Champions League

Welche Champions-League-Sieger waren nicht Meister?

Werbung

Mit einem späten 2:0 (0:0) beim FC Brentford in der Premier League und 2 Toren nach der 90. Minute durch Darwin Nunez gehen „The Reds“ als souveräner Tabellenführer in das 7. Champions-League-Ligaspiel am Dienstag gegen den OSC Lille. Der Premier-League-Spitzenreiter ist bereits für das Achtelfinale qualifiziert und blickt auf eine eigentümliche Serie: Die Merseysiders waren 2-mal Champions-League-Sieger als Nicht-Meister.

Mit 6 Punkten vor dem FC Arsenal und einem Spiel in der Hinterhand gegen den FC Everton tuckert „The Slot Machine“, wie die Mannschaft des niederländischen Trainers Arne Slot von den Fans bereits genannt wird, der zweiten Premier-League-Meisterschaft nach 2020 entgegen.

„Das aktuell beste Team der Welt“

„Ich denke, wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, gegen das aktuell beste Team der Welt. Für mich sind sie (Liverpool, d. Red.) eine Klasse besser als Arsenal und Manchester City“, sagte Brentfords dänischer Coach Thomas Frank nach der Partie am vergangenen Samstag bei BBC.

  • Schafft die Mannschaft von der Merseyside auch den Sprung ins Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München, dann tut sie das aber immer noch als Tabellendritter der letzten Saison.

Liverpool: Zwei Mal Vierter – und dann Champions-League-Sieger

Für Liverpool nichts Neues. „The Reds“ gewannen 2005 in Istanbul und 2019 mit Jürgen Klopp (2:0 gegen Tottenham Hotspur und Harry Kane in Madrid) die Champions League, obwohl sie zuvor nicht englischer Meister war.

  • In beiden erfolgreichen Finals stand Liverpool als Tabellenvierter der Vorsaison.
  • Zwei Mal CL-Sieger ohne vorangegangene PL-Meisterschaft war auch der FC Chelsea 2012 im ersten „Finale dahoam“ in München und 2021 in Porto.
  • Insgesamt wurden 13 Nicht-Meister Champions-League-Sieger.
  • Der erste Klub, dem dies 2-mal gelang, war der AC Milan,2003 in Manchester gegen Juventus Turin (3:2 n. E. / 0:0 n. V.) und 2007 bei der Revanche gegen Liverpool (2:1 in Athen) – ohne vorangegangenen Scudetto in Italien.

1998/99: Erstes Endspiel mit 2 Vizemeistern

Das erste Finale ohne einen Meister überhaupt sah die 1992 novellierte Champions League am 26. Mai 1999 in Barcelona.

Bayern München und Manchester United (1:2 / 2 Tore für United in der Nachspielzeit) hatten im Jahr zuvor dem Außenseiter 1. FC Kaiserslautern respektive dem Dauer-Rivalen FC Arsenal als Meister den Vortritt lassen müssen.

Champions-League-Sieger, aber zuvor nicht Meister, dieses Kunststück beherrscht kein Team so gut wie Real Madrid.

  • 5-mal holten die „Königlichen“ als Nicht-Meister die Champions League, zuletzt 2022 in Paris gegen den FC Liverpool (1:0).

Mehr Europacup-Titel als nationale Meistertitel

Das Phänomen, dass nicht der amtierende Meister, sondern der neben dem nationalen Titelträger automatisch qualifizierte Cup-Verteidiger den Wettbewerb gewann, gab es schon vor 1992, im Europapokal der Landesmeister.

  • Auch hier schlug Real Madrid 2-mal zu, 1957 im heimischen Estadio Santiago Bernabeu gegen den AC Florenz (2:0 / Spanischer Meister: Athletic  Bilbao) und 1960 gegen Eintracht Frankfurt (7:3 in Glasgow / Meister: Barcelona).
  • Inter gelang dies 1965, Ajax im Jahr 1972.
  • Der FC Bayern schaffte es 1976, ebenfalls in Glasgow (1:0 gegen AS St. Etienne), ebenso Milan 1990 gegen Benfica (1:0) in Wien.
  • Ein spezieller Fall ist Nottingham Forest. „The Tricky Trees“ sind der einzige Verein in Europa, der mehr Landesmeister-Titel als nationale Meisterschaften vorzuweisen hat.

Nottingham war nur 1978 Englischer Meister, marschierte dann aber zum Triumph gegen Malmö FF (1:0) 1979 in München und sicherte sich schließlich als Titelverteidiger gegen den HSV 1980 in Madrid (1:0) zum 2. Mal in Folge den „Henkelpott.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.