Champions League

BVB gegen Atlético: Wer übernimmt die Tabellenführung?

Werbung

Am dritten Spieltag der UEFA Champions League empfängt der BVB den letztjährigen Europa-League-Sieger Atlético Madrid im heimischen Signal Iduna Park. Borussia Dortmund ist nach der guten Leistung gegen den VfB Stuttgart am vergangen Samstag weiterhin in bestechender Form. Aber auch Atlético Madrid hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gefangen. Die Spanier blieben in den letzten sieben Spiele ohne Niederlage. Doch wer wird sich am Mittwochabend durchsetzen und somit die Tabellenführung in Gruppe A übernehmen?

Der BVB muss seine Chancen nutzen

Bislang überzeugten die Schwarz-Gelben in der Königsklasse. Die Auftaktpartie gegen Club Brügge konnte man glücklich mit 1:0 gewinnen. Die Probleme lagen dabei vor allem in der Offensive. Die Mannschaft von Lucien Favre hatte große Probleme, sich Torchancen herauszuspielen und konnte nur durch einen Last-Minute-Treffer von Christian Pulisic gewinnen. In der zweiten Partie gegen den AS Monaco konnte man diese Probleme dann abstellen. Die Borussia gewann überzeugend mit 3:0.

Mit Atlético Madrid trifft der BVB nun auf den vermeintlich stärksten Gegner aus ihrer Gruppe. „Wir müssen Geduld haben. Atletico kann im 4-4-2 sehr gut verteidigen. Wir müssen unsere wenigen Chancen nutzen“, äußert sich Kapitän Marco Reus respektvoll, aber auch optimistisch zum kommenden Gegner. Personell hat sich bei den Westfalen kaum etwas zum Spiel gegen den VfB Stuttgart geändert, einzig der Einsatz von Stürmer Paco Alcácer ist noch fraglich. Des Weiteren muss Trainer Lucien Favre weiterhin auf Manuel Akanji, Marcel Schmelzer und Jeremy Toljan verzichten. Dadurch könnte Raphael Guerreiro zu seinem ersten Einsatz in der diesjährigen Champions-League-Saison kommen.

Atlético kann aus dem Vollen schöpfen

Auch Atlético Madrid konnte bisher seine beiden Spiele in der Champions League gewinnen. Gegen den AS Monaco entschied man eine lange ausgeglichenes Spiel schlussendlich mit 2:1 für sich. Die zweite Partie gegen Club Brügge verlief etwas deutlicher. Atlético hatte deutlich mehr Chancen als der Gegner aus Belgien. Folgerichtig konnten die Spanier das Spiel mit 3:1 gewinnen. Personell kann Trainer Diego Simeone aus dem Vollen schöpfen. Der Einsatz von Stürmer Diego Costa und Verteidiger Stefan Savic war lange unklar, aber auch bei den beiden gaben die Teamärzte grünes Licht. Somit stehen dem Trainer alle Spieler für die Partie gegen den BVB zur Verfügung. Es ist eine ausgeglichene Partie zu erwarten.

Voraussichtliche Aufstellungen

Borussia Dortmund: Bürki – Piszczek, Diallo, Zagadou, Guerreiro – Witsel, Delaney – Sancho, Reus, Larsen – Alcácer

Atlético Madrid: Oblak – Juanfran, Giménez, Godín, Hernández – Correa, Rodrigo, Níguez, Koke – Griezmann, Costa

Werbung

Ältere Artikel

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 1. Spieltag

Es geht wieder los: die Bundesliga startet in ihre 63. Spielzeit. Zum Saisonauftakt empfängt der…

22. August 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 3. Spieltag

Nach dem DFB-Pokal geht es in der 2. Bundesliga weiter. Der 3. Spieltag wird am…

22. August 2025

Luis Figo von Barcelona zu Real: Der frechste Transfer aller Zeiten?

La Liga ist zurück und das Portal Fussballdaten.de lässt den umstrittensten Transfer aller Zeiten in…

22. August 2025

Bundesliga: Wer waren die Top-Starter?

Der Countdown läuft – Zwei Tage sind es noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison…

22. August 2025

Alles fix: Boniface-Leihe nach Mailand kurz vor Abschluss

Bayer Leverkusen findet vor Ablauf der Transferperiode einen Abnehmer für Stürmer Victor Boniface. Wie "Sky"…

21. August 2025

Schlappe für BVB: Leverkusen leiht City-Talent Echeverri aus

Bayer Leverkusen hat sich im Rennen um Manchester Citys Claudio Echeverri erfolgreich gegen Borussia Dortmund…

21. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.