Champions League

Wie will der BVB so in Gruppe F bestehen?

Werbung

0:2 (0:0) am späten Dienstagabend bei Paris Saint-Germain – Borussia Dortmund startete mit einer Niederlage und mit schwacher Leistung in die schwierige Gruppe F der Champions League. Eine knifflige Konstellation.

PSG, Dortmund, der AC Mailand und Rückkehrer Newcastle United – eine solche Gruppe hat es in der Champions League seit acht Jahren nicht mehr gegeben.

Warum erwähnen wir das eigens? Weil erstmals seit 2015/2016 alle vier Teilnehmer aus einer Top-5-Liga kommen. Damals bildeten der FC Sevilla, Juventus Turin, Manchester City und Borussia Mönchengladbach eine der Gruppen, die von vielen deutschen Medien gern als „Todesgruppe“ bezeichnet werden. Wir verzichten auf diesen Begriff. Macht… macht keinen guten Eindruck.

Aber: Für den deutschen Vertreter aus Mönchengladbach ging es 2015 nach nur einem Sieg in Europa nach der Winterpause nicht mehr weiter.

Das könnte nun auch dem Vereins-Namensvetter aus Dortmund passieren. Der BVB war beim Star-Ensemble in Paris letztlich chancenlos.

„Wir müssen klar sagen, dass wir in der ersten Hälfte nicht mutig genug waren“, sagte Dortmund-Coach Edin Terzic anschließend bei uefa.com. „Es war ein solides Spiel von Paris“, sagte PSG-Legende David Ginola dem Sender Canal +, „Dortmund hat nur wenige Chancen kreiert.“

35 Tore

Dafür kam PSG-Star Kylian Mbappé (24) zur Einstellung eines Rekords. Der Weltmeister von 2018 traf per Elfmeter (49.) und in seiner 7. Champions-League-Saison in Folge für Paris. Er egalisierte damit den Bestwert von Edinson Cavani.

35 Treffer insgesamt machen Mbappé zum zweitbesten französischen Torschützen aller Zeiten in der „Königsklasse“ hinter seinem früheren Nationalmannschafts-Kollegen Karim Benzema (78 Buden).

37,4 Prozent Achtelfinal-Chance

Dortmund in Gruppe F – Die „Bookies“ trauen dem Revierklub den Sprung ins Achtelfinale nicht zu. 37,4 Prozent Chancen auf das Weiterkommen bedeuten den schlechtesten Wert in dieser Gruppe.

Die Bilanz der letzten Dekade macht den Fans ebenfalls wenig Hoffnung.

  • Seit dem „deutschen Finale“ 2013 in Wembley gegen den FC Bayern scheiterte die Borussia in der Champions League 2-mal in der Vorrunde (zuletzt 2021).
  • 4-mal war nach dem Achtelfinale Schluss, unter anderem 2023 (1:0 / 0:2 gegen den FC Chelsea).
  • Das Corona-Jahr 2020/2021 mit dem Viertelfinale gegen Manchester City bedeutete den einzigen Ausreißer nach oben.

Fazit: Am 4. Oktober ist der BVB gegen den AC Milan bereits zum Siegen verdammt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

FC Bayern Meister, aber „net dahoam“ – Wie oft gab es das seit 2000?

Der FC Bayern konnte mit einem Sieg bei RB Leipzig (3:3), ohnehin nicht als Angstgegner…

5. Mai 2025

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.