Champions League

Toni Kroos und die erfolgreichsten Spieler aller Zeiten

Werbung

Wembley crowning – Ein letzter Blick vom Portal Fussballdaten.de auf Toni Kroos (34) und Borussia Dortmund gegen Real Madrid (0:2) im Finale der Champions-League in London! Toni Kroos (34) und 3 weitere Spieler von Real, Daniel Carvajal, Luka Modric und Nacho, egalisierten mit dem Triumph gegen den BVB den Rekord an Siegen für einzelne Spieler in der Champions League und im Meistercup. Den hielt seit 1966 der legendäre Francisco „Paco“ Gento († 2022) von Real Madrid.

Carlo Ancelotti (64) will nichts unversucht lassen. „Wir warten auf ihn, er ist immer willkommen, wenn er seine Meinung ändert.“ Das sagte der Sieger-Trainer von Real Madrid über Toni Kroos. Das ist zwar unwahrscheinlich, doch Kroos hat auch in der deutschen Nationalmannschaft 2024 den Rücktritt vom Rücktritt vollzogen.

Der erfolgreichste deutsche Spieler der Champions-League-Ära krönte sich in seinem letzten Fall für Real Madrid auch zu einem der Profis mit den meisten Erfolgen im Meister-Wettbewerb.

Zusammen mit dem kroatischen Vize-Weltmeister Luka Modric, Nacho und Torschütze Daniel Carvajal stellte Kroos mit dem 6. Erfolg in der Champions League (für ihn zuvor 2013 mit Bayern sowie 2016, 2017, 2018 und 2022 mit den Madrilenen) den Rekord von Gento ein.

Vor Toni Kroos und der Champions Leeague: 58 Jahre lang Rekordhalter

Der im Alter von 88 Jahren verstorbene „Paco“ Gento, der bis zum 1. Juni 2024 als einziger Spieler 6-mal die „Königsklasse“ gewonnen hatte, war somit 58 Jahre lang Rekordhalter und hätte gegen diese Gesellschaft sicher nichts gehabt.

Der Dribbler galt eben Alfredo di Stefano († 2014) und dem 2006 verstorbenen „Major“ Ferenc Puskas als der herausragende Stürmer des „weißen Balletts“, das von 1955 an die ersten 5 Auflagen des Meistercups allesamt gewann. Gento holte sich den Titel mit Real auch 1966.

Mit ihrem 6. Erfolg schlossen Kroos und Co. zu Gento auf.

Für Toni Kroos war es der 34. Titel seiner einmaligen Karriere, davon holte er 23 mit Real.

5-mal erfolgreich waren bis zum Erfolg des Real-Quartetts 2024 u. a. Gareth Bale (2022 im Finale nicht eingesetzt), Monsieur Le Benzema, Casemiro, Marcelo und Isco (alle Real Madrid / 2014, 2016, 2017, 2018, 2022).

3 Klubs, 5 Titel

Einen besonderen Rekord schaffte der Niederländer Clarence Clyde Seedorf. Er gewann den Henkelpott 5-mal – und das mit 3 verschiedenen Vereinen (Ajax Amsterdam 1995, Real Madrid 1998 und 2000, Milan 2003 und 2007).

2-mal Meistercup, 3-mal Champions League, das ist die fantastische Bilanz des „Italiano vero“, des echten Italieners Paolo Maldini, der 5-mal mit dem AC Mailand den Pokal holte (1989, 1990, 1994, 2003, 2007) – ebenso wie sein Mailänder Teamkollege Alessandro Costacurta, der außer einer Leihe bei Monza Calcio 1986/87 immer für die „Rossoneri“ spielte.

Der portugiesische Fußballstar Cristiano Ronaldo (39) führte 2 Teams zu Europas Krone: Manchester United 2008 und 4-mal Real Madrid (2014, 2016, 2017, 2018).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Eintracht wohl an Finnland-Juwel dran – Gespräche laufen

Eintracht Frankfurt zeigt wohl Interesse an einem finnischen U21-Nationalspieler. Wie Sky berichtet, soll der Champions-League-Teilnehmer an…

27. Oktober 2025

Rückkehr nach Köln? Özcan darf BVB im Winter verlassen

Sein Vertrag bei Borussia Dortmund läuft im kommenden Sommer aus: Wie Sky erfahren hat, darf Salih Özcan…

27. Oktober 2025

Keine Ausstiegsklausel: Berater von El-Faouzi äußert sich

Soufiane El-Faouzi hat sich in kürzester Zeit zu einem Schlüsselspieler beim FC Schalke 04 entwickelt…

27. Oktober 2025

Kane-Backup? FC Bayern wohl an Asllani dran

Fisnik Asllani zählt zu den Überraschungen der laufenden Bundesliga-Saison und hat mit starken Leistungen das…

27. Oktober 2025

DFB-Pokal: Hertha sucht den Weg aus dem „Elversberg-Fluch“

Am Dienstagabend empfängt Hertha BSC die SV Elversberg in der 2. Runde des DFB-Pokals. Die…

27. Oktober 2025

Gladbach-Trio um Omlin darf im Winter gehen

Rouven Schröder steht in seiner neuen Funktion als Sportchef von Borussia Mönchengladbach im Winter vor…

27. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.