Europacupfinals in Deutschland: Das Champions-League-Endspiel am 6. Juni 2015 mit dem FC Barcelona (Foto: 2:1 durch Luis Suárez) gegen Juventus Turin (3:1) war das bislang letzte europäische Finale in den Klub-Wettbewerben in Deutschland. Foto: Paul Gilham/Getty Images
„Finale dahoam“ – Das ist weiß der Fußballgott nichts Neues!
Das Champions-League-Finale fand seit der Novellierung des Wettbewerbs 1992 bereits 3-mal in München statt: 1993, 1997 und 2012.
„Borussia Dortmund… ist die Nummer eins in Europa“, sagte der damalige BVB-Präsident Dr. Gerd Niebaum („Dr. Gott“) nicht ohne Stolz beim Sieger-Bankett in München.
Torschütze im Frankenstadion, damals noch „Städtisches Stadion“, war Bayern-Kult-Star Franz „Bulle“ Roth (78).
Ivan Rakitic, Luis Suárez („Das Böse an sich“) und Neymar trafen für „Barca“ im Olympiastadion.
UEFA-Pokal-Auftritte von Real Madrid gab es seit 1995 (Sensations-„Aus“ gegen Odense BK / Achtelfinale) nicht mehr.
Deshalb darf der UEFA-Pokal-Triumph gegen den 1. FC Köln 1986 in Berlin (0:2 / Hinspiel in Bernabeu 5:1) durchaus als Erfolg mit Seltenheitswert gewertet werden.
Bayer Leverkusen gehört neben den aktuell nicht in der Champions League vertretenen Borussia Mönchengladbach (1979 / Heimrecht in Düsseldorf) und Eintracht Frankfurt (1980) zum kleinen Kreis der deutschen Klubs, die im eigenen Stadion einen Europapokal feiern konnten.
„Jetzt müssten Sie mal hören, was hier los ist, in diesem Leverkusener Stadion“, sagte ZDF-Reporter Günter-Peter Ploog († 2016) schon nach dem 1:0 von Bayers Kult-Brasilianer Tita.
Richtig. Am Ende gab es in Leverkusen zuvor nie dagewesene Jubelszenen. Trainer ,,Sir“ Erich Ribbeck weinte in den Armen von XXL-Manager Reiner ,,Calli“ Calmund.
Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…
Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…
Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag, am 9. September 2025, runde 40…
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.