Champions League

Wann verlor Real Madrid mal ein Finale?

Werbung

Mittelfeldspieler Luka Modric sah das Champions-League-Finale BVB gegen Real Madrid als „50:50“-Spiel, doch die „Königlichen“ gingen dennoch als klarer Favorit in die Partie am Samstagabend in Wembley. Modric, Nacho, Daniel Carvajal und Toni Kroos krönten sich zum 6. Mal zum Champions-League-Sieger. Dass dies – trotz der tollen Leistung von Borussia Dortmund – so kommen würde, war nicht gerade unwahrscheinlich. Real-Niederlagen im Finale eines Europapokals waren und sind eine Seltenheit.

Wembley 2024 war für Real Madrid die 22. Teilnahme in einem Europapokalfinale und in allen Wettbewerben. 17 dieser Finals gewannen die Madrilenen seit 1956, davon 15-mal im Meisterwettbewerb.

In den ersten 5 Jahren des Bestehens hieß der Europapokalsieger der Landesmeister immer Real Madrid.

Real Madrid: Eine Niederlage in einem Finale? Es gab mal 2 Pleiten in 3 Jahren

Erst Benfica Lissabon gewann 1962 ein Europacupfinale gegen Real Madrid – 5:3 nach 2:3-Rückstand. Benfica-Idol Eusebio († 2014) sicherte den Portugiesen mit zwei Toren (65. / 68.) den Sieg. Unter den Zuschauern in Amsterdam war auch das deutsche Fußball-Idol Fritz Walter († 2002).

Wirklich verlieren lernte Real 1964 – 1:3 gegen das neue Star-Ensemble von Inter Mailand mit Trainer Helenio Herrera („Der Sklaventreiber), Sandro Mazzola und dem Spanier Luis Suarez in Wien.

Letzter Erfolg der „Königlichen“ vor der Champions-League-Novellierung im Jahr 1992: Das 2:1 im Finale 1966 gegen Partizan Belgrad in Brüssel.

„Das ist verrückt“

Francisco „Paco“ Gento († 2022) wirkte bei allen 6 Triumphen des „weißen Balletts“ mit – und war seit 1966 alleiniger Rekordhalter.

Toni Kroos (gewann 2013 auch mit dem FC Bayern), Nacho, Luka Modric und Daniel Carvajal holten mit dem 2:0-Erfolg gegen den BVB nun „Paco“ Gento ein.

„Das ist verrückt“, sagte der Ex-Leverkusener Carvajal – Torschütze zum 1:0 nach 74 Minuten – bereits vor dem Spiel in Wembley, „das ist eine Möglichkeit, uns und die Anhänger glücklich zu machen.“

Die Anhänger in Bernabeu glücklich zu machen, das gelang den Madrilenen in der Champions League erst wieder 1998 – 1:0 gegen Juventus Turin in der neuen ArenA von Amsterdam. Für den deutschen Torhüter Bodo Illgner war es der größte Erfolg auf Klub-Ebene.

9-mal ungeschlagen

Es war eine von 10 Final-Niederlagen für Juventus (Rekord) und für Real der Auftakt zu einer Serie von 9 ungeschlagenen Endspielen in der Champions League. Ebenfalls eine Bestmarke, versteht sich.

Nur der FC Liverpool hat im Meistercup Real nach Benfica und Inter Mailand (1964) noch bezwingen können: 1:0 im Finale 1981 in Paris.

Real Madrid gewann als Rekord-Europacupsieger als erster Klub von 2016 bis 2018 drei Mal in Folge die „Königsklasse“.

Im Pokalsieger-Pokal (1999 eingestellt) sorgten der FC Chelsea (1971) im Wiederholungsspiel in Piräus (2:1) und der schottische Außenseiter FC Aberdeen 1983 in Göteborg (2:1 n. V.) für 2 von 5 Real-Madrid-Niederlagen in einem Finale auf europäischer Bühne.

Die Saison 1970/71 war die erste, die Real nicht im Meister-Wettbewerb bestritt, sondern im so genannten EP2.

Real Madrid verlor noch nie ein Finale gegen eine deutsche Mannschaft (2024, 1960 und 2002, jeweils in Glasgow: 7:3 gegen Frankfurt und 2:1 gegen Leverkusen)? Nein, das stimmt nicht ganz!

Der 1. FC Köln bezwang Hugo Sanchez, Jorge Valdano und Co. im Final-Rückspiel des UEFA-Pokals 1985/86.

Das 2:0 war für die nach Zuschauer-Ausschreitungen im Halbfinale nach Berlin strafversetzten Kölner um FC-Torwartlegende Toni Schumacher (70) nach 1:5 im Hinspiel von Madrid aber viel zu wenig.

Borussia Dortmund war 2024 verdammt nah dran, Real erstmals seit 41 Jahren in einem Europacupfinale zu bezwingen. Niclas Füllkrug traf nur den Pfosten (23.).

„Es ist klar, dass du gegen Real Madrid nicht viele Chancen bekommst“, haderte BVB-Torhüter Gregor „Greg“ Kobel anschließend im ZDF-Interview, „wir hatten sie und mussten mehr draus machen.“

Das galt für Dortmund, aber auch schon für den FC Liverpool 2022, der das Finale in Paris nur durch eine Unachtsamkeit verlor…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.