Champions League

Zweites Viertelfinale in Folge ohne Messi und Ronaldo

Werbung

Wenn am Freitag ab 12 Uhr in Nyon in der Schweiz (live bei DAZN) das Viertelfinale der Champions League ausgelost wird, steht eine Besonderheit schon fest. Die Granden der vergangenen Dekade, Cristiano Ronaldo (37) von Manchester United und Lionel Messi (34, PSG), sind nur noch Zuschauer.

„Ronaldo zu Messi: Gucken wir zusammen Champions League-Finale? – Messi zu Ronaldo: Gute Idee, bei dir oder bei mir?“ – Dieser Spruch ging immer dann viral, wenn die beiden Superstars des Fußballs, Lionel Messi und Cristiano Ronaldo mit ihren Klubs mal nicht im Champions-League-Finale standen.

4. Finale in Folge ohne Ronaldo und Messi stand schon vorher fest

Das war zuletzt der Trend. In den letzten 3 Champions-League-Finals (In Madrid 2019 mit Liverpool – Tottenham, 2020 bei FC Bayern – PSG, FC Chelsea – Man. City 2021) fehlten die beiden Fußball-Protagonisten des vergangenen Jahrzehnts. Das wird auch 2022 in Paris, Messis neuer Wahlheimat, so sein.

Aber: Die Saison 2021/2022 ist die 2. Spielzeit in Folge, in denen entweder der geniale Argentinier und / oder der Rekord-Schütze aus Portugal nicht im Viertelfinale sind.

Kurios: Beide Superstars scheiterten mit ihren Teams an einem Klub aus Madrid. Das hatte es noch nie gegeben.

Dabei ging für Lionel Messi ausgerechnet bei Real Madrid (1:3) eine Serie von 13 Achtelfinals in der Champions League mit mindestens einem Scorer-Punkt (26 Tore oder Tor-Vorlagen insgesamt) zu Ende. Immerhin: Der Argentinier hat mit PSG wenigstens die französische Meisterschaft so gut wie sicher.

Zahlen zum historischen Ronaldo-Knockout

Für Cristiano Ronaldo steht seit dem „Aus“ vom Dienstagabend gegen Atlético Madrid (0:1) und seinen Erzfeind Diego „El Cholo“ Simeone (51) fest: CR7 wird die erste titellose Saison seit 16 Jahren spielen. Und es gibt noch mehr Fakten.

  • Gegen Atlético blieb Ronaldo zum 3. Mal nach 2003 und 2011 in einem Champions-League-Spiel ohne Torschuss
  • Es endeten weitere Serien für den 5-maligen CL-Sieger – Seit 2007 hatte Ronaldo in jedem Achtelfinal-Rückspiel mindestens eine Tor-Beteiligung vorzuweisen
  • Bestwert: 2018/2019 schoss er Juventus Turin mit 3 Toren im Rückspiel am 12. März 2019 (Hinspiel: 0:2) gegen Atlético und Simeone im Alleingang ins Viertelfinale
  • Kein Spieler stand häufiger in einem Champions-League-Achtelfinale als Cristiano Ronaldo, das Duell mit den „Colchoneros“ war sein 18. in der ersten Knockout-Runde der höchsten europäischen Fußball-Liga
  • Nur 2005/2006 war er in Diensten von Manchester United in der Gruppenphase gescheitert

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.