Champions League

Champions League: Die voraussichtlichen Aufstellungen am fünften Spieltag

Werbung

Der 5. Spieltag der Champions League steht vor der Tür. Eingeläutet wird dieser Spieltag am Dienstagabend um 21 Uhr durch die Begegnungen Bayer Leverkusen gegen Inter Mailand, zudem spielt der FC Bayern gegen Schachtar Donezk und RB Leipzig empfängt Aston Villa.

Komplettiert wird das Tableau dann am Mittwochabend um 21 Uhr. Der VfB Stuttgart empfängt die Young Boys Bern und Borussia Dortmund trifft auf den FC Barcelona. Insbesondere für die kriselnden Leipziger muss ein Sieg her, um zumindest theoretisch noch Chancen auf einen Platz unter den Top 24 zu haben. Doch die Aufgabe ist schwer: Villa liegt mit zehn Zählern nach vier Spielen voll im Soll. Man kassierte erst ein Gegentor und konnte die Bayern daheim mit 1:0 schlagen. Leipzig dagegen agiert in der Königsklasse bislang desolat und kassierte fünf Pleiten hintereinander.

Dortmund und Leverkusen vor wegweisenden Partien

Borussia Dortmund ist von den Punkten her bislang die beste deutsche Mannschaft in der Champions League. Die Westfalen bekleiden mit zwölf Zählern nach vier Spielen den vierten Platz in der Champions-League-Vorrunde. Das Team von Nuri Sahin musste erst eine Niederlage hinstecken. Diese fiel aber deutlich aus. Nach einer 2:0-Führung, gingen die Dortmunder noch 2:5 gegen Real Madrid baden. Doch insgesamt zeigt die Formkurve international nach oben. So wurde zuletzt auch die Auswärtsschwache – zumindest in der Champions League – überwunden. 3:0 gewannen die Schwarz-Gelben zuletzt auswärts bei Dinamo Zagreb.

Das Spiel im Westfalenstadion gegen den FC Barcelona ist ein echtes Spitzenspiel. Die Katalanen liegen ebenfalls mit 12 Punkten auf Platz drei der Tabelle. National schwächeln die Blaugrana ein wenig, doch international kann die Elf von Hansi Flick hochzufrieden sein. Im Schnitt 3,6 Tore werden pro Spiel erzielt. Der FC Bayern wurde mit 4:1 abgefertigt. Es wird somit ein spannender Schlagabtausch.

Bayer Leverkusen spielt ebenfalls Stand jetzt eine tolle Champions-League-Runde. Die Werkself bekleidet mit zehn Punkten nach vier Spielen den sechsten Rang in der Tabelle. Insbesondere auf Ausnahmekönner Florian Wirtz ist Verlass. In seinen ersten fünf Spielen traf der Rechtsfuß fünfmal – das ist deutscher Rekord. Der Zauberfuß ist der wertvollste Champions-League-Debütant. Doch die Aufgabe wiegt für die Elf von Xabi Alonso nicht minder schwer. Inter Mailand belegt den zweiten Rang in der Tabelle und hat bislang 13 Punkte auf der Habenseite. Besonders die Defensive um den deutschen Yann Aurel Bisseck agiert makellos. Die Italiener mussten noch kein Gegentor schlucken.

Bayern mit klarem Auftrag

Bayern München spielt auf Schalke gegen Schachtar Donezk. Die Vorzeichen sind klar: Alles andere als ein Sieg wäre eine herbe Enttäuschung für die Mannschaft von Vincent Kompany. Nach zwischenzeitlichem Tief durch die Niederlagen gegen Aston Villa (0:1) und den FC Barcelona (1:4) haben sich die Münchner wieder gefangen. Die letzten beiden Partien gegen Paris Saint-Germain und Benfica Lissabon wurden jeweils überzeugend mit 1:0 gewonnen. Eine Platzierung unter den Top 8 erscheint wieder realistisch. Donezk sollte kein allzu großer Prüfstein werden. Die Ukrainer haben gerade einmal vier Punkte gesammelt und schossen dabei erst vier Tore.

Schachtar Donezk – Bayern München (Dienstag, 21 Uhr)

Donezk: Rimzyk – Konoplya, Bondar, Matviyenko, Azarovi – Kryskiv – Zubkov, Marlon Gomes, Sudakov, Kevin – Sikan

Bayern: Peretz – Kim, Upamecano, Boey, Guerreiro – Pavlovic, Kimmich – Sane, Olise – Müller, Musiala

Bayer Leverkusen – Inter Mailand (Dienstag, 21 Uhr)

Bayer: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Andrich – Frimpong, Palacios, Xhaka, Grimaldo – Tella – Wirtz

Inter: Sommer – Bastoni, de Vrij, Bisseck – Calhanoglu – Dimarco, Zielinski, Barella, Dumfries – Martinez, Thuram

RB Leipzig – Aston Villa (Dienstag, 21 Uhr)

Leipzig: Gulacsi – Henrichs, Seiwald, Orban, Geertruida – Vermeeren, Haidara – Baumgartner, Nusa – Openda, Sesko

Villa: Martinez – Digne, Pau, Konsa, Cash – Tielemans, Kamara – McGinn, Philogene – Rogers, Watkins

VfB Stuttgart – Young Boys Bern (Mittwoch, 21 Uhr)

VfB: Nübel – Vagnoman, Rouault, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Führich, Rieder, Millot – Demirovic

Bern: von Ballmoos – Hadjam, Benito, Camara, Blum – Lauper, Niasse – Joel Monteiro, Ugrinic, Virginius – Ganvoula

Borussia Dortmund – FC Barcelona (Mittwoch, 21 Uhr)

Dortmund: Kobel – Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini – Nmecha – Sabitzer, Brandt, Gittens, Malen – Guirassy

Barcelona: Inaki Pena – Inigo Martinez, Cubarsi, Kounde, Balde – Casado, Pedri, Raphinha, Dani Olmo, Lamine Yamal – Lewandowski

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Hertha BSC: Thomas E. Herrich beendet Tätigkeit als Geschäftsführer

Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…

30. April 2025

Ex-BVB-Star: Machen die Dembélé-Zahlen PSG zum Champion?

Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…

30. April 2025

Abgang im Sommer fix? Bayerns Dier vor Wechsel zur AS Monaco

Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…

29. April 2025

TV-Gelder Ligue 1: Wer zeigt PSG und Co. ab 2026?

Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…

29. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.