Champions League

Wann verlor Bayern sein erstes Finale?

Werbung

Aus der Serie „Good ebening!“ Der FC Bayern München tritt am Mittwochabend im Villa Park bei Aston Villa in der Champions League an. Die Münchner gehen ungeschlagen und als Favorit in die Partie gegen die Mannschaft aus Birmingham, doch sie sollten gewarnt sein.

„Die Offensivpower ist beeindruckend“, so schwärmte Ex-Villa-Profi Thomas Hitzlsperger in einem Interview mit dem Kicker-Sportmagazin (Montags-Ausgabe) vom Bayern-Gegner aus Birmingham, „Unai Emery ist ein absoluter Glücksfall für den Klub.“

Der spanische Trainer Unai Emery („Good ebening“) sorgte mit Platz 4 in der englischen Premier League und der Champions-League-Premiere für den größten Erfolg des Vereins nach 1982.

1978 bis 1983: 1:0 ist auch gewonnen…

Denn: Aston Villa – Das war eines der größten One-Hit-Wonder in der Geschichte des Meister-Wettbewerbes.

„The Villans“ krönten die Erfolgs-Ära der englischen Vereine im Europapokal der Landesmeister in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahre mit dem 1:0-Erfolg gegen den FC Bayern am 26. Mai 1982 in Rotterdam.

1:0 – Das war in den mitunter langatmigen Landesmeister-Finals jener Jahre das Standard-Ergebnis.

Je 2-mal setzten sich der FC Liverpool (1978 gegen Club Brugge und 1981 gegen Real Madrid) und Nottingham Forest (1979 gegen Malmö FF / 1980 gegen den Hamburger SV) mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse durch.

Von 1978 bis 1983 (1:0 für den HSV gegen Juventus Turin in Athen) gab es nur 1:0-Finals.

So auch 1982 beim Finale in „De Kuip“, in das der FC Bayern natürlich als Favorit ging.

Im einzigen Europapokalfinale in der Klub-Geschichte von Aston Villa bestrafte Peter Withe „Unvermögen und Eigensinn“ (Kicker) des Münchner Star-Ensembles um Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breitner, Wolfgang „Scheppe“ Kraus und Dieter Hoeneß mit dem goldenen Tor zum 1:0.

Der Held bei Aston Villa gegen Bayern war über 2 Jahre ohne Spiel

Die „Villans“ hatten bereits nach 10 Minuten mit Nigel Spink für Stammkeeper Jimmy Rimmer einen Torhüter eingewechselt, der über zweieinhalb Jahre kein Pflichtspiel absolviert hatte.

Das 1:0 für Aston Villa wurde für den FC Bayern die erste Niederlage nach Wettbewerb übergreifend elf erfolgreichen Finals.

Im 12. Finale

Das waren:

  • Das 2:0 gegen Eintracht Frankfurt im Finale um die Deutsche Meisterschaft 1932,
  • 6 gewonnene Endspiele im DFB-Pokal,
  • Das 1:0 nach Verlängerung gegen die Glasgow Rangers im Pokalsieger-Finale 1967 in Nürnberg,
  • 3 erfolgreich gestaltete Landesmeister-Finals in Folge gegen Atlético Madrid (4:0 / 1974 in Brüssel), Leeds United (2:0, 1975 in Paris) und AS Saint-Etienne (1:0) 1976 in Glasgow.
  • Ironie des Schicksals: Exakt 17 Jahre nach dem Spiel in Rotterdam verloren die Bayern wieder ein Landesmeister-Finale – erneut gegen einen englischen Klub.

Manchester United drehte das Champions-League-Finale 1999 in Barcelona mit 2 Toren ab der 90. Minute noch in ein 2:1 um. „Football – Bloody Hell“, war der passende Kommentar von United-Coach Alexander Chapman Ferguson (damals noch ohne Sir).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Verteidiger gefunden: VfL Wolfsburg verpflichtet Zehnter

In den vergangenen Tagen gab es einige Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Aaron…

30. Juni 2025

„Multi-Club-Ownership“: UEFA wirft Klub aus Conference League

Noch vor dem offiziellen Start der Saison 2025/26 hat die UEFA einen Klub aus der…

30. Juni 2025

Nach Transfer: Was bleibt von Youssoufa Moukoko beim BVB?

Der BVB und Youssoufa Moukoko (20) gehen getrennte Wege. Der Transfer des ehemaligen Himmelsstürmers Yousoufa…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.