „Nacho“ Novo mit 1:0 und da dieses Ergebnis auch den „Hibs“ für Rang 3 (UEFA-Cup-Quali) reichte, spielten sich auf dem Rasen unglaubliche Jubelszenen ab. Glasgow Rangers FC wurde mit einem Punkt Vorsprung Meister.
Bei Celtic dachte man sich wohl die legendären Worte: „I will wieder ham.“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Es ist irgendwie gut, dass Robert Lewandowski (37) dieser Tage bei der Nationalmannschaft Polens weilte.…
Bundesliga-Bietergefecht um WM-Star: Sechs deutsche Klubs jagen ein marokkanisches Juwel. Derzeit macht er bei der…
Ende Oktober steht für die DFB-Frauen die Spiele im Nations League Halbfinale gegen Frankreich auf…
Nathaniel Brown gehört in dieser Saison zu den größten Shootingstars der Bundesliga. Aus diesem Grund…
Im vergangenen Sommer stand bei RB Leipzig ein großer Umbruch an. 19 Spieler haben den…
Real Madrid plant offenbar ohne Antonio Rüdiger: Verletzungen, wechselhafte Leistungen und das hohe Gehalt des…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.