Champions League

Wie Arnautovic: Auch diese Stars warteten ewig auf CL-Tore

Werbung

Aus der Reihe „You‘ ll never wait alone“ – Benfica Lissabon gegen Inter Mailand am späten Mittwochabend 3:3 nach 3:0 in der Salzburg-Gruppe D. Unter den Torschützen – und deshalb machen wir den ganzen Spaß – auch Österreichs Rekord-Nationalspieler Marko Arnautovic. „Arnie“ beendete eine historische Tor-Misere in der Champions League.

Marko Arnautovic („Es hätte auch achtstellig ausgehen können“) – Der 34-jährige Österreicher spielte in 4 der Top-5-Ligen in Europa: Bundesliga, Eredivisie, Premier League und Serie A. In Italien feierte „Arnie“ seinen größten Erfolg: Triple-Sieger 2009/2010 unter einem gewissen José Mourinho als Trainer.

4.740 Tage

Arnautovic holte sich am Mittwochabend einen eigentümlichen Rekord. Er beendete die längste Tor-Misere eines Spielers in der Champions League. „Ich bin sehr glücklich über mein erstes Tor, ich werde immer für Inter kämpfen“, schrieb Arnautovic bei Instagram.

  • Warum auch nicht? 4.740 Tage lagen zwischen seinem Treffer in Lissabon und seinem letzten Tor-Erfolg in der „Königsklasse“. Am 7. Dezember 2010 traf Arnautovic im Weserstadion für Werder Bremen – eben gegen Inter Mailand (3:0).
  • Gegen Benfica löste Marko Arnautovic den traurigen Rekord-Halter Sergej Ignaschewitsch ab. Der vom Pech begünstigte Russe hatte zwischen dem 25. November 2003 in Diensten von Lokomotive Moskau gegen Dynamo Kiew (3:2) und dem 8. Dezember 2015 für ZSKA Moskau beim 1:2 in Eindhoven 4.396 Tage auf einen Champions-League-Treffer warten müssen.
  • 4.333 Tage brauchte ein anderer Inter-Star: Es war Javier Zanetti, der Rekord-Spieler der Mailänder. Der Argentinier traf in Inters Champions-League-Premierenjahr 1998/99 am 8. Dezember 1998 bei Sturm Graz (2:0) und dann erst wieder im Oktober 2010, ebenfalls in einem Gruppenspiel gegen Tottenham Hotspur (4:3).

„Gibt’s denn das?“

Rang 4 hält Paolo Maldini (55). Der legendäre Milan-Profi lässt sich als „Italiano vero“, als echter Italiener, zwar nicht die Gitarre aus der Hand nehmen, doch als Champions-League-Torschütze war er selten tonangebend. Zwischen dem 2. März 1994 gegen Werder Bremen (2:1 / Gruppenphase) und dem 25. Mai 2005 im Champions-League-Finale für gegen den FC Liverpool lagen 4.102 Tage ohne CL-Tor.

„Das 1:0 durch Paolo Maldini, gibt’s denn das?“, so kommentierte Marcel Reif bei premiere damals das 1:0 für Milan nach einer Minute.

  • Der deutsche Spieler, der am längsten auf ein Champions-League-Tor warten musste, ist der gebürtige Dortmunder Christian Nerlinger – vom 15. März 1995 für Bayern München im Viertelfinale beim IFK Göteborg (2:2) bis zum 16. September 2003 im Dress der Glasgow Rangers gegen den VfB Stuttgart (2:1) blieb er ohne Erfolgserlebnis.

You‘ ll never wait alone…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.