George Eastham ist tot. Im Bild: Englands Nationalmannschaft am 12. Oktober 1963 gegen Wales (4:0) in Cardiff. Mit (hintere Reihe, v. l.) Terry Paine, Gordon Milne, Maurice Norman, Gordon Banks (1937-2019), Bobby Charlton (1937 - 2023), Bobby Moore (1941-1993) Vordere Reihe (v. l.): Jimmy Greaves (1940-2021), George Eastham (1936 - 2024), Jimmy Armfield (1935-2018), Bobby Smith (1933-2010) und Ray Wilson (1934-2018). Foto: Evening Standard/Hulton Archive/Getty Images
2024 war ein Jahr, in dem sich die Fußball-Welt leider von vielen Legenden verabschieden musste. Der Brasilianer Mario Zagallo, erster Akteur, der als Spieler und als Trainer Weltmeister werden konnte, verstarb ebenso wie Frankfurt-Idol Bernd „Holz“ Hölzenbein und Johan Neeskens, die im WM-Finale 1974 zwischen der BR Deutschland und den Niederlanden zu den Protagonisten gehörten.
Mit Kurt „Kurre“ Hamrin († 89) aus Schweden ging am 4. Februar 2024 der letzte, noch lebende Spieler des WM-Finales 1958 (2:5 gegen Brasilien in Stockholm) für immer.
Auch der Vize-Weltmeister von 1966 wurde in diesem Jahr dezimiert. Am 7. Januar 2024 trauerte Fußball-Deutschland um seinen „Kaiser“, Franz Beckenbauer († 78), der 1966 sein erstes WM-Finale spielte.
Italo-Legionär Karl-Heinz Schnellinger starb am 20. Mai 2024 in Mailand.
Vor Beckenbauer und Schnellinger waren aus der deutschen Mannschaft von Wembley bereits Hans Tilkowski († 2020), Horst-Dieter Höttges († 2023), Helmut Haller († 2012), Lothar „Emma“ Emmerich († 2003) und der legendäre „Uns‘ Uwe“ Seeler († 2022), der Deutschland als Kapitän anführte, verstorben.
Fußball-England betrauerte am vergangenen Samstag den Tod von George Eastham. Der nicht eingesetzte Weltmeister vom FC Arsenal wurde 88 Jahre alt.
Vor 5 Jahren, am 21. Dezember 2019, starb Martin ,,The Ghost“ Peters († 76), einer von 4 West-Ham-Spielern der Weltmeister-Elf (neben Ray Wilson, Moore und Hurst).
Er schrieb 2006 in seiner Auto-Biographie The Ghost of `66 (Verlag: Orion Books): „Bis zum 30. Juli 1966 war ich nur einer von 2.000 Profis in der Football League. Aber am Ende des Tages wurde ich einer von nur elf Engländern, die Weltmeister wurden und das Leben sollte für mich und für viele Andere nie wieder so ruhig werden wie zuvor.“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…
Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…
Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…
Nach Carney Chukwuemeka (Festverpflichtung) und Aaron Anselmino (einjährige Leihe, beide vom FC Chelsea), ist nun…
Am Donnerstag hagelte es die ersten Berichte zum Transfer-Hammer: Nick Woltemade wird den VfB Stuttgart…
Mike Tullberg verlässt die U23 des BVB. Wie Patrick Berger berichtet, soll der 39-Jährige bei…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.