Champions League

Wie will der BVB so in Gruppe F bestehen?

Werbung

0:2 (0:0) am späten Dienstagabend bei Paris Saint-Germain – Borussia Dortmund startete mit einer Niederlage und mit schwacher Leistung in die schwierige Gruppe F der Champions League. Eine knifflige Konstellation.

PSG, Dortmund, der AC Mailand und Rückkehrer Newcastle United – eine solche Gruppe hat es in der Champions League seit acht Jahren nicht mehr gegeben.

Warum erwähnen wir das eigens? Weil erstmals seit 2015/2016 alle vier Teilnehmer aus einer Top-5-Liga kommen. Damals bildeten der FC Sevilla, Juventus Turin, Manchester City und Borussia Mönchengladbach eine der Gruppen, die von vielen deutschen Medien gern als „Todesgruppe“ bezeichnet werden. Wir verzichten auf diesen Begriff. Macht… macht keinen guten Eindruck.

Aber: Für den deutschen Vertreter aus Mönchengladbach ging es 2015 nach nur einem Sieg in Europa nach der Winterpause nicht mehr weiter.

Das könnte nun auch dem Vereins-Namensvetter aus Dortmund passieren. Der BVB war beim Star-Ensemble in Paris letztlich chancenlos.

„Wir müssen klar sagen, dass wir in der ersten Hälfte nicht mutig genug waren“, sagte Dortmund-Coach Edin Terzic anschließend bei uefa.com. „Es war ein solides Spiel von Paris“, sagte PSG-Legende David Ginola dem Sender Canal +, „Dortmund hat nur wenige Chancen kreiert.“

35 Tore

Dafür kam PSG-Star Kylian Mbappé (24) zur Einstellung eines Rekords. Der Weltmeister von 2018 traf per Elfmeter (49.) und in seiner 7. Champions-League-Saison in Folge für Paris. Er egalisierte damit den Bestwert von Edinson Cavani.

35 Treffer insgesamt machen Mbappé zum zweitbesten französischen Torschützen aller Zeiten in der „Königsklasse“ hinter seinem früheren Nationalmannschafts-Kollegen Karim Benzema (78 Buden).

37,4 Prozent Achtelfinal-Chance

Dortmund in Gruppe F – Die „Bookies“ trauen dem Revierklub den Sprung ins Achtelfinale nicht zu. 37,4 Prozent Chancen auf das Weiterkommen bedeuten den schlechtesten Wert in dieser Gruppe.

Die Bilanz der letzten Dekade macht den Fans ebenfalls wenig Hoffnung.

  • Seit dem „deutschen Finale“ 2013 in Wembley gegen den FC Bayern scheiterte die Borussia in der Champions League 2-mal in der Vorrunde (zuletzt 2021).
  • 4-mal war nach dem Achtelfinale Schluss, unter anderem 2023 (1:0 / 0:2 gegen den FC Chelsea).
  • Das Corona-Jahr 2020/2021 mit dem Viertelfinale gegen Manchester City bedeutete den einzigen Ausreißer nach oben.

Fazit: Am 4. Oktober ist der BVB gegen den AC Milan bereits zum Siegen verdammt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Werder Bremen: Steht Schmid vor einem Sommer-Abgang?

Romano Schmid könnte im Sommer vor einem Abschied von Werder Bremen stehen. Sein Berater Mario…

17. November 2025

So viel fordert Anderlecht für Bayern-Ziel Nathan de Cat

Nathan de Cat zählt zu den spannendsten Talenten Europas und steht längst im Fokus der…

17. November 2025

Zwei Änderungen: So sieht die DFB-Startelf gegen die Slowakei aus

Es steht ein entscheidendes Spiel für die deutsche Nationalmannschaft an. Gegen die Slowakei muss das…

17. November 2025

BVB an Top-Talent dran: England-Wechsel wahrscheinlicher

Der schwedische Nachwuchsstürmer Kevin Filling von AIK Stockholm sorgt für großes Interesse auf dem Transfermarkt.…

17. November 2025

Abwehrchef vor Verlängerung? So plant Real Madrid mit Rüdiger

Die Zukunft von Antonio Rüdiger bei Real Madrid ist offen, aber sowohl Klub als auch…

17. November 2025

Szenarien für das Endspiel: So löst die DFB-Elf das WM-Ticket

Für Bundestrainer Julian Nagelsmann ist es das "wichtigste Spiel" seiner Trainerkarriere: Am Montagabend spielt die…

17. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.