Champions League

Lewandowski: Erste Pleite in Hamburg seit 2014!

Werbung

„Olé, super Donetsk, olé“, so schallte es am Dienstagabend durch das Volksparkstadion. Schachtar Donetsk gegen FC Barcelona am frühen Dienstagabend in Hamburg in Gruppe H der Champions League 1:0 (1:0) – Das Ausweichstadion der Ukrainer im Altonaer Volkspark erwies sich endlich als Glücksbringer.

„Die wahren Könige der Champions League“, schrieb BILD am SONNTAG vorab über Schachtar Donetsk. Mit viel Symbolpolitik. Ja, der russische Überfall 2022 auf die Ukraine hat die Gemengelage für den Verein ohne Heimat noch einmal verschärft.

Seit 2014 spielt Donetsk aufgrund russischer Aggressionen schon nicht mehr in der heimischen Donbass Arena.

Seither wich man für Europacup-Spiele in die übrigen ukrainischen EM-Stadien von 2012 aus, nach Lemberg, Charkiw, Kiew und zuletzt ging man in die polnische Hauptstadt Warschau.

Da Legia Warschau sich gegen den österreichischen Klub Austria Wien in allerletzter Sekunde für die Europa Conference League qualifizierte, fiel dieser Ausweichspielort nun weg. Hamburg erhielt den Zuschlag.

Kurios: Barcelona liegt mit 1.400 Kilometern Luftlinie näher an Hamburg als Donetsk (2.000 Kilometer).

„Keine andere Wahl“

Das Team bereitet sich in Lemberg (Lwiw) auf die Champions-League-Spiele vor. 10 Stunden Anreise zum „Heimspiel“ nach Hamburg sind es für die Schachtar-Profis, über den Flughafen von Rzeczow in Polen. Der gesperrte Donetsk-Spieler Yukhym Konoplia zu BILD am SONNTAG: „Wir sind Profis, wir müssen unseren Job machen, wir haben keine Wahl.“

Vor ausverkauftem Haus gegen den FC Barcelona galt: Hamburg und die Champions League, das passte 23 Jahre nach dem unvergessenen Debüt des HSV gegen Juventus Turin (4:4), einem Jahrhundertspiel, endlich zusammen.

  • Das wurde aber auch Zeit! 8 Gruppenspiele fanden in der Hamburger Arena bislang seit September 2000 statt – aber nur ein Mal durfte die Heim-Mannschaft zuvor jubeln.
  • Das war am 6. Dezember 2006: 3:2 für den HSV gegen ZSKA Moskau in der 90. Minute.
  • Für die Gastgeber-Teams Hamburg und Donetsk setzte es seitdem 4 Niederlagen in 8 Spielen.
  • Donetsk gewann in der Champions League seit dem 6. September 2022 und dem 4:1 bei RB Leipzig kein Spiel mehr.

Nur ein Torschuss

Das änderte sich dank einer gnadenlos-effektiven Vorstellung der Ukrainer: Das 1:0 von Danylo Sikan aus der 40. Minute war der einzige Schuss auf den Kasten von Barcelonas deutschem Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen in der ersten Halbzeit.

Robert Lewandowski und Kollegen lieferten in 90 Minuten nur einen Schuss auf das Tor von Donetsk-Torhüter Dmytryo Riznyk (24), dessen Bruder im Ukraine-Krieg gefallen ist.

Für Lewandowski, den polnischen Torjäger der Katalanen, war es die erste Niederlage am Spielort Hamburg seit 2014 – damals 0:3 mit dem BVB beim HSV.

„Wir müssen uns mit diesem Ergebnis und mit unserer Spielweise selbstkritisch auseinandersetzen“, sagte Barcelonas Mittelfeldspieler Oriol Romeu nach der Partie bei uefa.com.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.