Trost von Bayern Münchens kamerunischem Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting (l.): Robert Lewandowski (m.) konnte die Blamage des FC Barcelona in der Champions League nicht verhindern. Foto: PAU BARRENA/AFP via Getty Images:
Der FC Barcelona stand am Mittwochabend schon um 19.27 Uhr als größter Verlierer der Champions-League-Gruppenphase fest. In diesem Moment erzielte nämlich der ehemalige Bundesligaprofi Edin Dzeko (36) in San Siro für Inter Mailand das 2:0 gegen Viktoria Pilsen (Endstand: 4:0). Der Ex-Wolfsburger schoss damit „Barca“ schon vor dem Duell gegen den FC Bayern München (0:3) aus dem Wettbewerb. Eine Riesen-Blamage für den FC Barcelona und Robert Lewandowski (34). Blamabel war es auch für Juventus Turin, das sich am Dienstag mit 3:4 in Lissabon verabschiedete,
„Zwei Großmächte sind mit Juventus Turin und dem FC Barcelona sang- und klanglos bereits ausgeschieden“, kommentierte Kicker-Chefreporter Oliver Hartmann am Donnerstag das Debakel der Champions-League-Finalisten von 2015. „Mitleid ist in beiden Fällen nicht angesagt, weil die Ursachen hausgemacht sind und jeweils in einem krassen Missmanagement gepaart mit groben Fehlentscheidungen in der Personalpolitik liegen.“
Wir halten uns an die Zahlen. Wer kam bei Juventus Turin beispielsweise auf die großartige Idee, Stürmer Paulo Dybala (jetzt AS Rom) ablösefrei ziehen zu lassen?
Noch krasser ist die Situation beim FC Barcelona. Die strengen spanischen Medien sparten am Donnerstag nicht mit Häme für „Mes que un Club“. „Der FC Barcelona hat ein ganz armseliges Bild abgegeben“, schrieb etwa die in der Katalanen-Metropole ansässige Zeitung Mundo Deportivo. „Barcelona und große Titel? Nichts ist weiter entfernt von der Wahrheit!“, winkte La Vanguardia ab.
Die Wahrheit sieht eher so aus. Das 0:3 gegen Bayern München war die 6. Niederlage in 8 Vergleichen (Wettbewerb übergreifend) gegen den deutschen Rekordmeister.
„Weltfußballer spielen nicht in der Europa League“, hatte Christian Falk in SPORT BILD am Mittwoch mit Blick auf den vorhersehbaren Knock-out von „Lewy“ und Barcelona geschrieben, „Lewandowski hat sich verwechselt.“ Jeder blamiert sich so gut, wie er kann.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Aus der Serie „Was soll ich denn jetzt in Barcelona?“ (Peter Siska) – Inter Mailand…
Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…
Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…
Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…
Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…
Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.