Champions League

Start-Rekord: So stark ist der BVB-Gegner wirklich

Werbung

Die niederländische Eredivisie verabschiedete sich bereits am vergangenen Sonntag und bis zum 12. Januar 2024 in die Winterpause. Tabellenführer PSV Eindhoven und Trainer Peter Bosz (60) legten zum Abschluss des Jahres noch ein 4:0 bei AZ Alkmaar auf. Der Champions-League-Achtelfinal-Gegner des BVB kommt auf einen beeindruckenden Start-Rekord.

Am 9. Dezember 2017 trennte sich Borussia Dortmund von dem erst zum 1. Juli gleichen Jahres verpflichteten niederländischen Trainer Peter Bosz.

Bosz, der mit Ajax Amsterdam 2017 das Europa-League-Finale erreicht hatte, kam beim BVB nicht an. Aus 24 Spielen holte er nur 8 Siege (1,25 Punkte / Schnitt).

Als einziger BVB-Trainer überwinterte Bosz ohne Sieg im Europacup. In der Europa League 2017 saß dann aber schon sein Nachfolger Peter Stöger auf der Dortmunder Bank.

16 aus 16

Sechs Jahre später, nach der Champions-League-Auslosung am vergangenen Montag in Nyon, sah das anders aus.

Bei Borussia Dortmund sparte man nicht mit Komplimenten für den ehemaligen Coach. „Sie spielen eine perfekte Saison, 16 Spiele, 16 Siege, besser geht es nicht“, sagte BVB-Coach Edin Terzic (41) in einer Pressekonferenz. „Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit unserem ehemaligen Trainer Peter Bosz“, verteilte auch Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl Blumen.

Nach Jahren bei Bayer Leverkusen und Olympique Lyon kehrte Peter Bosz im Sommer 2023 in die Niederlande zurück, wo er bei der PSV Eindhoven das Traineramt von „Van, the Man“, Klub-Idol Ruud van Nistelrooy, übernahm.

Wie 1987/88?

Am 13. Januar 2024 kann der „Bosz-Dienst“, wie die Mannschaft aus Eindhoven augenzwinkernd genannt wird, zum Abschluss der Vorrunde in der Eredivisie gegen Excelsior Rotterdam den Allzeit-Rekord der niederländischen Liga von 17 Siegen in 17 Spielen einstellen.

Herausgeschossen wurde diese Serie einst von der PSV höchst selbst und zwar in der vielleicht erfolgreichsten Saison des lange vom Elektronik-Giganten Philips unterstützten Vereins 1987/88, an deren Ende für den PSV mit Eric Gerets, Sören Lerby, Hans van Breukelen, Berry van Aerle und Willy van de Kerkhof in seinem letzten Fall der Gewinn des Triple stand – Niederländischer Meister, Pokalsieger und Europacupsieger der Landesmeister gegen Benfica Lissabon in Stuttgart.

Blickt man auf den Start, so kann der niederländische Meister 2024 eigentlich nur PSV Eindhoven heißen.

  • Bereits jetzt hat die Mannschaft von Peter Bosz 10 Punkte Vorsprung auf den Titelverteidiger Feyenoord Rotterdam.
  • Den letzten Meistertitel feierte man im Philips Stadion im Jahr 2018.

„Es gibt kein Spiel, in dem wir den Sieg gestohlen haben“, sagte Peter Bosz dem Holland-Experten an Leerkes im Kicker-Sportmagazin (Donnerstag) nicht ohne Stolz über die Erfolgsserie der PSV.

  • Kein anderer Klub aus den Top-5-Ligen hat eine längere Sieges-Serie zum Saisonstart vorzuweisen.
  • In Deutschland liegt der Rekord bei 10 Siegen aus 10 Spielen, aufgestellt vom FC Bayern München 2015/2016.
  • Ligue 1: In Frankreich schafften Paris St.-Germain und Monsieur L‘ Mbappé 2018/2019 vom Start weg insgesamt 14 Siege.
  • Die AS Rom konnte in der Saison 2013/2014 in der italienischen Serie A zehn Siege nacheinander ab dem 1. Spieltag verbuchen.
  • Indes liegen in England und in Spanien die Rekord-Serien lange zurück. Tottenham Hotspur kam 1960/61 zu 11 Siegen, Real Madrid erstellte vor mehr als 50 Jahren 1968/69 den Top-Wert mit 9 Erfolgen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.