Champions League

101. Champions-League-Sieg für das Bayern-Idol

Werbung

FC Kopenhagen gegen den FC Bayern München 1:2 (0:0) am späten Dienstagabend – Der deutsche Rekordmeister ist in Gruppe A auch bedingt durch das 2:3 von Manchester United gegen Galatasaray Istanbul im Parallelspiel schon früh auf Achtelfinal-Kurs. Und das auch, weil Thomas Müller (34) mal wieder einen Geistesblitz hatte.

Diesen Ball hätte Manuel Neuer auch nicht besser gehalten. In der 6. Minute der Nachspielzeit lenkte der Bayern-Ersatztorhüter Sven Ulreich einen von Eric Maxim Chuopo-Moting abgefälschten Schuss der Dänen noch ins Tor-Aus.

Damit verhinderte Ulreich das (verdiente) Remis zugunsten des FC Kopenhagen, der dem FC Bayern lange die Stirn bot, der aber wie schon im ersten Spiel gegen Galatasaray (2:2 nach 2:0) eine Führung nicht durchbringen konnte.

2:6

Bayern und Kopenhagen? Da war doch was? Ja! Die Münchner verloren im Oktober 1991 im UEFA-Pokal beim B 1903 Kopenhagen, nur ein Jahr später einer der beiden Fusionsklubs, die seitdem den FC Kopenhagen bilden, mit 2:6. Es war die schwärzeste Stunde für den FC Bayern in seiner großen Europacup-Historie.

Am 16. September 1998 war es dann wieder soweit. Damals jubelte der gelb-blaue Teil der Fußballfans rund um Kopenhagen: Bröndby IF gewann gegen Bayern München mit 2:1 in der Nachspielzeit in der Champions League.

Das war eine andere Zeit, der dänische FCK hatte die Bayern am Dienstagabend bis zur 67. Minute am Rande einer Niederlage, aber das 1:0 reichte nicht.

Es wäre die erste Pleite seit September 2017 und dem 0:3 bei Paris Saint-Germain, damals noch mit Carlo Ancelotti als Bayern-Coach, gewesen.

33 aus 36

  • Seitdem hat der FC Bayern München keines seiner 36 Gruppenspiele in der „Königsklasse“ verloren, 33 Siege gab es, bei nur 3 Remis.
  • Zum 5. Mal in Folge gewannen die Münchner in Kopenhagen die ersten 2 Gruppenspiele. 4:3 hieß es zum Auftakt gegen Manchester United (Fussballdaten.de berichtete).
  • Das letzte Team, das den Bayern in der Vorrunde Punkte abknöpfte, war 2020 Atlético Madrid (1:1).
  • Retter wurde wieder einmal er: Thomas Müller (34), der deutsche Rekordspieler in der Champions League mit 144 Partien, die er allesamt für den FCB bestritt.
  • Das Bayern-Idol leitete seinen 101. CL-Sieg selbst ein und holte mit diesem Wert Rekordhalter Iker Casillas (Real Madrid, FC Porto) ein.
  • Nur Cristiano Ronaldo (Manchester United, Real Madrid, Juventus Turin) gewann 115-mal mit seinen Klubs und damit am häufigsten in diesem Wettbewerb.
  • Müller hatte in dieser CL-Saison zuvor nur 3 Minuten gespielt.
  • In der Bundesliga stand Müller nur 2-mal in der Startelf von Thomas Tuchel.

Der 50 Jahre alte Bayern-Coach brachte ihn in Kopenhagen erst nach 77 Minuten für Konrad Laimer.

Nach 6 Minuten auf dem Feld legte Müller dem ebenfalls eingewechselten Mathys Tel den 2:1-Siegtreffer vor.

„Es war ein extrem schwieriges Spiel für uns“, sagte Nationalspieler Joshua Kimmich anschließend bei Amazon Prime, „wir haben viel Geduld gebraucht, aber man hat auch gesehen, dass wir viel Qualität auf der Bank haben.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

HSV vor Bundesliga-Rückkehr – Entscheidet der Selke-Faktor?

4:0 (1:0) bei Darmstadt 98 am frühen Samstagnachmittag am 32. Spieltag der 2. Bundesliga. Der…

5. Mai 2025

FC Bayern Meister, aber „net dahoam“ – Wie oft gab es das seit 2000?

Der FC Bayern konnte mit einem Sieg bei RB Leipzig (3:3), ohnehin nicht als Angstgegner…

5. Mai 2025

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.