4:1 gegen Athletic Club Bilbao für den BVB (mit Serhou Guirassy und Marcel Saitzer) im 175. Spiel in der Champions League am 1. Oktober 2025. Was aber sagt die ewige Tabelle der Champions League über die Bilanz von Borussia Dortmund aus? Foto: Maja Hitij/Getty Images
Vor 30 Jahren stieg Borussia Dortmund als Deutscher Meister 1995 mit einem Heimspiel gegen Juventus Turin (1:3) in die Champions League ein.
Am Ende der ersten CL-Spielzeit war im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Ajax Amsterdam Schluss.
1997 stand die Borussia nach einem 3:1 im Finale von München gegen Juventus Turin ganz oben.
„Borussia Dortmund ist die Nummer eins in Europa“, sagte BVB-Vereinspräsident Dr. Gerd Niebaum („Die Visionen des Dr. Gott“) beim Champions-League-Bankett in München.
Zwei Mal stand der fünfmalige Bundesliga-Meister danach noch im Finale, 2013 und 2024.
Fun Fact: Auch zum 30-jährigen Jubiläum des ersten CL-Spiels war Juventus Turin der Gegner. „Juve“ und der BVB lieferten sich im Juventus Stadium ein episches 4:4 (Fussballdaten.de berichtete).
Der italienische Rekordmeister gewann – wie Dortmund – nur einmal die novellierte Champions League, 1996 im Elfmeterkrimi gegen Ajax Amsterdam in Rom.
Das Heimspiel gegen Athletic Bilbao am 1. Oktober 2025 (4:1) war das 175. CL-Spiel von Borussia Dortmund.
Vor dem BVB steht der sechsmalige Champions-League- und Meisterpokalsieger FC Liverpool.
Der englische Co-Rekordmeister spielte aber nur 16 Saisons in der Champions League, war bis 2001 (in der Gruppenphase Gegner des BVB) gar nicht im höchsten europäischen Wettbewerb vertreten.
Bayer Leverkusen zog 1997 dank der neuen Regelung, wonach auch die Vizemeister in der Champions League spielen dürfen, erstmals in die „Königsklasse“ ein – und erreichte direkt das Viertelfinale (1:1 / 0:3 gegen Real Madrid).
Überholen kann Bayer 04 den einen Platz davor rangierenden FC Valencia, der zuletzt 2019/2020 mitmischte, aber wohl erst mit der nächsten CL-Teilnahme.
Und an der Spitze?
Aber: Bayern braucht weiterhin eine starke CL-Saison, sonst könnte der um nur zwölf Punkte schlechter liegende Tabellendritte FC Barcelona vorbeiziehen.
Der Start in die aktuelle Saison hätte für Xabi Alonso kaum besser verlaufen können. Der…
Mertcan Ayhan hat sich beim FC Schalke 04 in kürzester Zeit zum Leistungsträger entwickelt und…
Manchester United befindet sich weiterhin in einer Phase des Umbruchs, während Ruben Amorim dabei ist,…
Der Vertrag von Dayot Upamecano beim FC Bayern München läuft im kommenden Sommer aus. Aktuell…
Hansi Flick setzt bei seinem Engagement beim FC Barcelona klare Akzente. Der frühere Bayern-Trainer liefert…
Dominik Kohr muss nach seiner Roten Karte am Freitagabend drei Spiele aussetzen und eine Geldstrafe…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.