Champions League

Sensation in der BVB-Gruppe: Ein Fußball-Kunstwerk

Werbung

Die Sendung „Pariser Leben“ entfällt. Vermutlich bleibt am Donnerstag auch der Louvre geschlossen. Stattdessen wurde in Newcastle im St. James‘ Park auf dem Tisch getanzt! 4:1 (2:0) gegen PSG am Mittwoch. Der Champions-League-Rückkehrer holte sich in der BVB-Gruppe F die Tabellenführung und gezeigt wurde dabei das Kunstwerk des britischen Aktions-Künstlers Eddie Howe: Pariser Spieler sehen schwarz-weiß gestreifte Trikots durch rosarote Brillen. Tja, das ist Kunst…

Alan Shearer applaudierte auf der Tribüne. Beim letzten Sieg von Newcastle United in der Champions League, am 26. Februar 2003 gegen Bayer 04 Leverkusen (3:1), also vor mehr als 20 Jahren, war das englische Fußball-Idol der 3-fache Torschütze für die „Magpies.“

Nun erlebten Shearer und die Zuschauer im St. James‘ Park einen denkwürdig-rauschhaften4 Europacupabend. „Noch in Jahren wird man über diesen traumhaften Sieg in so glänzenden Begriffen sprechen wie beim berühmten 3:2-Triumph der Magpies in Barcelona 1997“, schrieb United-Reporter Matthew Howarth in seinem Schlussfazit bei uefa.com.

„Hängt es in den Louvre“

,,Hängt es in den Louvre“, überschrieb die X-Redaktion von Newcastle United ein Foto von Torschütze Sean Longstaff. Tja, das ist Kunst…

„Ich bin so stolz, dass ich aus Newcastle bin, ich bin überglücklich“ (im englischen Original: „I‘ m over the Moon“), jubelte Newcastles Mittelfeldspieler Sean Longstaff anschließend.

Das hatte was von „Over the Moon, we’ ve got the Roon“, von dem avantgardistischen Kunstwerk des „Wild Wayne“ Rooney mit 3 Toren beim 6:2 mit Manchester United am 28. September 2004 gegen Fenerbahce. Wir haben es eingerahmt.

Nun wird wahrscheinlich in Newcastle neu gerahmt. „Saugt diese Momente auf“, sagte England-Legende Rio Ferdinand bei TNT Sports die Zuschauer auf, „denn so viele dieser Nächte wird es nicht geben.“

Warum eigentlich nicht?

4 Gegentore

  • Paris Saint-Germain zwang Newcastles Torhüter Nick Pope nur zu einer einzigen Parade in mehr als 90 Minuten.
  • Seit dem 6. März 2019 und dem 1:3-Schock im Achtelfinal-Rückspiel gegen Manchester United hatte PSG zur Pause nicht mehr mit 0:2 in Rückstand gelegen.
    Für Paris war es die höchste Niederlage in einem CL-Gruppenspiel seit dem 0:3 gegen den FC Chelsea im September 2004.

Und es gab noch mehr Horror-Zahlen im Mbappé-Land.

  • 4 Gegentreffer hatte Paris Wettbewerb übergreifend zuletzt im Februar 2020, 4:4 gegen Amiens in der Ligue 1, kassiert.
  • In der Champions League hatte der französische Hauptstadtklub, der seit 2011 finanziell aus Katar gesteuert wird, nur bei der legendären „La Remontada“ im Achtelfinal-Rückspiel beim FC Barcelona (1:6 / Hinspiel: 4:0) am 8. März 2017 seitdem höher verloren.
  • Umgekehrt reichten der Mannschaft von der Tyneside 31 Prozent Ballbesitz zum Sieg.
  • Höher hatten die „Magpies“ in der Champions League noch nie gewonnen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Niederlage bei Man City: „Vier Tore zu viel“

Borussia Dortmund muss die erste Niederlage der laufenden Champions-League-Saison hinnehmen. Auswärts gegen Manchester City verlor…

5. November 2025

Abwehr-Sorgen bei Magdeburg: Müller und Heber fallen auch aus

Der 1. FC Magdeburg steht vor einer echten Bewährungsprobe und das ausgerechnet mit einer stark…

5. November 2025

Dahmen nach neun FCA-Partien: „Es ist keine Vollkatastrophe“

Beim FC Augsburg herrscht nach dem 0:1 gegen Borussia Dortmund zwar keine Euphorie, aber auch…

5. November 2025

PSG bestätigt: Hakimi mit „schwerer Verstauchung“ nach Diaz-Foul

Die 1:2-Niederlage gegen den FC Bayern München in der Champions League hat für Paris Saint-Germain…

5. November 2025

Eintracht Frankfurt im Rennen um Flügel-Juwel Adedeji-Sternberg

Eintracht Frankfurt hat ein spannendes Juwel ins Visier genommen. Der 20-jährige offensive Außenbahnspieler Noah Adedeji-Sternberg…

5. November 2025

Wohl letztes von Adidas: DFB präsentiert Heimtrikot für WM 2026

Die deutsche Nationalmannschaft wird bei der Weltmeisterschaft 2026 mit den Nationalfarben auf der Brust auflaufen.…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.