Champions League

BVB: Dieser Rekord fiel im Drama gegen Atlético

Werbung

Mit Borussia Dortmund macht man was mit! 1:2 im Hinspiel bei Atlético Madrid am 10. April 2024 – nun 2:0, 2:2 und am Ende ein 4:2-Erfolg. Das erste Halbfinale für den BVB in der Champions League seit 2013 – und wieder nach einer magischen Viertelfinal-Nacht gegen eine Mannschaft aus Spaniens La Liga. 2013 gelang der Sprung unter die letzten Vier nach einem epischen 3:2-Drama gegen den FC Malaga mit zwei Toren in der Nachspielzeit. Ein Stück deutsche Europacup-Geschichte.

Es gibt Spiele, die können eine ganze Saison zum Guten wenden. Das 2:0 des BVB im Achtelfinale gegen die PSV Eindhoven, aber vor allem das 4:2 (2:0) gegen Atlético Madrid fallen klar in diese Rubrik.

Warum? Weil das BVB-Team gereift ist und sich das erste Halbfinale seit 2013 in der „Königsklasse“ nach einer erwachsenen Leistung auch verdient hat. Nun wartet Paris Saint-Germain im Halbfinale.

„Sinnbild der Mannschaft“

Erwachsen, weil ein Spieler diese Dortmunder Mannschaft besser macht: Marcel Sabitzer (30). Der Mittelfeldspieler, der schon das Borussen-Derby in Mönchengladbach mit 2 Treffern entschied, wurde zum ersten österreichischen Spieler seit Beginn der Datenerfassung zur Champions League im Jahr 2003/2004, dem in einem einzelnen CL-Match in der Knockout-Phase 3 Scorer-Punkte sammelte.

Der österreichische Nationalspieler erlöste Dortmund mit dem 4:2 (74.) und legte zuvor das 3:2 von Niclas Füllkrug (71.) sowie das 2:0 von Ian Maatsen (39.) vor.

Sabitzer kommt nun auf 5 Tor-Vorlagen, kein Dortmunder Spieler generierte in dieser Champions-League-Saison mehr.

„Für mich war Sabitzer das Sinnbild der Mannschaft“, schwärmte BVB-Vorstandsboss Hans-Joachim („Aki“) Watzke bei Amazon Prime.

„Es ist ein Moment für Dortmund, um zu feiern“, sagte Champions-League-Sieger Owen Hargreaves bei TNT Sports, „Brandt und Sabitzer waren brillant und dieses Stadion ist eines der härtesten, um in einer K.o.-Phase zu bestehen.“

10 Spiele

Stimmt. Angetrieben von 81.000 Fans im Westfalenstadion nutzte Borussia Dortmund letztlich den Heimvorteil – und stellte einen neuen Vereinsrekord auf.

Das 4:2 gegen Atlético Madrid war das 10. Spiel in Folge in diesem Wettbewerb ohne Niederlage – bei 6 Siegen und 4 Remis (u. a. 1:1 gegen PSG, Vorrundenfinale). Im letzten Jahr scheiterte die Borussia trotz 1:0-Heimsieg schon im Achtelfinale am FC Chelsea (0:2).

Fünf, in der ersten Halbzeit auf das Tor von Jan Oblak abgefeuerte BVB-Torschüsse bedeuteten einen Bestwert gegen Atlético Madrid seit Mai 2017 und seit dem Halbfinale gegen den Stadt- und Erzrivalen Real (ebenfalls 5).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.