Neigt sich ihre Ära dem Ende zu? Cristiano Ronaldo, hier 2020 im Gruppenspiel im Dress von Juventus Turin, und Lionel Messi, damals noch in Diensten des FC Barcelona, verabschiedeten sich beide erneut im Champions-League-Achtelfinale. Foto: JOSEP LAGO/AFP via Getty Images.
Wenn am Freitag ab 12 Uhr in Nyon in der Schweiz (live bei DAZN) das Viertelfinale der Champions League ausgelost wird, steht eine Besonderheit schon fest. Die Granden der vergangenen Dekade, Cristiano Ronaldo (37) von Manchester United und Lionel Messi (34, PSG), sind nur noch Zuschauer.
„Ronaldo zu Messi: Gucken wir zusammen Champions League-Finale? – Messi zu Ronaldo: Gute Idee, bei dir oder bei mir?“ – Dieser Spruch ging immer dann viral, wenn die beiden Superstars des Fußballs, Lionel Messi und Cristiano Ronaldo mit ihren Klubs mal nicht im Champions-League-Finale standen.
Das war zuletzt der Trend. In den letzten 3 Champions-League-Finals (In Madrid 2019 mit Liverpool – Tottenham, 2020 bei FC Bayern – PSG, FC Chelsea – Man. City 2021) fehlten die beiden Fußball-Protagonisten des vergangenen Jahrzehnts. Das wird auch 2022 in Paris, Messis neuer Wahlheimat, so sein.
Aber: Die Saison 2021/2022 ist die 2. Spielzeit in Folge, in denen entweder der geniale Argentinier und / oder der Rekord-Schütze aus Portugal nicht im Viertelfinale sind.
Kurios: Beide Superstars scheiterten mit ihren Teams an einem Klub aus Madrid. Das hatte es noch nie gegeben.
Dabei ging für Lionel Messi ausgerechnet bei Real Madrid (1:3) eine Serie von 13 Achtelfinals in der Champions League mit mindestens einem Scorer-Punkt (26 Tore oder Tor-Vorlagen insgesamt) zu Ende. Immerhin: Der Argentinier hat mit PSG wenigstens die französische Meisterschaft so gut wie sicher.
Für Cristiano Ronaldo steht seit dem „Aus“ vom Dienstagabend gegen Atlético Madrid (0:1) und seinen Erzfeind Diego „El Cholo“ Simeone (51) fest: CR7 wird die erste titellose Saison seit 16 Jahren spielen. Und es gibt noch mehr Fakten.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Premiere bei Fussballdaten.de – Erstmals berichteten wir mit „El Clasico“ zwischen FC Barcelona und Real…
Der letzte Spieltag in der Frauen-Bundesliga hatte es in sich. Besonders die Akteurinnen aus der…
Meisterschaft und Abstieg waren schon vor dem letzten Spieltag in der Frauen-Bundesliga entschieden. Doch im…
Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…
Was sich in den letzten Wochen und Monaten angedeutet hatte, ist nun beschlossene Sache: Cheftrainer…
Vor der Pressekonferenz am Freitag zu Bayer Leverkusen gegen Borussia Dortmund berichtete die spanische Sportzeitung…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.