Champions League

Meinung: Leverkusen hat keine Chance mehr

Werbung

Der FC Bayern München hat im Champions-League-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen beim 3:0 (1:0) geliefert – Es wurde eine Macht-Demonstration des deutschen Rekordmeisters gegen den Titelverteidiger aus der Bundeliga. Entsprechend waren die Reaktionen der internationalen Medien am Donnerstag – und auch das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage von FanQ / Fussballdaten.de spricht eine klare Sprache.

„Statement von Bayern, schwarzer Tag für Bayer“, fasste das Portal ran.de zusammen. „Bayer zerstörte sich selbst, Harry Kane brillierte als Schleicher und Strafstoß-Virtuose“, so das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL.

Bayern – Leverkusen 3:0: „Fühlt sich an, als wäre das Spiel vorbei“

Harry Kane verwandelte zum 30. Mal in Folge einen Elfmeter – zum richtungsweisenden 3:0-Endstand bei Bayern gegen Bayer Leverkusen.

Die spanische Marca sah „Die Bayern von früher“, während die britische Zeitung The Guardian (zu Recht) mutmaßte: „Es fühlt sich an, als wäre das Spiel vorbei, und das in mehr als einer Hinsicht.“

„Es war nicht so extrem, dass wir hier 3:0 verlieren müssen“, sagte Bayers Abwehrchef Jonathan Tah (29) in der Mixed Zone der Münchner Arena, „wir wissen, wie schwer es ist, es wird eine Riesen-Challenge, aber diese nehmen wir an.“

Nach 0:3 noch weiter – Wann gab es das?

Schwer ist gut! Es gibt einige Beispiele aus der Knockout-Phase der Champions League, die Bayer Leverkusen noch hoffen lassen.

  • Am 10. April 2018 machte die AS Rom gegen den FC Barcelona nach 1:4 im Hinspiel des Viertelfinales mit einem 3:0 das Stadio Olimpico zum Tollhaus.
  • Der FC Liverpool holte 2019 im Halbfinale gegen „Barca“ ein 0:3 aus dem Hinspiel in Anfield noch in der regulären Spielzeit auf – 4:0.
  • Legendär ist auch „La Remontada“ (Dt.: Die Aufholjagd), die der FC Barcelona im Achtelfinale 2017 gegen Paris Saint-Germain hinlegte – 6:1 nach 0:4 im Hinspiel im Parc des Princes.

60 Prozent

Ein Wunder dieser Kategorie bzw. mindestens das Ergebnis aus dem Bundesliga-Spitzenspiel vom 10. Februar 2024 in der BayArena braucht Leverkusen am kommenden Dienstag.

Die Teilnehmer einer aktuellen Online-Umfrage von FanQ / Fussballdaten.de (Mittwoch) sehen diese Wende mehrheitlich nicht.

  • 60 Prozent unter ihnen sind der Meinung, dass „der FC Bayern im Rückspiel nichts mehr anbrennen lässt.“
  • Immerhin 40 Prozent sehen es so: „Ja, ein Comeback ist durchaus denkbar, Bayer hat die Qualität dazu.“
Werbung

Ältere Artikel

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.